miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Farbe von Karo entfernen??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fruchtzwerg


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 99


BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 07:39    Titel: Farbe von Karo entfernen??

Hallo,

würde gerne mal wissen ob einer mal eine Mini Z Formel Karo (schwarzer Body) gecleant hat und womit vor allem??

Hab meine Karo angeschliffen und die eine oder andere Macke ausgespachtelt. Durch das anschließende schleifen ist teilweise der alte Lack natürlich gewichen.
Nachdem die neue Lackierung trocken war, hab ich überall wo der alte Lack wieder anfing unschöne Übergänge. Das soll heißen, dass sich der Lack dort kräuselt.

Da dies, wie man sich vorstellt, mal gar nicht geht, möchte ich die Karo gerne komplett cleanen und neu Lackieren. Die große Frage ist nur womit, ohne die Karo selbst zu beschädigen?? Und wie, also Karo in eine Bad legen oder nur von oben bestreichen und dann abwischen??

Ich hoffe mir kann jemand helfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ramsesresonator


Anmeldedatum: 01.07.2010
Beiträge: 456
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 52

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 09:37    Titel:

Also ich habe mal eine Karo ins Ultraschallbad gefüllt mit Bremsenreiniger gelegt. Mal abgesehen von der Explosionsgefahr durch Erwärmung hat sich der Lack zwar irgendwie gelöst, gleichzeitig aber auch das Plastik aufgelöst.

Besser:
Karo kurz entfetten, Scheiben abkleben und mit Molotow Farben direkt drüber jauchen.

Fertig.
_________________
MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/


Standard schreibt man mit "D" am Ende
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralle


Anmeldedatum: 04.01.2015
Beiträge: 127
Wohnort: Quickborn
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 10:05    Titel:

Die kanten mit 1000er nass schleifen bis die kannten nicht spürbar sind.
_________________
Wer nicht fragt bleibt letzter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fruchtzwerg


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 99


BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 10:17    Titel:

Danke für die Antworten.

Aber drüber jauchen geht gar nicht, weil wie schon beschrieben die übergänge sich kräuseln.

Und mit Schmiergel hab ich das auch schon probiert. Hab die Spachtelmasse ja bei geschliffen und die Übergange zum alten Lack waren echt nicht spürbar und selbst unter der Lupe war nichts zu sehen. Und trozdem sieht mann jeden Übergang zur alten Farbe.

Deswegen will ich die Karo ja komplett von der Farbe befreien und dann neu Lackieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MRE-Max


Anmeldedatum: 28.02.2013
Beiträge: 115
Wohnort: Warendorf

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 10:51    Titel:

Hast du auch Molotow Farben verwendet wie Ramses es beschrieben hat? Habe nur Gutes davon gehört.

MfG Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fruchtzwerg


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 99


BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 11:41    Titel:

Ne habe Tamiya PS Farben verwendet. Hat aber bei meinen anderen Mini Z Karos super funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ramsesresonator


Anmeldedatum: 01.07.2010
Beiträge: 456
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 52

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 12:04    Titel:

Tamiya ist *zensiert*, nicht deckend, für mehrfach Lackierung ungeeignet und zu teuer.

Nimm Molotow, freue dich an der großen Farbpallette und an der Deckkraft und schone deine Portemonnaie.

Probiere es aus, dann weißt du was ich meine.
_________________
MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/


Standard schreibt man mit "D" am Ende
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 12:39    Titel:

also molotov habe ich immer für die wand benutzt. auf der karo fand ich den lack nicht so optimal. von molotov hatte ich die reihe "white synthetic" in gebrauch.
mit duplicolor und vincent habe ich, wenn es aus der dose kommen soll, bessere erfahrungen gemacht.

karos lassen sich am besten mit 2-propanol, oder nagellackentferner entlacken. slotfahrer benutzen mitunter auch bremsflüssigkeit, oder backofenspray. die karo muss dann, unter beobachtung, im bad liegen gelassen werden.

mit 2-propanol 75% habe ich schon den originalen kyosho lack angelöst bekommen und der klebstoff von z.b. scheiben wird auch gelig und lässt sich ablösen.

ich glaube aber, dass löser wie bremsflüssigkeit auch die karo angreifen, bzw spröde machen können. dazu lohnt sich am ehesten noch ein blick in ein slotcar forum denke ich.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ramsesresonator


Anmeldedatum: 01.07.2010
Beiträge: 456
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 52

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 16:52    Titel:

Bremsflüssigkeit hatte ich auch mal als Test, das durchlöchert die Karo
_________________
MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/


Standard schreibt man mit "D" am Ende
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RallyeDrifter






BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 16:58    Titel:

Hätte da eine kleine Frage die zum Thema passt. Kann man auch direkt auf den bestehenden Kyosho Lack malen? Gibt es dafür spezielle Farben damit das gleich gut hält?

Lg
Nach oben
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 18:13    Titel:

@ramses
deshalb ja unter beobachtung. wenn man alu enteloxiert, kann man es auch nicht unbeobachtet einfach so im rohrreinigerbad lassen. da ist das sogar eine sache von sekunden. bremsflüssigkeit ist aber im prinzip nicht nötig, denn

@rallyedrifter
2-propanol weicht auch den lack von kyosho an, so dass du ihn fast abwischen kannst, wie ich oben schon schrieb.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RallyeDrifter






BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 18:31    Titel:

x-toph hat Folgendes geschrieben:
@ramses
deshalb ja unter beobachtung. wenn man alu enteloxiert, kann man es auch nicht unbeobachtet einfach so im rohrreinigerbad lassen. da ist das sogar eine sache von sekunden. bremsflüssigkeit ist aber im prinzip nicht nötig, denn

@rallyedrifter
2-propanol weicht auch den lack von kyosho an, so dass du ihn fast abwischen kannst, wie ich oben schon schrieb.

Ok danke. Aber mit der neuen Farbe einfach über die Kyosho Farbe malen geht nicht oder?
Nach oben
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 04.03.2015, 18:56    Titel:

Anschleifen und drüber lackieren sollte auch funktionieren. Eventuell vorher noch Haftgrund drauf und dann die Farbe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de