|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sof
Anmeldedatum: 10.11.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Dresden Alter: 35
|
Verfasst am: 14.11.2011, 15:19 Titel: Complete Newbie im Bereich Karosserieanpassung |
|
|
Servus,
ich möchte meiner alten Nissan NSX Karo den verdienten Ruhestand gönnen und mir ne andere Karo anpassen. Habe ein MR-02 Chassi und denke Maßstab 1:24 sollte passend sein oder?
Auf was muss ich noch Achten beim Kauf eines Kits? Länge? Höhe? Breite? Ich tendiere zu Revell Kits, sind halt super schnell zu bekommen und nicht grad teuer.
Halterung muss ich mir aus Resin nachbauen right? Also quasi die Form mit Autospachtel nachpampeln und dann Resin in die Form. So hab ich das verstanden bisher?!
Meine Wahl bei den Revell Modellen fällt ziemlich arg zum 2er Golf GTI, einfach weil ich keinen Manta bekomme XD Würde aber auch einen Trabi nehmen. Hab ich da die freie Wahl, solange es 1:24 Maßstab ist?
Grüße und Danke schon mal _________________ MfG und so |
|
|
Nach oben |
|
 |
_miga_

Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 14.11.2011, 16:02 Titel: |
|
|
Am wichtigsten ist der Radstand. Der 1:24 Bausatz ist nämlich schon größer als der MiniZ und da sind die Radstände der größeren Wagen zu groß.
Radstände von 86mm - 106mm (in 4mm Schritten) sind mit den MiniZ machbar.
Mit einiger Kombination der MiniZ Teile kommst Du auch auf 110mm.
Ich würde mal den Radstand des 1:1 Modells deiner Wahl raussuchen und auf 1:24 runterrechnen und dann sehen, ob der Radstand einigermaßen paßt.
+/-1 mm an Radstand kannst Du noch leicht ausfeilen, ohne das es dumm aussieht.
Wenn Du wenig Erfahrung im Modellbau hast, kann's mit Resin schwer werden.
Auch mit Spachtelmasse muss man Geduld haben und üben....
Die seitlichen Halterungen kannst Du die normalen verwenden, Du musst sie halt anpassen und an der richtigen Stelle einkleben. Das bedarf einiges an Rechenarbeit
und Maßarbeit und natürlich Augenmaß.
Den vorderen Halter kannst Du Dir aus einem MiniZ-Original zusammenschneiden.
Natürlich ist es auch wichtig die Karo schön zu lackieren. Ein bißchen Übung im
Plastikmodellbau ist hier klar von Vorteil!
Viel Spaß und bin gespannt, was es wird! _________________ have fun
_miga_ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 14.11.2011, 16:12 Titel: |
|
|
Ein Unfall und die Karo zerbröselt, das taugt alles nichts.
Ich würde bei den Kyosho Karos bleiben und den Beitrag von TwinTaurus mit den Wunschkarossen verfolgen bzw. Vorschläge machen. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sof
Anmeldedatum: 10.11.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Dresden Alter: 35
|
Verfasst am: 14.11.2011, 16:13 Titel: |
|
|
Das Problem des lackierens und mit der Spachtelmasse hält sich in Grenzen Da bin ich schon einiges gewohnt.
Aber die Resinsache macht mir Sorgen und der Radstand? Ja dann werd ich mich damit mal beschäftigen bevor ich was kaufe
Danköö _________________ MfG und so |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|