|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dave
Anmeldedatum: 25.07.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Raunheim Alter: 46
|
Verfasst am: 29.07.2008, 19:50 Titel: 1/25 IMSA-Camaro mit F1-Komponenten ! |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte Euch gerne ein Projekt zeigen an dem ich seit über eineinhalb Jahren festhänge...
Zum Hintergrund sei zu erwähnen, ist daß aus dem 1/25 - 1/24 Standmodellbau komme (hauptsächlich US-Modelle) und auch nur wegen einer damit verbundenen Diorama-Schnapsidee durch das MiniZ-Fieber infiziert wurde....
Als Basis dient hier ein Monogram Bausatz eines 1984er Camaro Z28 im Maßstab 1/25.
Aus einem leider schwer verunglückten F1 Chassis übernahm ich die RC-Komponenten, sowie die Anlenkungspunkte der Aufhängungen, samt vorderem Servogehäuse. In Eigenregie mussten das Hautpchassis sowie die Batterieaufnahmen gebaut werden.
Eine 2 mm Alu-Platte zurecht musste ich zurechtschneiden, die es mir erlauben würde den Camaro-Radstand Maßstabsgerecht nachzubauen. Der vorgegebene Radstand erlaubte mir nur ein einziges original F1-Batteriefach zu erhalten.Mehr dazu später. Zurück zum Chassis...Nach einigem Probieren mit Polystyrolplatten kam eine Art von Deltaform heraus.
Dieses "Trialpart" habe ich dann aus Aluminium nachgebaut.
Da ich das Gesamtgewicht von Anfang an auf max 240 Gramm vorgeschrieben habe stellt das nächste Problem das Anbringen der 3 nun fehlenden Batterien da ! Ich dacht zunächst an einen eigengebauten Batteriehalter aus gegossenem Polyestherharz/GFK, das Gewicht war aber nicht vertretbar.
Also griff ich auf Zuliefererteile in Form von AAA-Bateriehaltern aus dem ElektroMarkt... 2 davon wurden zurecht geschnitten und in die Seitenteile integriert. Schwerpunktmäßig recht tief und im vorderen Teil des Fahrwerks scheint mir vernünftig.
Der dritte Kamerad sitzt derzeit noch auf dem Powerpod. Da ich die Gesamtkonstruktion nach über einem Jahr unbedingt testen wollte habe ich da improvisiert :
Mit dieser Konfiguration habe ich damals die erste Probefahrt gemacht:
Heraus kam auf anhieb (!!!) ein überraschend gewohntes Mini-ziges Fahrverhalten wobei ich mich nur ein gutes Dutzend sehr ruhig Runden auf dem Fulli-Ring getraut habe :
Soweit bin ich nun und würde mich über Eure Tipps, Hilfe, Erfahrungen sehr freuen :
- 3. Batterie ?! Wohin ? Eher in die Frontschürze an die Karo??
- Scheiben : Ich möchte sie durch Folie ersetzen, jemand Erfahrung ?
- LACKIEREN : Womit würdet Ihr die Karosserie lackieren ?? Im Standmodellbau nehme ich meisten den original Herstellerlack in der Sprühdose, aber das würde spfprt Blättern.
Also, bleiben noch
Lexan-Farben : Halten die auf Polystyrol???????
Oder Modelbau Emaillack : Sind die Stoßfest ? Jemand Erfahrung ?
Ich werde diese Karosserie bestimmt nicht nocheinmal bekommen und möchte das Modell ohnehin nur sehr wenig fahren aber der Lack sollte schon gut halten... Jeder Tipp ist hier Willkommen !
Hoffe Euch gefällt das Projekt bisher !
Viele Grüße und schönen Abend an alle...
Dave |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 29.07.2008, 20:07 Titel: |
|
|
Hallo Dave,
zu den Farben kann ich eigentlich nur Tamiya TS Lacke empfehlen!
Zwecks haltbarkeit würde ich die Karo komplett mit einer dünnen Schicht Epoxydharz.
Warum willst Du die Scheiben aus Folie machen.
Was hat der Camaro für einen Radstand?
Ansonsten find ich die ganze Anordnung etwas Chaotisch auf dem Chassi.
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
dave
Anmeldedatum: 25.07.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Raunheim Alter: 46
|
Verfasst am: 30.07.2008, 09:51 Titel: |
|
|
Hi Bugs,
danke für den Farben-Tipp, Tamiya hat auch eine schöne Farbpalette zu bieten.... Werde wohl darauf zurückgreifen.
Ein Camaro aus dieser Zeit hatte einen Radstand von 101 Inches (F-Body), was in 1/25 auf 102,6 mm kommt.
Die zufällig wirkende Anordnung der RC Komponenten möchte ich langfristig durch eine 2,4 GhZ Umrüstung bereinigen... Falls es sich lohnen sollte...
Grüße
Dave |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2008, 21:31 Titel: |
|
|
Was ich noch vergessen habe, mit Haftvermittler grundieren!
Wegen Umrüstung auf 2,4Ghz würde sich ja ein MR-02 lohnen (auch zwecks Radstand), nur wirst Du da die F1 Räder nicht mehr drauf bekommen!
Ich finde die F1 Räder passen sehr sehr gut zum Camaro, MR Felgen werden wahrscheinlich zu klein sein!
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|