|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Berina

Anmeldedatum: 25.08.2017 Beiträge: 52 Wohnort: Weitefeld Alter: 30
|
Verfasst am: 12.09.2021, 18:42 Titel: Atomic I.A.S. Front auf MA-020! (Tutorial) |
|
|
Hi Leute!
Ich habe mir dieses Wochenende die Frage gestellt, ob die Atomic I.A.S. Front auch auf den MA-020 passt.
Konzipiert wurde sie ja für den MA-010 bzw. MA-015.
Die Suchfunktion unseres Forums spuckt darüber nichts aus, genauso wenig wie Youtube, Google und andere Foren.
Nach ein paar Stunden Bastelei gibts für euch und den Rest der Welt endlich die lang ersehnte Antwort:
Klar passt das!
Ich habe die vordere Achsaufnahme eines kaputten MA-020 Chassis mal abgetrennt, um einfacher daran arbeiten zu können und euch ein paar detailliertere Bilder machen zu können.
Was ihr für den Umbau braucht:
- Feile
- Etwas Pappe/flaches Plastikteil
- Schere
- Skalpell
- Diverse Schrauben der Originalachse
Kommen wir zu dem ersten Problem:
Durch das Wegfallen der Basisplatte gibt es erstmal kein Möglichkeit, die Lenkstange zu fixieren.
Deswegen müsst ihr eine original Basisplatte opfern und horizontal in der Mitte halbieren.
Dabei ist es egal, ob ihr eine Wide oder Narrow-Platte benutzt. Den abzutrennenden Bereich habe ich euch hier mal eingezeichnet:
Die Plastikecken an den gestrichelten Linien können zusätzlich abgetrennt werden. dies gibt euch etwas mehr Freiraum für die Lenkung.
Wichtig: Die Lenkstange der I.A.S. passt nicht.
Nehmt deswegen die Originale MA-020 Lenkstange.
Die originale MA-020 Lenkstange passt ebenfalls einwandfrei in die Lenkbolzen der I.A.S. Achsschenkel.
Nachdem oder bevor ihr die Lenkstange montiert habt, muss folgender Bereich plan abgeschliffen werden:
Um den Frontprotektor/die Achsschenkelaufnahme zu befestigen, muss in diesem Bereich einiges an Plastik abgefeilt werden.
Dies inkludiert den Karosserieclip.
Alternativ könnt ihr auch den Frontprotektor/die Achsschenkelaufnahme plan schleifen, diese wird dann allerdings sehr dünn.
Wie viel da insgesamt weg muss, müsst ihr ausprobieren.
Einfach mal die Aufnahme nach ein paar Schliffen testverbauen und schauen, ob sie sitzt.
Wenn nicht, ist die Feile weiterhin euer bester Freund.
Damit der Karosserieclip und die Achsschenkelaufnahme im Nachhinein fest sitzen, schneidet euch ein kleines Stück aus flacher, fester Pappe zurecht und faltet es zwei bis viermal, damit es etwas dicker wird.
(Alternativ könnt ihr ein flaches Plastikteil gleicher Größe/Dicke nehmen):
Dieses Stück wandert dann zwischen die Achsaufnahme und den Karoclip, das ganze schaut dann wie folgt aus:
Auf diesem Bild seht ihr schon, dass ihr auch alternativ den Alu-Frontprotektor/Achsschenkelaufnahme des MA-010 Chassis verbauen könnt.
Das ganze hat dann etwas mehr Spiel an den Achsschenkeln, welches allerdings noch tolerabel ist. Dafür siehts dann echt cool aus
Darauf folgend müsst ihr die unteren hinteren beiden Zinken an dem oberen Differentialcover der I.A.S. plan schleifen.
Diese befinden sich ungefähr hier und stellen den Kontakt zwischen dem Hauptchassis und der oberen Hälfte der I.A.S. her:
Danach könnt ihr das Cover montieren.
Wer's perfekt haben möchte, kann jetzt noch ein paar 2mm/3mm Unterlegscheiben zwischen das Chassis und das Cover an die vorderen Verschraubpunkte packen.
Wenn man diese weglässt, sieht das Ganze so aus:
Ohne Unterlegscheiben wird das Cover und somit die komplette obere Radaufnahme quasi durch die Kugellager des Diffs fixiert.
Das funktioniert super, mit Unterlegscheiben wär's natürlich etwas eleganter gelöst.
Und jetzt?
Tja, die größten Hürden habt ihr nun hinter euch!
Jetzt könnt ihr den Rest des Umbau ganz normal nach Atomic's Anleitung fortsetzen und euch über euren MA-020 mit I.A.S. freuen!
Ich vermute, dass dieser Umbau auch genau so beim MA-030 und ggf. beim FWD funktioniert.
Da ich allerdings nicht weiß, ob es bei den beiden Chassistypen noch fundamentale Unterschiede zum MA-020 gibt, gibt's auf diese Info keine Garantie.
(Disclaimer: Ich übernehme natürlich keine Garantie für zerschnibbelte und zerhobelte Chassis und deren Anbauteile )
Ich werde den Umbau bei Gelegenheit auch mal bei einem kompletten Chassis machen und das Ganze testfahren.
Bis dahin müsst ihr euch hier mit dem Prototypen zufrieden geben und mir glauben, dass der Murx auch bestimmt gut fährt.
Also dann: Viel Spaß beim Umbau!
Cheers,
Ben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|