Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wilson
Anmeldedatum: 17.07.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 17.07.2011, 14:23 Titel: Atomi Stock R defekt? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und muss leider gleich eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Den FAQ's und dem restlichen Forum und Internet konnte ich nichts passendes finden und brauche daher wohl den Rat der Profis.
Ich habe mir vor kurzem einen 2ten Zetti gekauft, gebraucht, mit einigen Tuningsteilen.
Dabei war auch ein zusätzlicher Motor, ein Atomic Stock R.
Angeblich nur einmal kurz probe gefahren.
Ich habe ihn in meinen ersten zetti verpflanzt (im neuen ist ein T2 drin) und siehe da...nix
Er läuft nicht.
Es sind allerdings auch neue Fets drin und der T2 läuft auch im 1sten.
Ih wollte ihn gerade wieder ausbauen, dabei bin ich an die Welle gekommen und er zuckte kurz.
Sobald ich die Welle nach innen drücke und Gas gebe läuft er an. Dann kann ich die Welle lo lassen und er läuft bis zum erneuten Stillstand.
Dann wieder gleiches Problem.
Jemand ne Idee was ich da machen könnte?
Ich bedanke mich schonmal bei allen die das hier lesen und wenigstens über einen Lösungsansatz nachdenken  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 17.07.2011, 15:32 Titel: |
|
|
Was meinst Du genau mit Welle? Die motorwelle?
Ich vermute mal, dass die Kohlen nicht anliegen/falsche Kohlen verbaut sind/Wackelkontakt - einfach mal öffnen und nachschauen!
Läuft der Motor an nem anderem Chassis? |
|
|
Nach oben |
|
 |
wilson
Anmeldedatum: 17.07.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 17.07.2011, 15:58 Titel: |
|
|
Hallo Binford,
vielen Dank erstmal
Ich meine natürlich die Motorwelle, an der das Ritzel befestigt wird.
Ich habe ihn noch nicht geöffnet.
Ich habe zwar noch Ersatzkohlen, aber die sind für den T2.
Ich schätze ich muss ihn mal öffnen.
Muss ich dazu nur die Schrauben hinten lösen?
Der Entstörsatz ist auch übrigens auch montiert falls das noch jemand interessiert.
Der Motor zeigt an einem anderen Chassis die gleichen Probleme/Eigenschaften. Es muss also am Motor liegen.
PS:
Grüße an Tim und Al  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 17.07.2011, 16:24 Titel: |
|
|
der Stock R ist ein sensibler Motor ich hatte auch mal 3 davon eingesetzt und mit der Zeit einfach wieder ersetzt.
Für Rennfahrer einfach eine unbekannte da muss man sich um den Motor wie um das Chassie kümmern und kann doch mehr Ausfälle haben wie die Motoren mit den einfachen Federkohlen.
am meisten sind die Kohlen einfach runter, dann sind sie so kurz das sie von den Federn einfach nicht mehr auf den Kollektor gedrückt wird.
merkt man schon wenn er noch fährt aber nach einen Chrash nur mir anschieben wieder losfährt.
Der Kollektor kann auch am Lebensende sein
desweiteren würd ich die die Federn und Kohlen einfach mal ausbauen
so siehst du wie weit sie aussehen, dabei gleich mal mit einem Wattestäbchen die Führungen der Kohlen und den Kollektor reinigen (z.b. Bremsenreiniger, Spiritus )
wenn du ihn aufmachst sauber machen z.B. mit Wattestäbchen und Reiniger auswischen
Versuch es mal ansonsten eine anderen Motor nehmen, weiss ja nicht wo du ihn fahren willst. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
wilson
Anmeldedatum: 17.07.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 17.07.2011, 20:42 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
auch Dir Montie zunähst vielen Dank.
Ich habe mir den Motor mal genauer angesehen und die Kohlen ausgebaut.
Alles gereinigt und wieder zusammengebaut.
Nun läuft er....zumindest bislang.
Ich habe zwei Vermutungen.
Entweder die Feder war unter einer Kohle verklemmt oder es war etsprechend mit Kohlenstaub verdreckt dass die Federwirkung nicht ausreichte.
Ich werde das mal beobachten wie sich das verhält.
Leider ist auch das Kugeldiff hin.
Das hatte sehr viel Spiel und beim ausbauen ist es dann total auseinandergefallen.
Den Splint hat es schon zu 2/3 abgefressen.
Ich habe ihn mal herausgetrieben und wieder anders rum reingesetzt...aber nun geht gar nix mehr.
Ich denke mal dass das Gegenstück auch entsprechend geweitet ist
Da das Fahrgeräusch trotz dem neuen Motor ...ich sage mal etwas hakelig klingt mit dem stock Kegeldiff werde ich mir da wohl auch ein neues besorgen müssen. Da ist vermutlich nichts mehr zu retten.
Ist schon ein gehöriger Unterschied, nicht nur beim Schlupf, sondern auch in Sachen Geräuschentwicklung etc.
Der andere Zetti surrt sanft vor sich hin mit dem T2. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 17.07.2011, 21:33 Titel: |
|
|
ja ein T2 dreht halt höher dafür aber sanfter
wenn ein Diff so wie du es sagt aussieht dann weg damit
du investierst nur sinnlos Zeit
neues rein und man freut sicher wieder das würde ich fast auch beim Stock R sagen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
wilson
Anmeldedatum: 17.07.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 17.07.2011, 21:47 Titel: |
|
|
Das ist eh nur der "Zweitwagen"
Danke nochmal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 17.07.2011, 23:30 Titel: |
|
|
wilson hat Folgendes geschrieben: | Das ist eh nur der "Zweitwagen"
Danke nochmal |
auch ein 2. Wagen sollte gut in Schuss sein falls man ihn mal schnell braucht  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|