|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 25.12.2018, 19:55 Titel: 2018 Menschen Emotionen Fakten |
|
|
Hallo
2018 ist rum und ich weiß Einige warten schon auf meinen Jahres Rückblick
Ich habe Euch ja in den vergangenen Jahren immer von der aussterbenden Club Szene berichtet
aber in diesem Jahr habe ich da eine andere Erfahrung machen müssen !
Unsere Szene stirbt nicht, sie wandelt sich !!
Ja die großen öffentlichen Clubs werden weniger aber es entsteht im verborgenen eine große private Szene.
Es gibt inzwischen eine große Anzahl von Strecken im Privat Bereich die nur im Freundes und Bekanntenkreis, nicht öffentlich betrieben werden !
Mal als Beispiel, ich wohne in einen Hamburger Vorort mit 25 000 Einwohnern, direkt an der Stadtgrenze . Das ist nicht sonderlich Groß oder ? Und hier bei mir im Ort gibt es eine Mini Z Strecke – ich weiß weder wo noch wer !!! Ich habe das, von einem Freund, der dort einmal war, erfahren !
Und ich weiß von meinen vielen Gesprächen mit Freunden aus unserer Szene das das definitiv kein Einzelfall ist, sondern schon eher die Regel. Auch ist es mir immer wieder passiert, dass ich in den sozialen Netzwerken über Erwähnungen von Strecken gestolpert bin von denen ich vorher nie etwas gehört hatte.
Wie kommt es zu dieser Wandlung – Viele dieser Strecken befinden sich im privaten Bereich, den man der Öffentlichkeit keinen zutritt gewähren möchte und angesichts der teuren Mieten für entsprechende Räumlichkeiten, man den Drang das zu ändern auch nicht in Erwägung zieht. Wiederum Anderen reicht es bei einem gemütlichen Nachmittag oder Abend im Freundeskreis nur ein paar Runden zu drehen.
Okay kommen wir mal zu dem Jahr !
Das Jahr begann gleich mal mit einem absoluten Highlight, dem One28WC bei Catz- Sports in Hamburg ! Nachdem etwas zögerlichen Nennverhalten der deutschen Fahrer kam in Januar auch noch mal ein Ruck, und so wie es sich gehört, waren die deutschen Fahrer dann auch die Stärkste Mannschaft beim One 28WC ( Darf man im eigenen Land ja wohl auch erwarten oder ?)
Der Januar war noch geprägt von den Rennen der andauernden, vorherigen Saison, sei es der SRCC Cup oder auch eine der diversen unterschiedlichen Serien von der PS Bude gemeinsam mit den Fusselflitzern. Aber auch so waren alle Strecken gut gefüllt mit Fahrern die sich auf das One 28 vorbereiteten .
Anfang Februar dann das Event selbst ! 100 genannte Fahrer darunter die Besten die die Szene welweit zu bieten hat, das lockte sogar diverse Fahrer an, die selbst nicht den Mut hatten mitzufahren und ich glaube ein paar der verborgenen Fahrer waren bestimmt auch da
Das waren 3 Tage voller guter Stimmung und extrem professionellen Verhalten und nicht zu vergessen einer Menge von tollen Rennen für die Zuschauer. Auch ließen sich die Sponsoren das nicht entgehen, so stellte GL Racing Gründer und Rennfahrer ( Ja die echten Rennwagen )Alex Au zusammen mit dem spanischen GL Teamfahrer Marti Crespi das brandneue 2WD Racing Chassis GLR der Öffentlichkeit vor. Designer My Mention musste leider kurz vorher wegen einer Erkrankung absagen. Unter den Zuschauern fand man dann auch Davide Marka (Marka Racing)mit seiner Lebensgefährtin und Kyosho nutzte es sogar zu einem Ehemaligen Treff. So sah man dann im Bistro die neue, für Deutschland verantwortliche Repräsentantin zusammen mit dem ehemaligen Inhaber und dem ehemaligen Marketing Chef von Kyosho Deutschland bei einem gemeinsamen Essen und dem Austausch alter Geschichten. Auch das Orga Team der Prager Masters war nach Hamburg gekommen um einmal zu schauen, wie wir es so machen ! Alles in Allem eine rundum geglückte Veranstaltung was meine 3 Mitorganisatoren und mich sehr glücklich gemacht hat !
Das Frühjahr ging dann unvermittelt weiter mit dem SRCC Cup und z.B. dem Porsche Cup der PS Bude – kurzum überall war reger Betrieb wie immer zu der Jahreszeit .
Nachdem Erfolg des One 28WC hatte sich dann auch Prag dazu entschieden etwas zu ändern, da sie auch schon seit geraumer Zeit unter sinkenden Teilnehmerzahlen zu Leiden hatten. Bei einem kleinen Meeting in Hamburg wurde festgelegt das Masters mit dem selben Reglement und Ablauf Plan des Hamburger Events durchzuführen und so wurde aus dem Kyosho Masters Prag kurzerhand das Mini Z Masters Prag (Was jetzt Kyosho nicht wirklich gefiel)
Anfang April war es dann soweit, der Plan ging auf und eine recht große Delegation von deutschen Fahrern machte sich auf den Weg nach Prag. Aber auch in Österreich hatte sich das rumgesprochen, so das auch unser Nachbar mit einem starken Team anrückte !
Das Masters war wie immer eine lockere entspannte Angelegenheit (Viele behaupten das drumherum ist bei dieser Veranstaltung sei wichtiger als das Rennen ) .
Ja es war dann Mitte April und der Sommer kam – und was für ein Sommer – ein Jahrtausend Sommer !!
Hitze, Trockenheit und wo man hinschaute Garten-Partys bis in die Nacht ! Es gab Badeseen da passte man nicht mehr rein !!
Und an den Rennstrecken ? Stille, gespenstische Stille !! Vereinzelt war mal ein Fahrer anzutreffen ! Und das bezog sich diesmal nicht nur auf unsere Mini Z Szene, selbst die 1:10er Clubs blieben leer ! An den Outdoor Strecken ist man eher weggeschmolzen oder die Elektronik der Fahrzeuge streckte sich, nach kurzer Zeit der Hitze entgegen. Ich selbst bin von Mitte April an bist Ende Juni komplett Alleine bei Catz gewesen.
Natürlich versuchten alle Clubs das beste daraus zu machen, damit es einen nicht dahinraft – es wurden die Öffnungszeiten gekürzt oder Tage gestrichen um die Betriebskosten in dieser Zeit so gering wie Möglich zu halten. Auch Catz verlängerte kurzerhand ihre Sommerpause und dehnte sie auf die doppelte Länge aus ! Hinzu kamen neue Spielregeln für die Zeit nach der Sommerpause. So wurde aus dem öffentlichen Freitag ein Clubfahrer Tag unter meiner Leitung und der Sonntag wurde komplett geschlossen. Auch brauchten wir jetzt eine Mindestanzahl von Fahrern am Freitag um den Betrieb aufnehmen zu dürfen ! Ich bin einige Freitage ohne meine Sachen überhaupt auszupacken wieder heim gefahren, da die sich angekündigten Fahrer anders entschieden und ich mal wieder Allein oder wir nur zu Zweit da standen !
Ich weiß ja nicht wie die verborgenen Clubs das gemacht haben aber ich wette ein paar Abende wurde wohl eher gegrillt als das die Fahrzeuge ausgepackt wurden.
Es ist ja jetzt nicht so das ich den Sommer hasse, sogar im Gegenteil als Bewohner des Platten Landes brauche ich kein Winter – Berge zum Ski fahren haben wir hier eh nicht aber es war schon echt ärgerlich für mich ! Ich wollte zum PN Worldcup und in meinem Alter reicht ein wenig Talent nicht aus und ich musste trainieren.
Der Sommer zog sich bis in den Oktober, es wurde nur nicht mehr ganz so heiß, so das sich langsam Alle wieder aus dem Hitze Schock befreiten und anfingen sich mit der Saison Planung auseinander zu setzten.
Ich saß Mitte Oktober beim "Tag der Offenen Tür" im RC Glashaus und machte ordentlich Werbung für unser Hobby und unsere Strecken, als ich einen sehr traurigen Anruf erhielt. Es war die Geschäftsführung von Catz- Sports, die mir mitteilte das man nach den starken Verlusten der letzten Jahre den Betrieb nicht mehr aufrecht erhalten kann (oder will ?) und die Mini Z Racing World geschlossen wird !
War das jetzt unser Aus in Hamburg ?
Kurz gesagt Nein ! Es geht weiter ! Aber Anders !?
Parallel zu Catz gab es ja immer noch das RC Glashaus mit einer kleinen Teppich Strecke und einer Handvoll Stammfahrern !
Was da aber richtig Gut läuft sind Verleih Mini Zs, sehr zum Leid der Stammfahrer, denn an anständiges Fahren ist dort kaum zu denken ! Daher bestand auch schon lange der Gedanke einer 2. größeren Mini Z Bahn. Als nun Bekannt wurde das Catz zu macht und diverse Hamburger Fahrer vor dem Aus standen wurde die Sache kurzerhand mal als Chefsache deklariert.
Wie viele andere Hamburger Fahrer, habe auch ich, dort mit dem Mini Z Fahren angefangen, lange vor Catz !
Und nach der riesen Schneekatastrophe vor vielen Jahren hatte ich dort als Teammitglied den Laden wieder neu mit aufgebaut. Bevor ich das Team verließ und zu Catz wechselte, um mich besser auf internationale Events vorzubereiten können. Kurzum - man bat mich darum und die neue Bahn zu bauen und ins Team zurückzukehren ! Mit den, mir zur Verfügung gestellten Mitteln und der Hilfe des ganzen Teams ist die neue, 2te Bahn fast fertig und wird im Januar in Betrieb gehen !
Es ist eine Teppich Bahn ! Warum kein RCP ?
Wie der Name schon gesagt ist es ein Glashaus genauer gesagt eine alte riesige Gärtnerei mit großen Gewächshäusern. Und UV Strahlung und RCP vertragen sich nicht ! Nach der Schneekatastrophe wurde damals viel Geld in eine RCP Bahn investiert, doch nach nur einem Jahr war diese durch die dauernde UV Strahlung ( die Übrigens auch durch Abdeckplanen geht) völlig zerstört ! Man konnte mit der Hand über eine Platte streichen, die Hand war voller schwarzem Granulat und die Platte hatte einen Krater ! Bei Teppich passiert das auch aber der hält ca 3-4 Jahre und ist deutlich günstiger zu erneuern !!
So zurück zum Jahr !!
Wie immer beginnt die Saison mit dem PN Worldcup. Eigentlich war ein Europa Jahr aber es fand sich kein Club, der es in diesem Jahr ausrichten wollte und somit fand das ganze in Südamerika, genauer gesagt in Buenos Aires / Argentinien statt !
Wie schon im letzten Jahr waren Skromi und meine Wenigkeit wieder als deutsche Vertretung dabei !
Das Event war besetzt mit den Besten was Amerika und Europa zu bieten hat und mit Top Ten Platzierungen haben wir, mE. nach, Deutschland sehr Gut präsentiert .
Das Event war absolut Klasse und auch unser, anschließender Urlaub dort wird für uns unvergesslich bleiben !
Zeitgleich gab es bei uns was Neues -In der Nähe von Wetzlar, im Minidrom Mittelhessen fand die erste GLR Meisterschaft an ( Jens berichtige mich bitte wenn das so nicht ganz korrekt ist )
Ja genau – das Chassis was bei uns in Hamburg das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat hier eine schöne Fangemeinde gefunden !! Nachdem was ich gehört habe soll es eine schöne, entspannte Veranstaltung in bester Stimmung gewesen sein !!
Das Wetter war immer noch Gut aber die Temperaturen wieder auf normalen Wert ließen denn die neue Saison wieder richtig starten, SRCC Cup läuft und auch Alle anderen Strecken sind wieder auf normalen Rennbetrieb wie schon zum Anfang des Jahres !
Soweit mal unser vergangenes Jahr im Überblick !!
Freud und Leid !
Unser ältester Club, die Fusselflitzer sind nicht klein zu kriegen ! Auch Sie haben den Sommer überlebt – Daumen hoch weiter so !
Epe ist wieder da !! Nachdem Sie damals nicht gleich an das Aus dachten und ihre Bahn vorübergehend einlagerten, haben Sie jetzt in der Nähe eine neue Location gefunden, diese Chic renoviert und Alles wieder aufgebaut. Seit einigen Wochen läuft dort wieder ein regelmäßiger Betrieb - Echt Klasse !! Viel Erfolg !!
Jens sein Minidrom Mittelhessen hat jetzt auch feste Öffnugszeiten für die Öffentlichkeit und es wird sehr viel Nachwuchsarbeit betrieben – Sehr Gut !!
In München sind die Lichter auch wieder an !!
der MC Dobien hat überlebt !!!
Alles in Allem sind doch Alle durch den Sommer gekommen – das Freut mich !!
Tja und dann ist da noch Hamburg – Catz ist zu !
Jetzt mal abgesehen von meinem persönlichen Schicksal, wir verlieren damit einer der schönsten und weltweit größten Clubanlagen !
Und das ist sehr traurig !! Und tut der Szene auch nicht gut , war sie doch ein Aushängeschild für unser Hobby !!
Ja es war absehbar, das sagen viele !
Ich habe schon im letzten Jahr Euch alle dazu ermahnt eure Strecken zu unterstützen !
Und ich sage es wieder „ unterstützt eure Clubs – ihr werdet sie vermissen wenn sie Weg sind !!"
Hier habe ich es auch immer wieder gesagt aber ich wurde als Spinner abgetan !
Ja ich wurde hier auch persönlicher Einigen gegenüber ( es ging ja auch für mich immer ums überleben)
Aber man sagte mir jeder könne sein Hobby so ausführen wie er es möchte und man könne niemanden vorschreiben ob er den Club regelmäßig besucht oder nicht !
Und das ist auch Richtig so !!
Aber bedenkt immer wenn ihr bei der Ausführung eures Hobby auf den Enthusiasmus und der Tatkraft (auch finanziell) Anderer angewiesen seid, Ihr diese auch unterstützen müsst, wenn Ihr Euer Hobby auch weiterhin auf lange Sicht betreiben möchtet.
Solltet Ihr der Meinung sein das muss nicht, empfehle ich Hobbys wie Joggen z.B. da lässt man Niemanden im Stich, braucht Keinen zu supporten und könnt wann, wie und wo, selbst entscheiden.
Ich mein Viele sind extrem Glücklich damit, sich Ihre Zettis in der Vitrine anzuschauen zu können !
Gut Hamburg die alte Katze ist mal wieder auf die Füße gefallen ! Und daher kommt auch diese Gleichgültigkeit zum Hobby hier – irgendwas geht immer, ich mach wie ich will !!
Was glaubt Ihr was hier wieder los ist – das ist zu weit weg, zu kalt, zu heiß und was weiß ich nicht alles – ich könnte manchmal einfach nur *zensiert* !
Ich weiss nicht mal ob sich überhaupt noch einer freut das wir hier weiterhin fahren können !
Habe fertig ( Frust ist raus)
2018 und die Technik
Man was für ein Jahr – es knallt, brent und boomt an jeder Ecke !
Selten war es von der Auswahl so Unübersichtlich und die derartige Vielfalt von Möglichkeiten läßt Einen manchmal echt verzweifeln.
Momentan ist eines der schwersten Dinge die Erstellung eines Stock Regelwerkes !
Wir möchten immer das möglichst Viele in der Lage sind teilzunehmen, es soll auch so gut wie nichts investiert werden müssen um teilzunehmen und natürlich soll es Fair für Alle sein !!
Aber wir gelangen so langsam in die selbe Lage wie die 1:10er Gesellschaft – fairness kann nur noch durch die Verwendung von selben Material erlangt werden und da müssen einige dann halt investieren um teilzunehmen. Damals gab es die Mini Z und eine nett sortierte Auswahl an Tuningteilen und da wurden sich hier schon die Köpfe eingeschlagen ( Ich erinnere mal an die legendären Fellbach Threads) Heute gibt es diverse Unterschiedliche Chassis, unterschiedliche Elektronik, die so stark von einander abweichen das sie gemeinsam nicht mehr benutzt werden können wenn es fair zugehen soll. Es wird aber trotzdem noch gemacht, weil wir um jeden Fahrer kämpfen müssen und die "Friss oder Stirb" Mentalität bei uns zum Aus führt, anders als in der 1:10er Szene wo sich gefühlt, jeder Fahrer durch einen Anderen ersetzen lässt. Man muss schauen ob dies auf Dauer gut ist, mit dieser Ungleicheit zu arbeiten – aber das werde ich dann, in späteren Jahren im Rückblick aufgreifen.
Technik
Den GLR hatte ich bereits mehrfach erwähnt ! GL Racing hat uns im Frühjahr ein schönes, neues Chassis geliefert das nicht nur bei uns sofort eine Fangemeinde gebildet hat. Es ist aber auch extrem Sexy gemacht
Und Sie haben nicht aufgehört, gleich im Anschluss gab es die 2018er Version des beliebten Allrad GLA ,den V2 !
Es folgten auch noch diverse Tuningteile für GLA und GLR bevor denn zur Mitte des Jahres ein Schock durch die Gemeinde fuhr.
So verkündete Mitgründer und Geldgeber Alex Au den Verkauf an X-Power und gleichzeitig seinen Ausstieg aus dem Unternehmen. Nur kurze Zeit später war es dann auch GL Vater und Chefdesigner My Mension, der sich zu Wort meldete und ankündigte das Unternehmen zu verlassen und erstmal einen langen Urlaub machen zu wollen !
Gut GL Racing ist jetzt eine eigene Sparte bei X-Power ! Einige Kenner der Szene bezweifeln dies aber Stark – genaueres weiss ich aber auch nicht. Fakt ist – letzte Woche präsentierte GL Racing ihr neuestes Werk - Ein Asia Tuk Tuk 3 Rad , den GL Rider !!
Das Ding ist Baugleich zum Tamiya Dancer nur halt in 1:28 !
In Asien wird es gefeiert und hier reiben sich immer noch einige verwundert die Augen !
Aber Atomic war auch nicht untätig, drehte sich 2017 noch alles um den BZ Evo 17, kam dann gleich zu beginn des Frühjahres die Schaftantriebs Version, der Atomic SZ, bei uns auf den Markt. Und es wurde fleißig weitergearbeitet und zur Mitte des Jahres präsentierten Sie mit dem DRZ das erste 2WD Driftchassis im Maßstab 1:28. Getreu den Vorbildern aus der Großmodell Szene mit Giro gesteuerter Elektronik und super extremen Lenkwinkeln . Und damit war noch nicht Schluss, vergangenes Wochenende präsentierten Sie ihren Fronantantribler auf BZ Basis den FFZ.
PN starteten das Jahr mit einer Offensive an Tuningteilen für den ebenfalls zu Beginn des Jahres auf den Markt gekommenen Jomurema ! Desweiteren gab es ein paar kleinere Tuningteile für die Zettis bevor es dann etwas stiller wurde. Bedingt durch einen Firmenumzug und ein paar privater Angelegten, gelang die Entwicklung etwas in den Rückstand. Anfang diesen Monats kamen dann, mit einer neuen Motoren Generation wieder die ersten Teile auf den Markt.
Soviel kann ich Euch verraten da kommt demnächst so Einiges !! Im Übrigen ist PN sich treu geblieben und bleibt bei der Teileentwicklung für unsere Zettis anstatt an einem eigenen Chassis zu frickeln !
X-Power – mal abgesehen von der erwähnten GL Geschichte nichts Neues oder kannte Jemand den 2017 vorgestellt Formel noch nicht ?
Hatte ich nicht letztes Jahr gesagt Kyosho verliere den Anschluss ? Sie haben es wohl selber gemerkt !
Zurückgezogen in der Entwicklung wurden im ersten Halbjahr die Kunden nur mit der Vorstellung von ein paar neuen Bodys beglückt. McLaren P1, Renault Megane RS oder Honda Civic um mal einige zu nennen sowie ein paar Farb/Design Varianten alter Bodys wie R8 usw.
Pünktlich zur Tokyo Hobby Show, der größten Fachmesse für RC Modelle wurde dann der MR03Evo gelauncht. Ein regulärer MR 03 mit, und das ist das neue, wechselbarer Empfänger Einheit ! Für diese Projekt wurde gemeinsam mit Futaba und Sanwa gearbeitet ! Der Evo ist inzwischen bei uns erhältlich ! Wahlweise erstmal mit ASF/MHS oder Kyosho FHSS (Sports) Empfängern. Der Futaba Empfänger hat letzte Woche den asiatischen Markt erreicht und Sanwa soll in kürze folgen ! In diesem Zuge haben sie auch Ihre Motorenpalette überarbeitet und noch einen neuen Alu Motorhalter entwickelt der ebenfalls schon erhältlich ist !
Soweit mal zu den Großen !
Bei den Kleinen ist ebenfalls extrem viel los !
Marka hat neben einer neuen Reifenmischung für Hinten (V9) einen Lexan Racing Body und einen Renntruck Body auf dem Markt geworfen.
Ensotech hat mit dem Swave 2 und den größeren Swave W neue Regler Einheiten auf den Markt gebracht sowie dazugehörige Motoren und Anschluß Möglichkeiten (Bluetooth PC Schnittstelle , Sensor Kabel usw.)
RC Aurora hat nach einer Reihe von Setup Tools und Werkzeug jetzt auch Teppich Reifen im Angebot
Easy Lap, Das Mikro und diverse andere Firmen beglücken uns derzeit mit immer neuen elektronischen Spielereien wie Regler, Giros oder Mikroempfängern !
Diese Riesenauswahl ist den ganzen neuen Chassis geschuldet und da ist noch lange nicht Schluss !
Ja mit der Konkurrenz für die Kyosho Chassis ist der ganze Innovationsprozess in Gange gekommen, hatten wir nicht immer darauf gewartet ?
Noch so eine Sache, die wir den neuen Chassis zu verdanken haben – Lexan Bodys (Ja ich höre einige aufschreien ! )
Man gehört ja inzwischen schon nicht mehr dazu wenn man keinen Lexan Body auf dem Markt hat !
Atomic hat nen Neuen den M410 ( Die Ähnlichkeit zum Namensgleichen BD ist selbst BMW aufgefallen !) Marka hat jetzt 2, PN hat eine Lexan Version vom Jomurema, SubRC hat den Zenvo Body – Golem ne Renn und nen Truck Body, dasselbe bei FABX mit sogar Flach und Langschnautzer Truck und auch hier steht alles erst am Anfang !!
Das Shapeways voll ist mit 3D Druck Teilen für alle Chassistypen brauche ich glaube ich nicht auch noch zu erwähnen ebenso wie diverse Kleinstserien an Tuningteilen für GLR GLA BZ SZ usw die man inzwischen in den sozialen Netzwerken erhält !
Apropro soziale Netzwerke – wenn ich den Zuwachs an Mini Z Fahrer dort sehe, verdient sich Kyosho mit Ihren Sports Serien ne goldene Nase ! Unser Gemecker hin oder her, ihr Konzept geht auf ! Und unsere Gemeinde wächst derzeit enorm !!
Danke !
Wie immer schreibe ich das ganze hier, ehrlich und offen aus meiner Sicht der Dinge. Nagelt mich nicht auf alle Vorhersagen fest, auch ich bekomme von den Herstellern immer nur ne geschönte Darstellung !
Wenn ich schimpfe dann meine ich das auch so !
Wer Schreibfehler findet darf die Behalten, wer damit Geld macht muss mich zumindest zum Essen einladen !
In diesem Sinne verabschiede ich mich aus diesem verrückten Jahr und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr !
Gruß
Kay-Dee
PS.: Danke an mein Forumsteam, ich weiß ihr habt es nicht immer leicht mit mir ! _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alf-Power-Racer

Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 1302 Wohnort: Kollow. Alter: 49
|
Verfasst am: 26.12.2018, 17:08 Titel: |
|
|
Kay Dee mein Freund
Auch dieses mal,Top Jahresrückblick und wieder alle Punkte genau angesprochen Exclamation
Ich hoffe das die Leute,wenn sie das lesen noch mal in sich gehen
und dann auch verstehen was momanten die Lage unser Aller Hobby geworden ist,und in Zukunft werden wird Exclamation
Ich selber spiele nur mit den ganz kleinen,aber ich merke auch das es immer weniger gibt,die sich damit beschäftigen Crying or Very sad
Ich wünsche euch allen einen sauberern und gesunden Ruscht ins neue Jahr.
In diesem Sinne.
LG Alf-Power-Racer _________________ Eat my Dust. |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 26.12.2018, 20:28 Titel: |
|
|
Danke für den großen Jahresrückblick
Es ist hier in München auch nicht viel anders.
Es gibt einen kleinen, harten Kern, der das Mini-z-Leben aufrecht erhält.
Von vielen Fahrern hört man aber über Monate gar nichts, dann stehen sie plötzlich wieder in der Türe.
Natürlich freuen wir uns über jeden, der kommt und mit uns fährt.
Planen kann man so aber gar nichts. _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 58
|
Verfasst am: 27.12.2018, 13:20 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank an Karsten für die offenen Worte und den Jahresrückblick! Wie immer hast Du die Situation auf den Punkt dargestellt, mein Bester! Desweiteren gilt mein Dank auch den restlichen Admins, denn ohne Euren Einsatz würde es das Forum in dieser Form vielleicht auch nicht mehr geben.
Ja, die allgemeine Vereins-/ Clubsituation ist nicht mehr so rosig, wie es mal war. Nichts desto Trotz zeigen die PS-Bude, das Minidrom Mittelhessen, die Fusselflitzer, die Fellbacher und nicht zuletzt das Glashaus, unter dem persönlichen Einsatz von Karsten, das unser Hobby nicht kleinzukriegen ist.
Leider ist das Vereinswesen in Deutschland allgemein von der Krankheit der "eigenen Individualisierung", um das mal vorsichtig auszudrücken, betroffen. Sprich Spaß haben will jeder, aber Zeit, Arbeit oder geschweige denn Geld zu inverstieren ist nicht mehr Jedermanns Ding....
Wie auch immer, es geht weiter. Ich sehe 2019 positiv entgegen...!!
Die technische Entwicklung, wie von Karsten beschrieben, geht Gott sei Dank, überall fleißig weiter.. Wir hatten in Argentinien die Gelegenheit einige Neuheiten von PN zu begrabbeln, die von Mr. PN während des PNWC erfolgreich getestet wurden....
Im asiatischen Bereich brodeln die Innovationen...langweilig wird es 2019 sicherlich nicht...
Mein persönliches 2018, was den Zetti-Bereich anbelangt, war "international" geprägt. Nach dem One28 in HH, gings im Mai und Juni nach Italien, Ich habe an 2 Läufen in Brescia und Mailand teilgenommen, welche jeweils mit Podiumsplatzierungen endeten.
Besonders mit den Zetti-Fahrern aus Brescia, hier Morris Bignotti, hat sich seither eine besondere Freundschaft entwickelt. Morris ist in der glücklichen Lage nicht nur in Ihrem Clubhaus zu trainien, er hat zudem in seiner Winzerei eine große Strecke liegen.
Wer also mal am Gardasee Urlaub macht, bitte Zetti einpacken und Morris besuchen! Ein kleines Agrarhotel mit 5 Zimmern ist auch vorhanden. Papa ist der Metzger und Mama kocht im Ristorante! Wer also Top-Wein und hausmacher Menüs mag ist in der Cantina Valente genau richtig!!
Sven Adolf wird das sicherlich so unterschreiben, oder??
Im Oktober legten Karsten und ich dann ein Trainings-Wochenende in Österreich ein. Mit Philip Stadler, Walther Humer, den anderen Gästen aus Wien und der Location beim KRC Dietach hatten hatten wir die beste Vorbereitung, die man sich für eine WM nur wünschen kann.
Für mich hat sich das dann beim PNWC in Argentinien ausgezahlt. Mit P 6 in Stock und P 9 in Super Stock bin ich mehr als zufrieden.
Auch die 3 Tage Sightseeing Tour in Buenos Aires mit der PN Family werden unvergesslich bleiben!
In diesem Sinne wünsche ich allen Forumsmitgliedern, alten und neuen Freunden, Buddy´s und Fahrern einen guten Rutsch und ein Suuper-Zetti-Jahr 2019!
 _________________ Nichts im Leben ist umsonst...
Shapeways Shop => Z Performance
PNFamily, PNEC2015 , PNWC 2015 , One28 2017, PNWC 2017 , One28WC 2018 HH, PNWC 2018, PNWC 2019, PNWC2022, PNWC2023 Texas, PNWC2024 Paris |
|
|
Nach oben |
|
 |
tomtom1812
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2 Wohnort: Haseldorf "Kreis Pinneberg" Alter: 54
|
Verfasst am: 29.12.2018, 16:46 Titel: |
|
|
Moin ,Moin !
ein toller bericht Kay-Dee !
Ich bin selber gerade wieder dabei in den Mini Z Bereich einzusteigen und werde demzufolge auch im kommenden Jahr des Öfteren ins Glashaus fahren.
Da ich neu im Bereich Mini Z bin hoffe ich natürlich die ein oder andere Unterstützung im Bereich Erfahrung mit den kleinen Rennern zu bekommen!
gruß Thomas. _________________ Just for fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
fuffziger
Anmeldedatum: 18.02.2018 Beiträge: 5 Wohnort: Hannover Alter: 59
|
Verfasst am: 30.12.2018, 10:06 Titel: |
|
|
Moin,
schön geschrieben. Für mich als Anfänger sehr informativ. Vielen Dank  _________________ Viele Grüße vom fuffziger |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mobik
Anmeldedatum: 22.10.2018 Beiträge: 9 Wohnort: 21521 Dassendorf Alter: 51
|
Verfasst am: 31.12.2018, 11:11 Titel: |
|
|
Moin,
mein persönliches 2018 lief, was die Mini Z angeht, eher suboptimal.
Im Sommer mit Junior mal wieder das Glashaus besucht und schwupp, von den Kleinen angefixt.
Mal im Netz umgeschaut, ein bisschen Geld in die Hand genommen und 2 MR03 besorgt.
Und das beste (habe ich gedacht) Catz Sports ist gleich um die Ecke, keine 20 Minuten mit dem Auto ❤️.
Und es passiert das, was passieren muss: Catz macht zu 😭
Nun haben die Jungs im Glashaus die neue Mini Strecke fertig und ich freue mich auf viele Runden dort. Muss ich halt die knappe Stunde Fahrzeit in Kauf nehmen.
In diesem Sinne: guten Rutsch und ein gesundes 2019 👍
Sven
PS. Hat jemand eine Idee, welche Reifen im Glashaus auf der neuen Strecke gefahren werden? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 31.12.2018, 12:56 Titel: |
|
|
Moin Sven
Das mit der Stunde fahrt ist halb so wild - bin die letzten 8 Jahre 2mal die Woche zu Catz - ist für mich auch jeweils ne Stunde fahrt gewesen
Da jeder Teppich unterschiedlich ist und die neue Bahn im Glashaus erst morgen eröffnet wird können wir noch nichts zu Reifen sagen da unsere Tests erst morgen beginnen
Auf der alten Bahn gehen Atomic Reifen recht Gut - Hinten ACT03 Ultimate Soft und Vorn ACT 000ES - noch Besser wären V Pattern 10er Hinten -20er Vorn aber die sind sehr Schwer zu bekommen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mobik
Anmeldedatum: 22.10.2018 Beiträge: 9 Wohnort: 21521 Dassendorf Alter: 51
|
Verfasst am: 31.12.2018, 17:08 Titel: |
|
|
Alles klar, danke für die Info.
Ich muss mich an die Reifen/Felgenthematik erstmal rantasten.
Verkaufen die auch Reifen im GH? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 31.12.2018, 17:18 Titel: |
|
|
Moin
Leider nicht !
Ich muss mal schauen ob ich da was organisieren kann, wenn wir wissen welche Reifen benötigt werden
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|