miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Bräuchte Unterstützung für Umbau auf VE Brushless

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MA-010 / 015 / 020 /030 (AWD)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christof79


Anmeldedatum: 26.09.2016
Beiträge: 8

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 26.09.2016, 11:22    Titel: Bräuchte Unterstützung für Umbau auf VE Brushless

Hallo Leute

Habe mir vor ca. 1 Jahr ein AWD MA-20 gekauft. Radstand auf 98mm.
Mit einer Audi R8 Carosserie und Kreisel. Nun habe ich das Ding wider einmal reaktiviert und gemerkt, warum ich es damals beiseite gelegt habe. Zu wenig Power und alles hat viel zu viel Spiel.
Ich möchte ein MiniZ der etwas mehr Leistung hat und präziser läuft.

Dazu möchte ich:
1. Den X-Speed Mini-Z VE (KV8500) nachrüsten. (Oder gibts da besseres?)
- Muss ich etwas an der Platine ändern (FET?) Da ja deutlich mehr Strom fliesst? Oder darf ich den Motor einfach einbauen?

2. Durch die höhere Leistung wäre wohl ein Alu Motor Ritzel nötig oder?
- Welche Antribsteile sollten unbedingt gekauft werden?
- Welche Übersetzung macht hier Sinn (Möchte vorallem Driften)

3. Kugellager müssen her.
- Da gibt es aber zwei Varianten. Ein Set 10-Teilig und ein Set 14- Teilig mit Diff Kugellager (Blöde, so kann ich nicht bei nur einem Shop einkauefen)
Alternativen?

4. Weniger Spiel!
- Gelenkwellen (Ich habe vorn und hinten breiter Radstand finde aber keine Gelenkwellen lang aus Metall?
- Welche Teile sind hier vor allem wichtig? (Das Budget spielt schon eine Rolle)

5. Zuletzt noch Licht!
- Gibt es da ein Ausführliche Beschreibung dazu?
- Funktioniert das bei meinem AWD Audi R8?
- Die Sets haben eine Pin Anschluss, geht das auf den IFC Anschluss oder muss ich da elektrische (Löten) Arbeiten vornehmen?

Hätte noch tausend Fragen aber diese sind für mich einmal die wichtigsten um eine Bestellliste erstellen zu können.
Für Hilfe und Tips danke ich schon im Voraus!

Liebe Grüsse
Christof
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 26.09.2016, 11:40    Titel:

Moin Moin

So Einfach wie du dir das Vorstellst geht das mal nicht Exclamation

Wenn Du auf Brushless umrüsten willst musst du die gesamte Elektronik austauschen !

Wenn du eh nur driften willst brauchst du auch nicht soviel Leistung - da reicht es wenn du etwas stärkeren Motor verbaust - der Kyosho X Speed reicht völlig Wink

Zum Rest:
- 10er Kugellager Set reicht da du bereits die Diff-Lager schon hast.
- Lange Antriebswellen gibt es von diversen Herstellern in Alu Ausführung.
- Alu Zahnräder machen nur Lärm und mehr nicht - versuche Delrin Zahnräder zu bekommen !
- Es gibt fertige Lichtsets die man nachrüsten kann Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christof79


Anmeldedatum: 26.09.2016
Beiträge: 8

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 26.09.2016, 11:49    Titel:

Hallo Kay-Dee

Habs mir eben gedacht, dass es nicht so einfach würde, darum noch kurz nachgefragt.

Gruss Christof
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 26.09.2016, 14:55    Titel:

Ganz ehrlich verstehe ich auch den sinn deines Tunings nicht!
Wenn du "nur" driften willst, brauchst du weder viele Alu-Teile noch besondere Motoren.
Kugellager machen immer Sinn, Gyro ist auch gut, passende Reifen und dann ab auf die Strecke.

Sauberes Driften ist vor allem eine Sache des Trainings! Spielen kann man noch mit Spur und Sturz.

Erst wenn du einen Racer aus deinem AWD machen willst, macht Brushless wirklich Sinn.
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Christof79


Anmeldedatum: 26.09.2016
Beiträge: 8

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 27.09.2016, 12:40    Titel:

Hallo Indi

Danke für dein Feedback!
Alu interessiert mich nur wenn es sich stabilisierend auf
die beweglichen Teile auswirkt. Mein MA020 AWD ist ein einziges Lottergestell...
Ich möchte vor allem das Spiel in Antrieb und Lenkung reduzieren.
Kugellager Set, Aludiff von Kyosho, Swing Shaft vo GZ, Aluminium Knuckle -5 to +5 von GZ, und Alufelgen. Meine jetzigen Plastikfelgen sind jetzt schon etwas ausgeleiert vom ewigen demontieren für die Reinigung.

Im Moment drifte ich oft Zuhause auf dem Parket, dafür habe ich die Felgen mit einem selbstklebenden Isolationsmaterial bezogen (Armacell nennt sich das) Dieses Material hat etwas Gripp für normales fahren. Beim starken Gasgeben entfalten sich jedoch sehr schöne Drifteigenschaften. Meine Idee ist einfach, wenn ich mehr Drehmoment auf die Räder kriege, dann verlieren sie Traktion, also kann ich kontrollierter driften. Im Moment gehts aber nur wenn ich das Gas voll durchdrücke. Hier möchte ich mehr Spielraum nach oben um die Drifts besser kontrollieren zu können.

Durch die höheren Kräfte dachte ich mir, wäre es Sinnvoll die Ritzel des Antriebs mit Aluteilen zu versehen, da schon jetzt deutliche Abriebspuren auf den Standartzahnrädern zu sehen sind. Aber wenn Kay-Dee sagt das bringt nichts so vertraue ich auf seine Erfahrungen und lasse das.

Wie viel Mehrleistung brint denn ein X-Speed ASF mdw023 zum Original?

Nochmals danke für euere kritischen Antworten, mein Portemonaie dankt euch Very Happy

LG Christof
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
skromi


Anmeldedatum: 01.09.2009
Beiträge: 507
Wohnort: Uhingen
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 27.09.2016, 12:53    Titel: Reifen

Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an, maximal X-Speed, Kugellager und natürlich Driftreifen. Die gibts auch von Kyosho!! Das reicht völlig. Ansonsten laß den Rest ruhig wackeln..... Laughing

Gruß Michl
_________________
Nichts im Leben ist umsonst...

Shapeways Shop => Z Performance

PNFamily, PNEC2015 , PNWC 2015 , One28 2017, PNWC 2017 , One28WC 2018 HH, PNWC 2018, PNWC 2019, PNWC2022, PNWC2023 Texas, PNWC2024 Paris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christof79


Anmeldedatum: 26.09.2016
Beiträge: 8

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 27.09.2016, 13:01    Titel:

Hallo Michl

Die Driftreifen von Kyosho habe ich bereits. Die sind aber zu hart für Parkett.
Auf Fliesen (Edit: meinte Filz) ja! Das Material das ich benutze erlaubt mir auch schnell zu beschleunigen und normale Kurven zu fahren. Mit den Driftreifen fühlt es sich mehr wie auf einer Eisbahn an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 27.09.2016, 17:51    Titel:

Mit deinen Reifen wird auch der PN50t gut gehen. Hat deutlich mehr Bums und verträgt sich noch gut mit der Elektronik!

Alu-Ritzel habe ich auch montiert - Geht gut und ist auch nicht lauter, falls die anderen Zahnräder in Plastik bleiben. Die Fahrzeit nimmt aber etwas ab!
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 27.09.2016, 20:52    Titel:

Hab gerade meinen Käse nochmal gelesen ...
Die Fahrzeit nimmt natürlich wegen dem etwas kräftigeren Motor ab. Das Ritzel hat darauf keinen Einfluss ... Cool
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Christof79


Anmeldedatum: 26.09.2016
Beiträge: 8

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 28.09.2016, 09:28    Titel:

Hallo Indi

Danke für deinen Tipp. Der PN50t solls werden.
Kannst Du mir sagen ob ich den Hitzefühler umlöten soll? Oder ist der wirklich überflüssig?
Dein Fehler ist mir gar nicht afgefallen, war mir schon klar, dass es der Motor ist der dafür verantwortlich gemacht werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christof79


Anmeldedatum: 26.09.2016
Beiträge: 8

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 28.09.2016, 09:32    Titel:

Dann noch eine andere Frage.
Ich überlege mir Swing Shafts von GZ zu kaufen.
Diese sind billiger als die Konkurenz. Nun, ein schlauer Mann hat mir einmal gesagt, was nichts kostet ist nichts wert. Trift das bei GZ Produkten auch zu?
Sollte ich lieber etwas mehr ausgeben?
Auch das Kugellagerset von GZ ist sehr günstig?

Vielen Dank für eure Hilfe?

Christof
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 28.09.2016, 16:12    Titel:

Lass die überlastsicherung weg, die nervt eigentlich nur!
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MA-010 / 015 / 020 /030 (AWD) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de