Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 22.02.2010, 22:10 Titel: Front Rammschutz |
|
|
Hallo,
Olaf hat in in seinem Shop diesen Polycarbonat Rammschutz.
Weis vielleicht jemand ob es sowas auch irgendwo in Carbon zu Kaufen gibt?
Meine diesen hier
klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
nordschleifenkaiser

Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Nördlingen/Bayern Alter: 58
|
Verfasst am: 22.02.2010, 22:39 Titel: Stossfänger |
|
|
Grüß dich..ich scho wieder..
glaub nicht, daß du mit dem Teil in Carbon viel Spass haben wirst. Das wird beim ersten heftigeren Einschlag ordentlich spreisseln...
Gruß,
Timo _________________ Wer später bremst ist länger schnell !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nuki

Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 143 Wohnort: Witten Alter: 49
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:01 Titel: |
|
|
Hallo!
Veto..........!
Bei Carbon "spreisselt" eigentlich überhaupt nichts!
Habe in ca. 15 Karo's Carbonverstärkungen drin und es ist noch nie was passiert!
Eine Karo hab ich im Frontbereich seit dem auch nie wieder gebrochen!
Und wir fahren im AST in Essen wirklich nicht zimperlich!
Ich nutze sie sogar als Rammschutz bei manchen Karo's!
Und selbst da halten die schon eine Ewigkeit!
Man muß die Kanten halt vor dem Einbau mit Sekundenkleber verkleben und bei den Rammen ab und zu nachbessern
Fertige Carbonverstärkungen hab ich auch noch nicht gesehen!
Die Poly's sollten aber vollkommen ausreichen als Verstärkung, da sie ja auch relativ steif sind!
Viel wichtiger finde ich aber, welcher Kleber oder Harz verwendet wird, um die Front auszugießen!
Da gibt's geeignete und wie schon oft gesehen, ungeeignete!
Ich benutze UHU Endfest und bin vollkommen glücklich!
Härtet halt nur lange aus
Also, wie gesagt, wenn Carbon, dann selbst schnitzen
Gruß
Nuki |
|
|
Nach oben |
|
 |
DOMi44
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 26
Alter: 28
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:26 Titel: |
|
|
Wie bastele ich mir so einen rammer genau |
|
|
Nach oben |
|
 |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:29 Titel: |
|
|
Nuki hat Folgendes geschrieben: | Hallo!
Veto..........!
Bei Carbon "spreisselt" eigentlich überhaupt nichts!
Habe in ca. 15 Karo's Carbonverstärkungen drin und es ist noch nie was passiert!
Eine Karo hab ich im Frontbereich seit dem auch nie wieder gebrochen!
Und wir fahren im AST in Essen wirklich nicht zimperlich!
Ich nutze sie sogar als Rammschutz bei manchen Karo's!
Und selbst da halten die schon eine Ewigkeit!
Man muß die Kanten halt vor dem Einbau mit Sekundenkleber verkleben und bei den Rammen ab und zu nachbessern
Fertige Carbonverstärkungen hab ich auch noch nicht gesehen!
Die Poly's sollten aber vollkommen ausreichen als Verstärkung, da sie ja auch relativ steif sind!
Viel wichtiger finde ich aber, welcher Kleber oder Harz verwendet wird, um die Front auszugießen!
Da gibt's geeignete und wie schon oft gesehen, ungeeignete!
Ich benutze UHU Endfest und bin vollkommen glücklich!
Härtet halt nur lange aus
Also, wie gesagt, wenn Carbon, dann selbst schnitzen
Gruß
Nuki |
Ok danke dir.
Wie genau machst du es mit dem UHU Endfest?
Das Carbon selberschnitzen soll nicht das Thema sein.
Werd halt dann beim carbonteam mal was Ordern.
Ich möchte nur eben gern etwas für meinen Megane haben,da die Karo ja nicht gerade stabil wirkt und bei uns bald ein 6Std. Rennen ansteht |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:30 Titel: |
|
|
Nuki hat Folgendes geschrieben: | Hallo!
Veto..........!
Bei Carbon "spreisselt" eigentlich überhaupt nichts!
Habe in ca. 15 Karo's Carbonverstärkungen drin und es ist noch nie was passiert!
Eine Karo hab ich im Frontbereich seit dem auch nie wieder gebrochen!
Und wir fahren im AST in Essen wirklich nicht zimperlich!
Ich nutze sie sogar als Rammschutz bei manchen Karo's!
Und selbst da halten die schon eine Ewigkeit!
Man muß die Kanten halt vor dem Einbau mit Sekundenkleber verkleben und bei den Rammen ab und zu nachbessern
Fertige Carbonverstärkungen hab ich auch noch nicht gesehen!
Die Poly's sollten aber vollkommen ausreichen als Verstärkung, da sie ja auch relativ steif sind!
Viel wichtiger finde ich aber, welcher Kleber oder Harz verwendet wird, um die Front auszugießen!
Da gibt's geeignete und wie schon oft gesehen, ungeeignete!
Ich benutze UHU Endfest und bin vollkommen glücklich!
Härtet halt nur lange aus
Also, wie gesagt, wenn Carbon, dann selbst schnitzen
Gruß
Nuki |
das ist richtig wenn du eine Karo innen mit CFK oder GFK verstärkst passiert nix wenn der Rammschutz aber unter der Karo durch geht und den Schlag als erstes abbekommt dann ist Carbon schnell hin _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:32 Titel: |
|
|
Godf@th3r hat Folgendes geschrieben: |
Ok danke dir.
Wie genau machst du es mit dem UHU Endfest?
Das Carbon selberschnitzen soll nicht das Thema sein.
Werd halt dann beim carbonteam mal was Ordern.
Ich möchte nur eben gern etwas für meinen Megane haben,da die Karo ja nicht gerade stabil wirkt und bei uns bald ein 6Std. Rennen ansteht |
reicht auch 1mm GFK wird bei Binford auf seiner Seite beschrieben
bitte sehr
Karo Laminieren _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:42 Titel: |
|
|
Montie hat Folgendes geschrieben: | Godf@th3r hat Folgendes geschrieben: |
Ok danke dir.
Wie genau machst du es mit dem UHU Endfest?
Das Carbon selberschnitzen soll nicht das Thema sein.
Werd halt dann beim carbonteam mal was Ordern.
Ich möchte nur eben gern etwas für meinen Megane haben,da die Karo ja nicht gerade stabil wirkt und bei uns bald ein 6Std. Rennen ansteht |
reicht auch 1mm GFK wird bei Binford auf seiner Seite beschrieben
bitte sehr
Karo Laminieren |
Super danke dir für den Link
Die Anleitung is nicht schlecht.
Nur wären vielleicht Pics ganz hilfreich |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:46 Titel: |
|
|
Godf@th3r hat Folgendes geschrieben: |
Super danke dir für den Link
Die Anleitung is nicht schlecht.
Nur wären vielleicht Pics ganz hilfreich |
ich schau morgen mal ob ich da noch was habe an Bilder _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 22.02.2010, 23:52 Titel: |
|
|
Montie hat Folgendes geschrieben: | Godf@th3r hat Folgendes geschrieben: |
Super danke dir für den Link
Die Anleitung is nicht schlecht.
Nur wären vielleicht Pics ganz hilfreich |
ich schau morgen mal ob ich da noch was habe an Bilder |
Danke  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nuki

Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 143 Wohnort: Witten Alter: 49
|
Verfasst am: 23.02.2010, 09:11 Titel: |
|
|
Morgen!
@ Montie
Zitat: | das ist richtig wenn du eine Karo innen mit CFK oder GFK verstärkst passiert nix wenn der Rammschutz aber unter der Karo durch geht und den Schlag als erstes abbekommt dann ist Carbon schnell hin |
Ja Montie, das stimmt schon, dass die Carbonrammen bei harten Schlägen irgendwann splittern!
Ich schmier meine alle paar Wochen mit Seku.-Kleber an den Kanten wieder ein und gut!
Ich fahre meine Autos fast 1,5 Jahre mit der selben Ramme!
Sehen zwar mitgenommen aus, aber dafür sind die Karo's noch top!
Mit der Ramme mach ich aber auch nur bei den Karos, die 'ne lange Frontlippe haben, sonst wird einfach nur von innen eingeklebt und mit Uhu ausgegossen!
@ Godf@th3r
Zitat: |
Wie genau machst du es mit dem UHU Endfest?
Das Carbon selberschnitzen soll nicht das Thema sein. |
Also, Carbon schnitzen und mit Sekundenkleber fixieren!
Dann von unten den Übergang von Carbon zur Karo mit Klebeband abkleben, damit da nichts rauslaufen kann!
Diverse Öffnungen oder Ritze in der Front ebenso abdichten.
Weil UHU Endfest läuft überall rein, wirklich überall
UHU, da 2 Komponenten, mischen, und dann in der Front schön bis kurz vor die Kante des Halters für den Frontclip verteilen!
Karo senkrecht hinstellen und 24h aushärten lassen!
Aber zwischendurch immer mal nachschauen, da der Kleber sich ja in jede Ritze zieht, dass er nicht überschwappt und in den Cliphalter reinläuft!
Ich mach da vorsichtshalber Klebeband drauf, falls doch mal was schiefgeht!
Noch was Wichtiges, je nach Karo, sitzen die Frontscheinwerfer im Kleberbereich!
Und da diese meistens nicht dicht verklebt sind, sollte man da vorher mit
dichtenden Kleber die Scheinwerfer bearbeiten, ...... sonst sieht man schon von außen was drin ist!
Hoffe, das hilft!
Gruß
Nuki |
|
|
Nach oben |
|
 |
|