|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 22.01.2015, 15:54 Titel: Clubrennen NMSC in Korschenbroich am 01.02.2015 |
|
|
Hallo zusammen,
hier nun das erste Rennen für 2015.
Einlass ab 10.00 Uhr am Renntag, Start der Vorläufe ca. 13.00 Uhr.
Veranstaltungsort
Clubheim des Neusser Motorsport Club 1928 e.V. im ADAC, Friedrich-Ebert-Str 9-11, 41523 Korschenbroich (Unter DanceforArt)
Rennstrecke
RCP 50, glatte Seite, Haftmittel sind nicht erlaubt
Nennung
Die Nennung erfolgt mittels Antwort hier im Thread oder PN je Fahrer. Die Nenngebühr beträgt 10,- EUR je Termin für eine Klasse, jede weitere Klasse 5,- EUR.
Nenngeld ist Reuegeld und wird auch fällig, wenn der Fahrer nicht antritt.
Nennschluss
Jeweils der Mittwoch 24 Uhr vor dem Renntag.
Klassen
Es werden folgende Klassen angeboten: Standard, Gruppe C und Expert
Eine Klasse wird aber erst gefahren, wenn mindestens 4 Nennungen vorhanden sind. Es wird vor Rennbeginn eine technische Abnahme durchgeführt.
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt mittels LapZ-Transponder und Race-Control. Leihtransponder können in begrenzter Stückzahl gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Ausschreibung/Reglement
Gemäß allgemein bekannten Bedingungen für die jeweiligen Klassen, die letzte Entscheidung zur Klasseneinteilung obliegt der technischen Kommission. Es findet eine Fahrerbesprechung an den Renntagen statt
Vorläufiger Zeitplan
10.00 Uhr Einlass ins Fahrerlager
10.15 Uhr Beginn Training mit Zeitnahme
12.00 Uhr Ende Training mit Zeitnahme
12.45 Uhr Fahrerbesprechung
13.00 Uhr Start der Vorläufe a 5 Minuten
15.00 Uhr Start der Finalläufe a 7 Minuten
17.00 Uhr Siegerehrung
Wertung
Die Wertung erfolgt gem. DMC-Reglement.
Bei Fragen einfach hier posten. Für die Versorgung gegen ein kleines Entgelt ist wie immer gesorgt.
Bis denn,
Matthias _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
RandomClown

Anmeldedatum: 09.10.2014 Beiträge: 96 Wohnort: Leverkusen Alter: 35
|
Verfasst am: 22.01.2015, 16:48 Titel: |
|
|
hast du ein Foto vom aktuellen Layout der Strecke?
gruß Sven |
|
|
Nach oben |
|
 |
Crxflo
Anmeldedatum: 12.07.2013 Beiträge: 357
Alter: 43
|
Verfasst am: 22.01.2015, 17:19 Titel: |
|
|
Ich werde ein Foto heute oder morgen machen. Gruss Florian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Crxflo
Anmeldedatum: 12.07.2013 Beiträge: 357
Alter: 43
|
Verfasst am: 22.01.2015, 19:10 Titel: |
|
|
Ollyman und ich sind dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mars
Anmeldedatum: 25.05.2014 Beiträge: 23 Wohnort: Waldbröl Alter: 46
|
Verfasst am: 22.01.2015, 20:26 Titel: |
|
|
Hallo,
scheint ja so zu sein, dass es das erste Rennen im meinem Umkreis ist. Da würde ich natürlich gerne Teilnehmen.
Allerdings bin ich meine letztes Mini-Z - Rennen gefahren, als es noch die MR01 gab. Daher würde ich mich über nähere Infos zum Reglement freuen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Crxflo
Anmeldedatum: 12.07.2013 Beiträge: 357
Alter: 43
|
Verfasst am: 23.01.2015, 08:00 Titel: |
|
|
Standard Klasse:
Kyosho Baukasten Auto
Kugellager
T-Bars
Original Motor oder PN 70T
Öldruckdämpfer
Alles was nicht erlaubt ist, ist verboten
Expert:
so ziemlich alles frei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 23.01.2015, 09:57 Titel: |
|
|
Hallo Mars,
auch wenn Crxflo natürliche in der Kurzform grundsätzlich recht hat,
hier noch unserer Klassenunterscheidung als Auszug aus unseren Gesamtreglement.
Wobei wir vor Ort immer noch im Sinne aller Anwesenden entscheiden können. Wir möchten, das alle fahren können und haben bisher immer eine vernünftige Lösung gefunden.
Bis denn,
Matthias
----------------
2WD Out-of-the-Box
1.Chassis und Elektronik
Nur Kyosho Mini-Z MR-01, MR-015, MR-02, MR-03 sind erlaubt. 27MHz und 2,4GHz sind zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahme ist das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Keine weiteren Leistungssteigerungen sind erlaubt.
2.Motor
In dieser Klasse kommt der PN 70T Motor oder der original Kyosho Standard-Motor zum Einsatz. Die Motoren dürfen in keiner Weise bearbeitet oder verändert werden. Die Motorberitzelung ist in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Felgen bis max. 21,5mm Durchmesser und 8,5mm Breite (vorn) sowie 11mm Breite (hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Silikonreifen sowie V-Pattern sind untersagt. Reifen und Felgen der Gruppe-C-Fahrzeuge und F1-Fahrzeuge sind untersagt. Die Reifen dürfen gereinigt werden. Haftmittel sind verboten. Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein! Es ist erlaubt Kugellager einzusetzen und die H/T-Bar zu ersetzen. Öldruckstßdämpfer dürfen verwandt werden. Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche Karosserien, wie zum Beispiel die originalen KYOSHO und „Route 246“ Mini-Z Tourenwagen- und GT-Karosserien, für einen Radstand von 86mm-98mm zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserien“.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 175g incl. Akkus
2WD Expert
1.Chassis und Elektronik
Nur Kyosho Mini-Z MR-01, MR-015, MR-02, MR-03. 27MHz und 2,4GHz sind zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen sind in- bzw. externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Keine externen Leistungssteigerungen.
2.Motor
Alle kommerziell in Serie gefertigten Gleichstromelektromotoren für Kyosho Mini-Z. Zuleitungen, Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile für Kyosho Mini-Z sind erlaubt. Felgen bis max. 21,5mm Durchmesser und 8,5mm Breite (vorn) sowie 11mm Breite (hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Silikonreifen sowie V-Pattern sind untersagt. Reifen und Felgen der Gruppe-C-Fahrzeuge und F1-Fahrzeuge sind untersagt. Die Reifen dürfen gereinigt werden. Haftmittel sind verboten. Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein!
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche Karosserien, wie zum Beispiel die originalen KYOSHO und „Route 246“ Mini-Z Tourenwagen- und GT-Karosserien, für einen Radstand von 86mm-98mm zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserien“.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 175g incl. Akkus.
Gruppe-C Standard
1.Chassis und Elektronik
Nur Kyosho Mini-Z MR-01, MR-015, MR-02 und MR-03 Chassis. 27MHz und 2,4GHz zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen ist das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Es sind keine externen Leistungssteigerungen erlaubt.
2.Motor
In dieser Klasse kommt der PN 70T Motor oder der original Kyosho Standard-Motor zum Einsatz. Die Motoren dürfen in keiner Weise bearbeitet oder verändert werden. Die Motorberitzelung ist in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Felgen bis max. 22mm Durchmesser und 9,5mm Breite (vorn) sowie 12,5mm Breite (hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Silikonreifen sowie V-Pattern sind untersagt. Reifen und Felgen der Gruppe-C-Fahrzeuge und F1-Fahrzeuge sind untersagt. Die Reifen dürfen gereinigt werden. Haftmittel sind verboten. Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein! Es ist erlaubt Kugellager einzusetzen und die H-Bar zu ersetzen. Öldruckstßdämpfer dürfen verwandt werden. Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche Gruppe-C Karosserien, wie zum Beispiel die KYOSHO Mini-Z Porsche 962 KH/LH, Mazda 787B, Sauber Mercedes C9 Karosserien, für einen Radstand von 102mm zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserie“.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 175g incl. Akkus.
Gruppe-C Expert
1.Chassis und Elektronik
Nur Kyosho Mini-Z MR-01, MR-015, MR-02 und MR-03 Chassis. 27MHz und 2,4GHz zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen sind in- bzw. externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Es sind keine externen Leistungssteigerungen erlaubt.
2.Motor
Alle kommerziell in Serie gefertigten Gleichstromelektromotoren für Kyosho Mini-Z. Zuleitungen, Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile für Kyosho Mini-Z sind erlaubt. Felgen bis max. 22mm Durchmesser und 9,5mm Breite (vorn) sowie 12,5mm Breite (hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Silikonreifen sowie V-Pattern sind untersagt. Reifen und Felgen der F1-Fahrzeuge sind untersagt. Die Reifen dürfen gereinigt werden. Haftmittel sind verboten! Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein!
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche Gruppe-C Karosserien, wie zum Beispiel die KYOSHO Mini-Z Porsche 962 KH/LH, Mazda 787B, Sauber Mercedes C9 Karosserien, für einen Radstand von 102mm zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserie“.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 175g incl. Akkus.
Brushless
1.Chassis und Elektronik
Nur Kyosho Mini-Z MR-03 VE. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen sind in- bzw. externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Es sind keine externen Leistungssteigerungen erlaubt. LiPos oder LiFes mit vergleichbarer Stromstärke sind zugelassen.
2.Motor
Alle kommerziell in Serie gefertigten Brushless-Motoren für Kyosho Mini-Z. Zuleitungen, Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile für Kyosho Mini-Z sind erlaubt. Felgen bis max. 21,5mm Durchmesser und 8,5mm Breite (vorn) sowie 11mm Breite (hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Silikonreifen sowie V-Pattern sind untersagt. Reifen und Felgen der F1-Fahrzeuge sind untersagt. Die Reifen dürfen gereinigt werden. Haftmittel sind verboten! Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein!
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche Karosserien, wie zum Beispiel die originalen KYOSHO und „Route 246“ Mini-Z Tourenwagen- und GT-Karosserien, für einen Radstand von 86mm-98mm erlaubt. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserien“.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 160g incl. Akkus.
Open Class
1.Chassis und Elektronik
Nur Fahrzeuge im Maßstab 1/24 bis 1/28. LiPos oder LiFes mit vergleichbarer Stromstärke sind zugelassen.
2.Motor
Alle kommerziell in Serie gefertigten Motoren. Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile sind erlaubt. Haftmittel sind verboten! Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein!
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche Tourenwagen- und GT-Karosserien Karosserien, wie zum Beispiel die originale KYOSHO und „Route 246“ Mini-Z-Karosserien für Radstand 86mm-102mm erlaubt. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserien“. Andere Karosserien nur auf Entscheidung der Rennleitung.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 160g incl. Akkus.
Formula
1.Chassis und Elektronik
Nur Formelfahrzeuge im Maßstab 1/24. LiPos oder LiFes mit vergleichbarer Stromstärke sind zugelassen.
2.Motor
Alle kommerziell in Serie gefertigten Motoren. Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3.Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile sind erlaubt. Haftmittel sind verboten! Gereinigte Reifen müssen beim Einsetzen des Fahrzeugs auf die Bahn unbedingt trocken sein!
4.Karosserie
Es sind ausschließlich käufliche F1-Karosserien, wie zum Beispiel die originale KYOSHO und „Route 246“ Mini-Z Formel1 Karosserien, erlaubt. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „8. Karosserien“. Andere Karosserien nur auf Entscheidung der Rennleitung.
5.Gewicht
Das Mindestgewicht für das rennfertige Fahrzeug beträgt 175g incl. Akkus. _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
RandomClown

Anmeldedatum: 09.10.2014 Beiträge: 96 Wohnort: Leverkusen Alter: 35
|
Verfasst am: 23.01.2015, 10:44 Titel: |
|
|
wenn ich das richtig lese darf man nicht mit der Mosler Karo starten?
Dann bin ich leider schon raus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Crxflo
Anmeldedatum: 12.07.2013 Beiträge: 357
Alter: 43
|
Verfasst am: 23.01.2015, 12:12 Titel: |
|
|
Es sind ausschließlich käufliche Karosserien zugelassen.
Klar, die Mosler wird gefahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 23.01.2015, 15:16 Titel: |
|
|
Hallo RandomClown,
Crxflo hat Recht, ich gehe mal davon aus, du hast die Mosler gekauft, jeden anderen Beschaffungsweg solltest du eventuell für dich behalten.
Nein, Scherz beiseite, wir möchten eine gewissen Standardisierung in den Klassen erreichen und da ist die Karo natürlich auch mit ausschlaggebend. Wenn jemand eine eigene tiefgezogene Lexankaro hätte, so müsste man sich das Ganze schon genauer ansehen und daher ist die allgemeine Käuflichkeit als Merkmal gewält worden, Somit hat jeder die Möglichkeit eine bestimmte Karo zu kaufen und einzusetzen
Also, du bist weiterhin herzlich willkommen!
Bis denn,
Matthias _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 28.01.2015, 09:13 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
aufgrund der zahlreichen entsprechenden Nennungen, werden wir eine "Anfänger"-Klasse einrichten. Wer als Anfänger gilt, werden wir im Training anhand unserer Beobachtungen "feststellen". Es besteht keine Verpflichtung in der Klasse zu fahren.
Dies soll ein Angebot an die sein, die sch unsicher sind ob sie mithalten können.
Bis denn,
Matthias _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|