miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Atomic AMZ 4wd/2wd Projekt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Diverse RC's
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 02.01.2017, 00:01    Titel:

aufmschlauch hat Folgendes geschrieben:


Thema Lipo:
Ich hatte da zunächst auch etwas Bauchschmerzen. 360mAh klingt echt wenig, die halten aber etwa 45 bis 60 Minuten durch. Reich völlig aus und laden schnell (60 Min): Sprich wenn der Eine leer ist, ist der Andere wieder voll. Man fährt mit Akkus ja auch keine zwei Rennen, sonder setzt immer frische ein. da Lipos nicht teurer sind, tut sich hier also auch nichts. Ich habe meine Frieden mit den knuddeligen Packs gemacht. Razz

Geplatzt ist mir ein Lipo, weil ich wohl versehentlich auf Automatik gestellt hatte (Da schwächelt wohl mein Ladegerät Smile )....FUMP....wurde ein Silvesterböller daraus. Ist aber zum Glück nichts passiert. Das Kabel passt aber für die ESC Stromversorgung, so findet alles seine Bestimmung ...



45-60 Minuten? Ernsthaft?

Könnte mich diesbezüglich mit LiFe anfreunden...

Aber ich habe mal gelesen dass die 300 mAh maximal 10 Minuten halten, daher wundert mich jetzt deine Aussage von 45-60 Minuten...
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 02.01.2017, 10:26    Titel:

Die Zeiten von bis zu einer Stunde wundern mich auch. Bei uns sind gefühlt alle LiPo Fahrer von BZ oder GLA Chassis immer nur am Akkus Laden, während ich mit meinen VEs Runde um Runde drehen kann. Vielleicht können Lukas, Marcel oder Kay-Dee hier mal konkretere Angaben beisteuern?!
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 02.01.2017, 11:06    Titel:

Moin

Ich komme mit den Akkus auf eine Fahrzeit von ca 10 Minuten Exclamation
Und ich fahre nur den kleinen 5000er Motor, bei größeren wird es wohl noch weniger Wink
Also die 45 - 60 Minuten bezweifle ich auch stark Rolling Eyes

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 03.01.2017, 00:21    Titel:

Thema lipo:
Ihr dürft ruhig mit Katzendreck nach mir werfen Smile ...subjektiv im Wohnzimmermotodrom getestet.

Es fehlt an langen Strecken, klar....ich düse ewig rum und schaue dann auf die Uhr...ok, in meinem Alter kann man auch beim Fahren mal einnicken Smile ...aber 10 Minuten sind in meinen Augen aber doch zu knapp. Die halten schon länger..........glaube ich ... Embarassed ...

Leistung = U*I ... U(LIPO) = 7.4, U(4 AKKUS) = 4.8 Also ist mAh nicht direkt Vergleichbar. Ganz grob sollte ein 360mAh Lipo, ca 50% eines 1000 mAh Akku Sets haben.

Ernst gemeinte Frage: Wie könnte man da mal ein objektiven Test machen?

Thema AMZ 4WD:
Ich habe den Kumpel noch mal zerlegt und das Fett aus den Diffs wieder herausgewaschen....ließ mir keine Ruhe...war ja auch nur als Test gedacht und mit Kettenreiniger schnell wieder sauber.

Dann noch mal komplett aufgebaut....diesmal habe ich die shims aus dem BZ Kit verbaut, um das axiale Spiel der Diffs anzugleichen. Motor ausgerichtet und es war schon besser, dann fiel mir auf, dass das chassis beim Zusammenbau sich etwas verzieht. Also den Motor noch mal nach Montage ausgerichtet. Ergebnis: nun ist das Geräusch normal für 3 Getriebe. Ich bin happy damit Smile Was genau nun Abhilfe geschafft hat weiß ich allerdings nicht.

...vielleicht bin ich im entscheidenden Moment auch wieder eingenickt ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 03.01.2017, 18:53    Titel:

Ich habe mich nun mit der ESC Program Card befasst. Die braucht gar keine extra Stromversorgung, da habe ich wohl falsch gedacht Smile

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Anleitung ist äusserst übel und was man da einstellen kann ist gar nicht beschrieben. Nach dem ich mich durch ein paar Amiforen "gecrawlt" habe, ist das wohl eine hobbywing program card und hier ist das Original Manual:

HobbyWing Manual

Ich habe die Parameter mal herausgeschrieben und so gut es geht übersetzt. Manchmal weiß ich genau was es bedeutet, finde das passende deutsche Wort jedoch nicht Smile

Ich habe es mir ausgedruckt und ist besser mit meinen alten Augen zu lesen, als das Kleingedruckte auf dem Gerät....

Defaultwerte sind in Klammern.

Item 1: (2)
1 = Kein Rückwärtsgang, Gas negativ ist sofort Bremse.
2 = Vor- und Rückwärts mit Bremse wie Mini-Z Standard
3 = Rock Crawler → keine Bremse, sofort Rückwärtsgang.

Item 2: Schutz vor totaler Entladung → Mindestspannung (4)
1 = AUS, 2 = 2.6V, 3 = 2.8V, 4 = 3.0V, 5 = 3.2V, 6 = 3.4V

Item 3: Überhitzungsschutz (1)
1 = An, 2 = Aus

Item 4: Neutral range (2)
1 = 6% eng (Narrow), 2 = 9% normal, 3 = 12% weit (wide)

Item 5: Gasanname (5)
Startmode also called Punch. Select from “Level1 (Soft)” to “Level 9 (Very aggressive)”
Gasanname: 1 sanft bis 9 aggressiv.

Item 6: maximale Fahrpower. (5)
Maximum forward force. maximale Fahrpower.
1 = 50%, 2 = 62.5%, 3 = 75%, 4 = 87.5% ,5 = 100%

Item 7: maximale Rückwärtsfahrpower. (1)
Maximum reverse force.
1 = 50%, 2 = 62.5%, 3 = 75%, 4 = 87.5% ,5 = 100%

Item 8: Maximale Bremskraft (1)
1 = 50%, 2 = 62.5%, 3 = 75%, 4 = 87.5% ,5 = 100%

Item 9: Leerlauf Bremswirkung. Brushed Motor simulieren. (1)
1 – 8 → 0% bis 100%

Item 10: Anfangs-Bremswirkungsstärke (1)
1 = Wert aus „Item 9“, 2 = 0%, 3 = 20%, 4 = 40%

Item 11: Timing (Quasi Frühzündung) (6)
1 (0° spät) – 8 (26.25° früh) ….vorsicht, man kann den Motor/Regler auch überlasten.


Man kann also schon so einiges damit anstellen und lässt mich nichts im Vergleich zum Zetti vermissen. (Bei den zetti Servoparametern habe ich bislang nur Verschlechterung hinbekommen ) Das teil kostet nen Zwanni und man kann ohne Computer loslegen, im Vergleich das Zetti Kabel kostet 15€ mehr und solange man keinen VE hat, wird man japanisch durch das Programm geführt Smile Die Program Card ist ihr Geld wert

.....mal sehen ob ich mich traue, das mal an den Zetti zu stöpseln.... Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olaf-ee8


Anmeldedatum: 09.09.2013
Beiträge: 191

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 10:18    Titel:

Die einzelnen Items sind doch sogar unter den 4 Einstellknöpfen in Englisch auf der Programmierkarte selbst aufgedruckt. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 06.01.2017, 17:48    Titel:

Vollkommen richtig Olaf, deshalb schrieb ich ja folgendes Smile
aufmschlauch hat Folgendes geschrieben:
Ich habe es mir ausgedruckt und ist besser mit meinen alten Augen zu lesen, als das Kleingedruckte auf dem Gerät....


Da ich es für mich gemacht habe, kann ich es doch auch mit strg-v Anderen zur Verfügung stellen.

Ich hatte es auch für die Leute gedacht, die (noch) keine Program Card haben, so sieht man was man damit anstellen kann. So ganz selbsterklärend ist es ja auch nicht. Das Timing z.B. ...

Kritik ist aber trotzdem willkommen. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olaf-ee8


Anmeldedatum: 09.09.2013
Beiträge: 191

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 06.01.2017, 19:14    Titel:

achsooo, das hätte ich mißverstanden...
War auch nur als Hinweis gemeint und nicht als Kritik. Smile

Viel Spaß mit dem Mikro Tourenwagen! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 09.01.2017, 18:16    Titel:

Kritik ist für mich nicht grundsätzlich negativ. jede Form von Hinweis oder Anmerkung ist am Ende eine Kritik. "Das hast Du gut gemacht" auch Smile

Ich habe den AMZ erfolgreich auf Asf umgebaut, nur kannte das Teil keinen vernünftigen Gasweg. Vollbremsung war Gas auf 0, neutral war halbgas und Vollgas war Vollstoff...

Das war bei der Atomic Funke nicht anders, ging aber irgendwie mit den vielen Knöpfen zu regeln. Die Kt-18 kann das nicht ...

ESC getauscht und der war ok, also liegt es am ESC und den muss man doch auch irgendwie kalibrieren oder resetten können. In dem Manual von HobbyWing ist ESC calibrate auch drin, aber es wollte einfach nicht funktionieren.......

Meine alten Augen mussten erst das kleine "Extra-Knöppken" finden. Der ESC hat ebenfalls so einen Drucktaster, egal ob es die kombinierte Version ist, oder der metal case ESC.

1.) Funke normal einschalten.

2.) Das Knöpfen am ESC mit dem Zetti Pinörkel drücken und den Renner dabei einschalten. Der hupt und blinkt nun anders.

3.) Funke auf neutral und das Knöppken erneut drücken. Einmal grünes Lichtchen und Pieps.

4.) Funke auf Vollbremsung und Knöppken erneut drücken. Zweimal grünes Lichtchen und Pieps Pieps.

5.) Funke auf Vollgas und Knöppken erneut drücken. Dreimal grünes Lichtchen und Pieps Pieps Pieps.

Beides ausschalten und alles ist wieder schick.

Wer pieselige Knöppkes gut sehen kann, ist klar im Vorteil Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 09.01.2017, 19:31    Titel:

Es ist normal dass man Regler anlernen muss Wink

Aber gut wenn jetzt alles funktioniert Cool
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Diverse RC's Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de