Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 00:43 Titel: Alternative zu Standardmotor |
|
|
Da meine Teppichstrecke mit 3,4 x 5m recht klein ist und ich gerade erst mit Mini Z angefangen habe, reicht mir die Geschwindigkeit des Baukastenmotors. Allerdings suche ich Alternative die technisch besser(z.B. Kugellager) ist und sich auch warten lässt. Welche Motoren würden in Frage kommen und in der selben Leistungsklasse spielen? Wie sieht es mit dem PN 80T aus? |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 01:38 Titel: |
|
|
Hi, der 80t ist etwas schwächer als der Originalmotor. Vergleichbar ist der 70t. Allerdings haben auch diese beiden keine Kugellager. Ähnlich wären auch der Atomic 70t oder der Atomic Standard bzw. der BB Standard.
Was meinst du mit warten? Du kannst auch beim Originalmotor die Kohlen tauschen und das Innenleben reinigen. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 09:15 Titel: |
|
|
Ich wusste gar nicht das man die Kohlen beim Originalmotor tauschen kann.
Einen 70T Motor mit Kugellagern hab ich. Aber der ist eine ganze Ecke schneller als mein Originalmotor. Auf meiner kleinen Strecke zu viel. Das kriege ich noch nicht umgesetzt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.12.2011, 09:24 Titel: |
|
|
einfach mal den Highpoint runternehmen somit ist das Auto dann mit anderem Motor wieder langsamer _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 09:51 Titel: |
|
|
Den was? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.12.2011, 11:09 Titel: |
|
|
den Maximal Punkt vom Gas TH Highpoint
was hast du den für eine Funke ? _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 11:20 Titel: |
|
|
Für den Mini Z die Originale 27MHz. Also fällt das aus. Der Name war mir nur nicht geläufig. Ich fahre sonst Futaba, da heißt das ganze Servowegeinstellung (ATL). |
|
|
Nach oben |
|
 |
DutchMini-Z

Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 495 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 18.12.2011, 11:26 Titel: |
|
|
Wir fahren auf eine Strecke (6x4M) den Xspeed Motor.
Vielleicht wäre das eine gute Alternative mit einem 6er Ritzel.
Hat zwar auch keine Kugellager, aber etwas hochwertiger wie Standard ist er
Gruß,
Ron |
|
|
Nach oben |
|
 |
kirneh

Anmeldedatum: 12.10.2007 Beiträge: 115 Wohnort: Soest Alter: 48
|
Verfasst am: 18.12.2011, 12:07 Titel: |
|
|
Der Kyosho Eco ist richtig langsam. Das wäre dann die Stock-Klasse auf deiner Strecke...
Henrik _________________ --- Team Saho ---
http://www.miniz-bueren.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 12:13 Titel: |
|
|
Ich will ja weg von den Büchsenmotoren. Dann versuche ich mal einen PN80T. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 18.12.2011, 12:42 Titel: |
|
|
Moin Moin
"Büchsenmotor" ist der Umgangssprachliche Ausdruck für Bürsten oder auch brushed E Motoren.
Da es für Zettis keine Brushless Systeme gibt wirst du Wohl oder Übel
weiterhin nen Büchsenmotor verwenden müssen
Der 80T ist nen guter Motor aber einen gepflegten Standard Motor unterlegen
Wenn dir der 70T zu Kraftvoll ist, solltest du mit dem 80er Zufrieden sein
Gruß
Kay-Dee
PS. Übrigens der X Speed ist nen 50 Turner - also wesentlich schneller  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 18.12.2011, 12:59 Titel: |
|
|
Da ich schon vor etwa 10 Jahren mit TW Elo angefangen habe und bis heute fahre, weiß ich, daß Büchsenmotor nicht einfach die Bezeichnung für Bürstenmotoren ist.
Als Büchsenmotoren bezeichnet man bei den größeren Maßstäben die nicht zerlegbaren Standardmotoren wie Graupner Speed oder Carson CE-4. Das hat mit BL nix zu tun.
Ein Noob bin ich nur bei den Zettis.
Aber danke für die Info mit dem X-Speed. Wird also wohl erstmal ein 80T werden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|