miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
ABS als Werkstoff für Custom-Um/Neubauten?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
saaboteur


Anmeldedatum: 28.07.2009
Beiträge: 215
Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 18:43    Titel: ABS als Werkstoff für Custom-Um/Neubauten?

Hat schonmal jemand darüber nachgedacht ABS als Werkstoff für Anbauteile oder sogar komplett neue Karossen zu nutzen?

Mir kam da gerade so eine Idee, als ich einen Artikel über 3D-Drucker gelesen habe..

In Kombination mit Photogrammetrie und ein wenig CAD könnte man damit jedes beliebige Modell in jedem beliebigen Maßstab auf die passende Größe für Mini-Z bringen und dann selber fertigen, sogar am Fliessband, rein theoretisch.

Ich würde zum Beispiel gerne mal den Lancia Delta S4 auf einem AWD-Chassis sehen. Oder mal sowas wie den NSU Prinz TTS oder so als Mini-Z bauen. Entsprechende Bausätze und/oder Modelle in anderen Maßstäben gibt es da ja zuhauf, die man als Vorlage nutzen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scion TJ


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 157
Wohnort: Essen
Alter: 32

BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 20:32    Titel:

ABS ist ein Super Kunststoff. Ich Benutze nur dieses Material.

Wär bestimmt machbar, allerdings sind solche drucker sehr sehr teuer.

MfG
Tobi
_________________
www.Daily-Daimler-Drivers.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
saaboteur


Anmeldedatum: 28.07.2009
Beiträge: 215
Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 20:55    Titel:

Ich weiss, die klassischen Rapid-Prototyping-Drucker sind wirklich teuer, aber es gibt durchaus schon erschwingliche Alternativen, die sich auch recht schnell amortisieren dürften. Wenn man Kleinserien fertigt, dürfte das wirklich schnell gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
racefreak


Anmeldedatum: 19.08.2010
Beiträge: 47

Alter: 52

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 20:51    Titel: 3D Drucker

[/b]das hört sich alles super an, aber du solltest nicht vergessen, daß du dafür einen kompletten 3D Datensatz erstellen mußt!

Das ist kein Zuckerschlecken! Ich mach das in meinem Job jeden Tag!

Du brüchtest als erstes ne digitale Abtastung des gewünschten Modells, das wird schon schwierig, oder teuer!

Dann brauchst du jemanden, der dir die Flächen als 3D Daten nachbaut, auch sauteuer, falls du keinen Kumpel hast der dir das macht!

Also vorsichtig, das geht nicht so hoppla hopp!

Gruß JENS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saaboteur


Anmeldedatum: 28.07.2009
Beiträge: 215
Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 21:27    Titel:

Es ist ja nicht so als würde ich mich nicht mit Photogrammetrie und CAD auskennen. Zugriff auf die entsprechende Software (Photomodeler, Catia..) ist ebenfalls vorhanden. Und daß das erstmal ein wenig Aufwand ist, war mir auch klar. Aber Spaß macht das halt auch, irgendwie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de