miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Atomic wunschteile !!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
svingo






BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 09:31    Titel: Atomic wunschteile !!

Mojn forum

Atomic hat mich gefragt welche Tuning Teile beim Buggy sinn machen Shocked
Daher finde ich es nicht übel das wir jetzt die Möglichkeit haben sinnvolles Tuning vorzuschlagen !

Was mir aus dem Stand so einfällt wäre :

Reifen
Delrinritzel
Felgen
Alu Spurstangen + und -
Nach oben
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 10:01    Titel:

Mir fallen spontan ein

- Dämpfer (schon in der Pipeline)
- CVDs (schon in der Pipeline)
- Reifen
- Reifeninlays
- haltbare Karos und Flügel aus Lexan
- stabile Chassis oder Verstärkung der Front

Was Schwingen etc angeht muss ich erst noch weitere Erfahrungen sammeln. Ich denke noch sind nicht alle Schwachpunkte bekannt.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 10:28    Titel:

Moinsen

Ich hätte da auch noch nen paar Sachen Very Happy

- Heavy Duty Zentralachse mit verpressten Messingritzeln
- Motorabstandsplatten aus Alu
- Wiederbelebung des Artikels AWD014
- Federn Set für die neuen Dämpfer Upgrades
- Hauptzahnräder aus Delrin
sowie Felgen und Reifen !!!!!

Gruß
Kay-Dee

PS Wenn Kyosho hier mitliest Wink Wir brauchen Ersatzchassis und bloß keine Durchsichtigen Wink
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 10:29    Titel:

Danke Jungs ! das sind Infos womit wir was anfangen können Very Happy
Nach oben
vobele


Anmeldedatum: 25.11.2009
Beiträge: 45


BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 18:16    Titel:

Wenn ich noch was anfügen darf:

Suche schon ein Weilchen erfolglos nach Monster-Felgen für den Buggy!

http://www.youtube.com/watch?v=S2iOLiBCW10

=> MM-01 4WD ! Surprised

BeeFee könne uns noch ne Monster Karo basteln und gut is Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
painless


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 299
Wohnort: Nähe Pirmasens
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 19:20    Titel:

Hallo
Wasauf jeden Fall Sinn machen würde , wären kardanantriebswellen statt
Knochen.
Und vielleicht noch ne Verstärkung für den Unterboden.
Ach und Stabis sowie Ausfederwegsbegrenzer.
gruss
painless
_________________
gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich

Infightcenter/RC-TEC Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
svingo






BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 19:55    Titel:

okay , das muß ich erstmal ins Englisch vormulieren , hoffentlich wissen die Atomic Jungs was ich meine Laughing
Nach oben
tieferleger


Anmeldedatum: 01.12.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Essen
Alter: 60

BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 19:55    Titel:

@ Painless
wie sehen denn ausfederwegbegrenzer aus?
ich kenne aus den anderen massstäben nur die schrauben ,die in
die achsschenkel geschraubt werden.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

ein bild von dem heck meines buggysmit madenschrauben.

gruss uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vobele


Anmeldedatum: 25.11.2009
Beiträge: 45


BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 22:14    Titel:

Weiss nicht ob dies jetzt in den Atomic Produktbereich passt, oder ob das überhaupt ein no-go für Mini-Z allgemein ist, aber weshalb nicht ein Aftermarket Brushless-Set mit Motor und Regler?

In etwa so:
http://www.youtube.com/watch?v=YiwHk5Iw3WY
Twisted Evil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 02:32    Titel:

Moin Moin

Die Kardanantriebswellen sind von Kyosho (MBW023) für Januar und von Atomic für Februar angekündigt Wink

Wie Uwe schon geschrieben hat benötigt man zur Ausfederwegsbegrenzung lediglich 4 Madenschrauben, vorbereitet ist es schon.

Aber Stabis wären auch nicht schlecht Exclamation

Zum Thema Brushless - ich brauche es nicht und habe da auch kein interesse dran.

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 09:48    Titel:

Ich habe gestern eine zusammenstellung an Atomic gemailt !
Schauen wir mal was die daraus machen !

Danke euch allen für die Hilfe !!!!
Nach oben
snake1000


Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 71

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 14:07    Titel:

moin moin,

ich hab genau wie tieferleger, madenschrauben in die achsschenkel geschraubt, um die bodenfreiheit einzustellen. leider sind die kunststoffplatten unten am buggy sehr biegsam, sodaß die madenscharuben den kunsstoff nach unten drücken. hier wären carbon oder aluplatten sinnvoll!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
snake1000


Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 71

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 14:14    Titel:

@kay-dee

federnsets vom zentraldämpfer der mini z glattbahner passen sehr gut auf die stoßdämpfer des buggys.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 16:35    Titel:

snake1000 hat Folgendes geschrieben:
@kay-dee

federnsets vom zentraldämpfer der mini z glattbahner passen sehr gut auf die stoßdämpfer des buggys.


Dann schau dir mal die Dämpfer Upgrades aus dem Tuningteile Thread an Wink
Richtig Arrow die sind Konisch - die normalen Federn vom Zentraldämpfer werden nicht passen Exclamation

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
snake1000


Anmeldedatum: 25.11.2010
Beiträge: 71

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 13:39    Titel:

ne, für die neuen dämpfer funzen die nicht, aber mit den originalen geht das sehr gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MB-010 / 011 (Buggy / Comic Racer) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de