|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Österreicher

Anmeldedatum: 20.12.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wilzenberg-Hußweiler 55767 Alter: 54
|
Verfasst am: 15.11.2013, 14:03 Titel: Geburtstagsbahn |
|
|
Hallo Leute,
mir schwebt da was im Kopf rum und jetzt wollte ich Euch fragen wer bietet Geburtstage an auf seiner MiniZ Bahn.
Grüße _________________ 3.Lauf SRCC 4LC am 3./4.12.2016 in Wittenberg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 15.11.2013, 14:07 Titel: |
|
|
In Stapelfeld gibt es Kindergeburtstage! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Österreicher

Anmeldedatum: 20.12.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wilzenberg-Hußweiler 55767 Alter: 54
|
Verfasst am: 21.12.2013, 23:54 Titel: |
|
|
Jou,
habe heute meinen ersten Geburtstag auf der Bahn mit 6 Zehnjährigen gefeiert.
War cool.
Die Kinder hatten ein leuchten in den Augen als die die Bahn sahen, das war genial.
Hat allen Spaß gemacht und jeder wollte direkt ein Auto zu Weihnachten-
Aber ,
ich war die ganze Zeit nur am Schrauben.
Von sechs Autos waren am Schluß noch 4 ganz.
Die 2 MR02er sind kaputt, Lenkung ist fest- Tippe auf das Lenkgetriebe-
Wie macht Ihr das Catz-Sport??
Über eine PN würde ich mich freuen.
Bin ja eigendlich keine Konkurenz.
Vielleicht könnte ich mal mit dem Chef dort telefonieren.
Mfg Thomas _________________ 3.Lauf SRCC 4LC am 3./4.12.2016 in Wittenberg |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1086 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 22.12.2013, 11:33 Titel: |
|
|
Frag am besten mal direkt bei AlexZ hier aus dem Forum an, das ist der Chef von der Catz Sports Racingworld. Oder aber bei City Cobra das ist der Mann der die Wagen reparieriert und alles am laufen hält.
Eins kann ich dir aber auch sagen, es geht viel kaputt bei den Kindergeburtstagen. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 22.12.2013, 12:44 Titel: |
|
|
Zahnräder im lenkgetriebe aus Aluminium, dann hält es. Kann auch im Rennbetrieb sonst kaputt gehen, speziell das 3. Rad glaube ich. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 22.12.2013, 13:28 Titel: |
|
|
Das mit dem Lenkgetriebe betrifft aber nur die 03er... Beim 02er war schon alles okay!
Und afaik schraubt Micha bei den Kindergeburtstagen auch andauernd!
Ich glaube auch, dass MiniZ gerade für Kindergeburtstage nur bedingt geeignet sind - es geht zu viel zu schnell kaputt |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 22.12.2013, 19:10 Titel: |
|
|
Moinsen
Die Autos sind nicht das Problem
Die bekommt man immer schnell repariert
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen - die Sender sind das Problem
Die Leihfahrzeuge im Glashaus waren mit KT18er ausgestattet - da brauchtest du 15 Funken um 5 Fahrzeuge am laufen zu halten
Bei Catz sind die Leihfahrzeuge mit den EX5 Ur bestückt und pro Wochenende gehen 3-4 Lenkräder zu Bruch
City ist inzwischen Experte für Lenkrad-Reparaturen und kommt trotzdem kaum hinterher
Man sollte auf jeden Fall die doppelte Anzahl an Fahrzeugen haben zur Strecken Kapazität um den Betrieb jeder Zeit gewährleisten zu können.
Dazu eigentlich Alles was es an Ersatzteilen gibt in zehnfacher Ausführung,
Nen 100er Pack H/T Bars und viel, sehr viel Kleber
Auch darf man nicht Eitel sein was die Karossen anbelangen - Kleben, kleben und immer wieder Kleben - flicken solange es geht, sonst bist du mehr am Karossen kaufen als alles Andere
City hat da inzwischen schon ne anständige Lösung gefunden aber das wird er hoffentlich noch selbst berichten
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Österreicher

Anmeldedatum: 20.12.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wilzenberg-Hußweiler 55767 Alter: 54
|
Verfasst am: 22.12.2013, 20:06 Titel: |
|
|
Jou,
danke für eure antworten.
Das mit denen KT18 stimmt, mal funktionieren die und eine Minute später kommt der eine wieder, geht nicht.
Da kriegt man nen Hals.
Die Lenkung war an den 2 02er wo ich habe.
Bleibt das Lenkgetriebe stehen. Auseinandergebaut ein wenig am großem ZR gedreht und ging wieder.
2 Runden später das selbe , ohne großen Einschlag.
Kein Zahn kaputt oder so. Bleibt einfach hängen.
Hatte 6 Kinder und zum Schluß sind wir 5 Rennen gefahren immer zu 2.
Der Sieger erhielt einen Pokal und für jeden eine Urkunde und ein kleines Auto als Geschenk/ kein MiniZ wäre zu teuer.
War der Geburtstag von meinem Sohn als Premiere.Einer von den Gästen hat sein Vater schon angerufen was der Junge jetzt für ein Auto braucht.
Möchte das aber weiter anbieten , müssen nur die Autos haltbarer werden.
Grüße Thomas _________________ 3.Lauf SRCC 4LC am 3./4.12.2016 in Wittenberg |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 23.12.2013, 01:59 Titel: |
|
|
Jau, moin moin...
Also meine Erfahrung ist, wenn es gut laufen soll, wird's erst mal teuer.
Die Fahrzeuge benötigen zwingend eine EX5-UR Funke.
Wir haben 27 EX5-UR und 45 MR-03 Fahrzeuge bei Catz-Sports.
Damit kann ich 20-22 fahrbare Fahrzeuge garantieren.
Wir haben sämtliche Ersatzteile als Massenware eingekauft, um uns kostengünstige Reparaturen zu ermöglichen.
Das Lenkrad der EX5-UR geht ständig durch Überdrehen kaputt.
Dann hilft bisher nur eine Rekonstruktion mit "Lexanplatten".
Benötigt wird hier noch ein Dremel, Hype Reifenkleber und Hype Füller.
Die seitliche Karohalter Aufnahme am MR-03 geht ebenfalls ständig defekt.
Auch hier hilft bisher nur eine Rekonstruktion mit "Lexanplatten".
Benötigt wird hier noch ein Dremel, Hype Reifenkleber und Hype Füller.
Die Sollbruchstellen der verschieden Karos müssen von Anfang an verstärkt werden, auch hier kann ich nur von Geschichten wie Heißkleber uvm. abraten und empfehle hier ebenfalls mit Hilfe von "Lexan" Stücken, sowie Hype Reifenkleber und Hype Füller zu arbeiten. Eine Geschichte zum Heißkleber, beim ersten Einschlag bildet sich unsichtbar Luft zwischen Karo und Heißkleber, beim zweiten Einschlag bricht die Karo als wäre nie ein Heißkleber da gewesen...
Des Weiteren kann ich nur empfehlen, die Karossieren wie Autoskooter zu schützen, anfangs fuhren wir ungeschützt, der Karossieren Verschleiß und die Kosten dafür liefen ins Unermessliche.
Einfach eine Gummiwurst um die Fahrzeuge schmieren, ist nicht die hübscheste Lösung aber eine effektive, die Kosten haben sich gedrittelt.
Benötigt wird hier von Lugato: WIE GUMMI WETTERSCHUTZ-SILICON sowie zum Voranstrich: VORANSTRICH FÜR WIE GUMMI UND MARMOR + GRANIT SILICON
Das Chassis sollte vorne ebenfalls vorsichtig mit Hype Reifenkleber und Hype Füller bearbeitet werden, dort wo der vordere Karohalter ins Chassis übergeht, also dort wo ebenfalls die Frontfedern sitzen. Dort bricht ansonsten das Chassis sehr leicht und ist kaum reparabel. Als Karohalter kann ich sehr die Carbon Halter von PN empfehlen, aber man muss sich auch Wundern, was die originalen alles aushalten. (Nur die Murcielago Karosserie benötigt zwingend einen aus Carbon, der originale hält kaum 5min.)
Die seitlichen Karohalter müssen verstärkt werden, eine 1mm dicke Lexanplatte kommt hinten auf den Halter selber, so das dieser mit der Karo abschliesst, eine zweite Schicht Lexan kommt nun über die gesamte Breite von Karohalter und Karohalteraufnahme. Nun kann der Karohalter kaum noch nach hinten abbrechen und da kein Nachkauf möglich ist, sind diese mittlerweile unersetzlich. Selbst die seitlichen PN Karohalter für Mosler & Co wurden eingestellt und auch diese passen nicht überall, da es mind. 3 verschiedene Längen der seitlichen Karohalter gibt.
Das Offset der Felgen sollte wenn möglich, immer so klein gewählt werden, wie möglich, egal ob mit oder ohne Gummiwurst um die Karo herum. Je niedriger, desto besser für die eigene Kasse. Und trotzdem sollte das Chassis noch verstärkt werden mit dem Artikel MZW-419 bzw. MZW-420.
Alternativ kann man auch nach einem Bruch am Topdeck PN MR3051W bzw. MR3051N nutzen.
Lexanplatten gibt es z.B. auf Bestellung bei Conrad, sie werden auch Makrolon Platten oder Polycarbonat Platten genannt (ist alles das selbe, nur vom anderen Hersteller vertrieben, bei "Bayer" heißt es z.B. Makrolon), letzteres darf man nicht mit Polystyrol Platten verwechseln. Polycarbonat in 1mm Stärke kannst Du gemütlich, nach belieben, mit der Schere maßschneidern, Polystyrol würde sich dabei sofort in tausend Stücke zerbröseln.
Kurven & Winkel rekonstruieren: Hier nehme ich einfach ein Feuerzeug, lege das Lexan an und mache es dort heiß, wo es sich biegen sollen, mit Pinzette das weich gewordene, heiße Material einfach in die gewünschten Ecken drücken und mit Hype Reifenkleber und Hype Füller unterlaufen lassen und festsetzen. Ich benutze hier nur die echten "BIG" Feuerzeuge, die mit dem Schutz um den Feuerstein herum. Alle anderen Billig Feuerzeuge verlieren nach 2-3x nutzen das Zündrad und alles andere.
Aktuell testen wir die Lenkräder R246-1915 bzw. R246-1916. Scheinen gut zu taugen, nur wenn jetzt was kaputt geht, wird vermutlich das Gehäuse der Fernbedienung zerstört. hier dürften dann aber wiederum Bleche und Schrauben als neuer Anschlag aushelfen...
Ebenfalls läuft erstmals ein MR-03 Sports Serie mit, hier kann ich aber noch keine Erfahrungen liefern.
Meine Hoffnung ist, das wir hiermit endlich wieder ein erschwingliches Paket bekommen, welches die Leute nicht mehr sofort nach Preisansage vom Kauf abschreckt. Ebenfalls erhoffe ich mir eine funktionierende KT-19, nach dem bis dato andauernden KT-18 Desaster.
Ich erinnere mich gerne an die guten alten MR-02 27MHz Zeiten zurück, wo wir das Komplett Set bei Sport Karstadt noch für 89,- Euro alle 3 Monate als Aktion bekamen. Ständig füllte sich mein Keller mit neuen Leuten, die das Hobby ausprobieren wollten und ab und an blieb hier jemand am Hobby dann hängen... Diese Leute kaufen sich dann sowieso tausende Tuningteile oder gleich alles nochmal und nochmal, zusammen mit einer Helios, Eurus oder EX-1 KIY. Also warum nicht die Sports Serie kaufen und diese nur dann halt wieder verkaufen, wenn einem das Hobby auch wirklich gefällt und man unbedingt mehr brauch...?
Ich hoffe, mit der Sports Serie füllt sich die Lokation mit neuen, neugierigen Leuten. Ich würde die Serie nicht gleich verteufeln, nur weil die Platine minderwertig und die Funke etwas kompliziert ist. Vielleicht werden es ja auch die ultimativen günstig zu ersteigernden Testfahrzeuge für jeden neuen, neugierigen, vielleicht zukünftigen Mini-Zetter. Da hätten wir dann alle was davon.
Ich hoffe, ich konnte Dir hier mit meiner Aussage etwas weiterhelfen und wünsche erst mal alles Gute für weitere Events mit Leihfahrzeugen. _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Österreicher

Anmeldedatum: 20.12.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wilzenberg-Hußweiler 55767 Alter: 54
|
Verfasst am: 23.12.2013, 10:35 Titel: |
|
|
Hallo City Cobra,
vielen , vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Hatte mir eigendlich gedacht das die Autos robuster sind aber ich wurde mittlerweilen eines besseren belehrt.
Hatte am Sonntag nochmals 2 Kinder dabei zum fahren und ohne große Einschläge kam ich nicht richtig zum aufräumen , musste nur reparierer, einstellen und laden.
Wie viele Geburtstage habt Ihr so im Monat? Gerne als PN wegen Finanzamt.
Da ist auch immer jemand dabei? Von Euch , Eltern ?
Ihr lasst die ein wenig fahren und dann gibts ein Rennen?
Läuft das über die Zeitnahme?
Habe den Gedanken noch nicht hingeschmissen,bezieheerst im Februar meine Halle.
mfg Thomas _________________ 3.Lauf SRCC 4LC am 3./4.12.2016 in Wittenberg |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 23.12.2013, 21:08 Titel: |
|
|
Also unser Ablauf ist wie folgt:
-die Gruppe kommt
-wir nehmen die Namen in einer CSV Datei auf und speichern sie auf einem Stick
-die Gruppe sucht sich die Fahrzeuge aus
-wir gehen gemeinsam in die Halle und versammeln uns um einen Tisch, welcher aus mehreren einzelnen besteht
-Ich mache eine Einweisung und erkläre , das Fahrzeug, die Fernsteuerung und wie man diese bedient und nutzt, sowie alles weitere zu Lokation.
-Die Gruppe versucht danach selbstständig die Akkus einzulegen, dabei sind wir nun zu zweit stehen der Gruppe Hilfestellend parat
-Bei Events mit Essen im Anschluss ist auch eine Gastro Bedienung anwesend und kümmert zudem um den Anhang
-Die Gruppe kann nun ca. 20min üben, ich bereite die Zeitnahme vor (RCM Ultimate), meine Unterstützung kümmert sich um die Gruppe, sowie um Reparaturen, Austausch der Wagen und geladene Akkus
-Dann startet ein Qualifying, 7min mit Einzelstart, gewertet wird die beste einzelne Rundenzeit
-Akkuwechsel, Startaufstellung, 1. Finallauf heißt es dann. Gefahren wird 5min. Es zählen die am meisten gefahrenen Runden.
-Danach folgen noch Finallauf 2 und 3, ebenfalls mit vorherigen Akkuwechsel
-Ist hiernach noch viel Zeit, wird ein 4. Lauf gefahren, wenn nicht, wird noch ein wenig frei gefahren oder direkt das Fahrzeug abgegeben. Hier kümmert sich meine Hilfe drum, während ich die von der Gastrohilfe vorbereiteten Urkunden mit Platzierungen versehe
-Nachdem die Kinder ihre Fahrzeug abgegeben haben und sich in der Gastro versammelt haben, starte ich mit der Siegerehrung. Alle Teilnehmer werden von hinten nach vorne aufgerufen, bekommen ihre gefahrenen Gesamtrunden angesagt (Auswertung = 2 von 3, oder 3 von 4, 3 von 5), sowie einen Handschlag und eine Urkunde mit Ihrer Platzierung. Für die Plätze 1-3 haben wir ein Siegerpodest. Unabhängig von der Platzierung bekommt zudem das Geburtstagskind, sofern vorhanden, ein Präsent von uns
-Nach der Siegerehrung werden die Getränkebestellungen aufgenommen, sowie das Essen serviert. Es wird währenddessen dann noch Herzhaft diskutiert und die Rennergebnisse werden auch noch schriftlich an die Gruppe ausgegeben.
-Nach dem Essen wird bezahlt und die Gruppe verlässt freudestrahlend unsere Lokation und verspricht uns wieder zu kommen, sowie uns weiter zu empfehlen
Noch mal zu den Fahrzeugen, ich hätte eher ehrlich nicht gedacht, was die Mini-Z doch alles aushalten!!! Ich hätte sie viel schneller kaputt vermutet
Was die Buchungen angeht, ist es mal so und mal so. Wird hatten Wochenenden an denen keine Events statt fanden, ebenso hatten wir Tage an denen wir 4 Events mit nur noch Pausen von 30min dazwischen zum Wechsel der Gruppen hatten oder auch schon ohne Pause im fliegenden Wechsel arbeiten mussten, da gibt der eine dann eine Einweisung, während der andere die Siegerehrung macht _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Österreicher

Anmeldedatum: 20.12.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wilzenberg-Hußweiler 55767 Alter: 54
|
Verfasst am: 23.12.2013, 21:56 Titel: |
|
|
Hi City Cobra,
vielen , vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Bei weiteren Fragen meinerseits werde ich mich hier wieder melden.
Frohe Weihnacht an Dich und die Deinen und alle anderen hier im Forum.
Grüße vom Ösi _________________ 3.Lauf SRCC 4LC am 3./4.12.2016 in Wittenberg |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|