miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
German Mini-z Series

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Funflitzer


Anmeldedatum: 25.01.2010
Beiträge: 114
Wohnort: Sandhausen
Alter: 32

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 18:05    Titel: German Mini-z Series

Hallo Mini-z Gemeinde,

ich wollte mal Nachfragen ob Intresse besteht an einer Deutschlandweiten Mini-z Serie die dann auch eine Art "Deutsche Meisterschaft" sein könnte.
Im Moment sind überall Rennen aber die Teilnehmerzahlen ist nicht so dolle.
Daher meine Vorschlag eine Rennserie aufzubauen,GMS - German Mini-z Series, die über die ganze Republik verstreut ist.
Würde gerne eure Meinung dazu hören und ob überhaut intresse besteht?

Gruß Nicolai
_________________
Mini-z Racing Sandhausen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ramsesresonator


Anmeldedatum: 01.07.2010
Beiträge: 456
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 52

BeitragVerfasst am: 29.08.2015, 19:25    Titel:

Ist das nicht so was wie der 4 Länder cup?
_________________
MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/


Standard schreibt man mit "D" am Ende
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 30.08.2015, 09:15    Titel:

Hi Nicolai

du sprichst mir aus der Racer-Seele. Auch ich finde, es ist unnötiges Klein-Klein in Zetti-Deutschland.

Leider habe ich seinerzeit auf meine Anfrage im 4LC Thread der neuen Saison, ob es denn auch in der Nordhälfte der Republik Rennen geben wird, eine unbefriedigende Antwort erhalten. So wie ich es verstehe, möchte der Initiator gern von den Clubs angesprochen werden, dass diese dabei sein wollen und die Clubs möchten Ihrerseits gern angesprochen werden, ob sie nicht ausrichten mögen. Wir haben also ein (unnötiges) Henne-Ei-Problem. Crying or Very sad

Dabei: wir haben aktuell gefühlt ein Reglement, was sicher deutschlandweit praktikabel wäre, bzw die Offenheit hat, lokal starke Klassen zu berücksichtigen und trotzdem einen großen gemeinsamen Nenner zu haben.

Wenn alle bekannten Clubs nur 1 Rennen im Jahr im Rahmen dieses Deutschland-Cups ausrichten würden, hätten wir mehr oder minder 1 Rennen pro Monat sicher. Wenn sich die Clubs dann gegenseitig unterstützen / besuchen, klappt es auch mit der Teilnehmerzahl. Und wenn man dann 3 oder 4 gewertete Rennen einer 12 Rennen Serie (oder 11 plus Finale) für eine Saisonwertung berücksichtigt, dann können alle Fahrer ihre Reisen so planen, dass die meisten ohne quer durch die Republik zu müssen am Ende ausreichend Wertungen haben. Zudem könnte das Finale dopplete Punkte geben, so dass hier alle Fahrer im Jahr einmal zusammen kommen.

Ich würde so eine Initiative begrüßen, aber da muss sicher jeder einen Schritt auf den anderen zu machen, sonst wird es eher nichts.

Soweit mein aktueller Eindruck.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zama


Anmeldedatum: 27.02.2008
Beiträge: 551
Wohnort: 64807

BeitragVerfasst am: 30.08.2015, 11:57    Titel:

Mahlzeit,

also vom Grundgedanken her gut, ausführbar eher schwierig.

Ich sehe es so. Bisher gab es kaum ne Serie die mehr als 3 Jahre gedauerd hat. Der jetztige 4LC muss sich auch weiter etablieren. Sieht man bis jetzt an den Nennungen für das erste Rennen. Ausser am Nürburgring war es mau an den anderen Rennen mit Teilnehmern.

Es gibt viele Strecken in D, aber von denen kommen halt leider sehr sehr wenige auf Rennen, was auch immer der Grund ist.

Wenn es denn 1x/Monat verteilt ein Rennen geben soll, von denen dann insgesamt nur 6-8 gewertet werden sollen, fahren die Leute auch wie bisher auf denen Lokalen Rennen die nicht weit weg sind.

Gruss
_________________
SRCC-Devils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 30.08.2015, 13:35    Titel:

Natürlich werden wir nur durch den Rahmen eines GMZ o.ä. nicht auf einmal 15 Rennen in Deutschland pro Jahr haben, welche zudem ein Starterfeld wie ein PNEC oder PNWC haben. Das ist mM auch gar nicht das Ziel. Ergebnis einer solchen Initiative sollte Spaß und ein vernetztes Racing sein.

Aktuell ist es doch so: jeder Club macht sein Ding und schaut meist nicht über den Tellerrand (siehe Terminplanungen etc), obwohl jede Location die (fast) gleichen Kernklassen Stock, Mod und LeMans hat, was eine riesige Schnittmenge ist. (Und die Exoten wie 90mm, F1 oder Rookie Klasse könnte man national mit ausschreiben und durch eine Mindeststarterzahl von z.B. 4 Fahrern pro Standort regulieren.)

Wenn ich jetzt mal sage, ich binde Standorte wie Wittenberg, Ennigerloh, Sondershausen, Duisburg oder Hamburg in einen 4LC mit ein, dann ist es weitestgehend nur ein organisatorischer Aufwand, der aber mM leistbar ist. Niemand wird aus dem Süden gezwungen sein, in den Norden reisen zu müssen und umgekehrt, nicht mal eine Rennleitung.

Denn: wenn nun von den angenommenen 6-8 Rennen pro Jahr (10-12 ist mit Sommerpause, internationalen Rennen und Weihnachten vielleicht bißchen optimistisch) je 3-4 im Norden oder Süden sind und in die gleiche Wertung mit einfließen, dann kann ich mir vorstellen, dass z.B. ein Team HH im 300km Umkreis nach Wittenberg und oder Ennigerloh fährt, um dort a) Spaß zu haben, b) zu racen und c) Punkte für die Saison zu sammeln. Gleichzeitig könnten die lokalen Clubs diese Rennen parallel in der Clubwertung führen; es wäre also Clubrennen und DM Quali in einem, wobei diese Rennen durch "externe" Fahrer aufgewertet wären. Und das werden einige Fahrer auf der Suche nach "Streichergebnissen" sicher machen. Wink

Ende der Saison wäre dann ein Finale, an dem alle (interessierten) Fahrer zusammenkommen (und durch doppelte Punkte besonders belohnt werden). Dadurch hat man a) eine Motivation während der Saison zu reisen, b) das erst im letzten Rennen alles entschieden wird und c) einen riesen Schritt zum aktuellen Stand bei unserem Hobby Mini-Z Racing hinbekommen.

Und wenn man ehrlich ist: wenn alle nötigen Beteiligten jetzt die Köpfe zusammen stecken, dann kann man schon Januar die erste Saison 2016 starten und Dezember 2016 ein Finale fahren. Es ginge nämlich aktuell nur um das Abstimmen, welcher Club dabei ist und um die Terminfrage und Reihenfolge (Nord, Ost, West, Süd, Nord, Ost, ...).
Da es den 4LC schon gibt, sehe ich aktuell hier auch weiterhin die Federführung, aber wenn man dort nicht will oder kann, darf natürlich auch jeder andere freiwillig und initiativ vortreten oder auch vorgeschlagen werden.

Und um es gleich zu sagen: gern bin ich auch bereit, meinen Teil zum Gelingen dazu zu tun. Mangels Strecke kann ich zwar nicht selber ausrichten, aber neben der überregionalen Teilnahme ist z.B. auch die Übernahme der Administration der Rennauswertung und das Führen der Meisterschaftstabelle denkbar.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Funflitzer


Anmeldedatum: 25.01.2010
Beiträge: 114
Wohnort: Sandhausen
Alter: 32

BeitragVerfasst am: 30.08.2015, 14:27    Titel: German Mini-z Series

Erst einmal danke für euer Feedback.
Der 4LC ist eine gute Basis,doch mir fehlt hier die Kommonikation zu den anderen Vereinen in Deutschland.Wir fahren immer auf den selben Strecken und sehen die selben Gesichter.Deshalb würde ich ma die Vereine wo ich kenne anschreiben ob sie bei so einer Serie mitmachen wollen und ein rennen austragen möchten.Aber es liegt auch nicht nur an den Rennen die deutschlandweit fehlen,sondern auch die Fahrer.Klar sind die Entfernungen dann manchmal auch sehr weit,aber ich denke da nur an unsern sehr begeisternden Mini-z Freund Steffen,der immer den Aufwand betreibt den weiten weg zu uns zu kommen nur das er Mini-z fahren kann und spaß hat auf und neben der strecke.Auch wenn jetzt überall rennen sind,wrum fahren dann sehr viele Fahrer nur die rennen bei sich,das ist denke ich das größte Problem warum wir so wenig teilnehmer sind auf den Rennen.
Wenn wir Max.8 Rennen hätten,also sprich jede 6 woche,und es geb nur 1-2 Streicher,sodass alle auch mal weiterweg fahrer Müssten und wir ein großes starterfeld haben,dan lohnt sich auch der ganze Aufwand und wir haben spaß sowohl auf als auch neben der strecke.
_________________
Mini-z Racing Sandhausen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fusselflitzer


Anmeldedatum: 15.06.2008
Beiträge: 647

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 31.08.2015, 12:39    Titel: Re: German Mini-z Series

Die Fusselflitzer würden gerne einmal bei einer solchen Rennserie mitmachen.

Das Problem ist. Unsere Location ist auf maximal 12 Personen ausgelegt.
Auch sind die Sicherheitseinrichtungen ... Fluchtweg, Brandschutz u.s.w.
nur für diese Personenzahl ausgelegt. Mehr ist aus finanziellen Gründen auch nicht realisierbar. Deswegen sind wir für solche Eventplanungen leider
einfach nicht gerüstet.

Da wir in Duisburg sind und die Stadt Duisburg, was so etwas angeht ein gebranntes Kind ist (Loveparade). Werden diese Vorschriften extrem scharf überwacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phil9000


Anmeldedatum: 01.12.2008
Beiträge: 131

Alter: 40

BeitragVerfasst am: 31.08.2015, 19:51    Titel:

Hallo Kollegen,
Passt vielleicht nicht ganz zu diesem Thema, aber was haltet ihr von einem großem Rennen pro Jahr in Deutschland???
Wir haben bei uns on Österreich auch das Problem das wir nicht sehr viele Starter bei unserem Austria Cup haben.....
Das PNEC 2015 hat aber wieder einige Hobbyfahrer bei uns motiviert...
Wir werden ja im April 2016 Wieder ein Pnec machen....
Wenn zb im Jänner ein größeres Rennen mit PNWC Reglement wäre würden sicher auch ein paar aus Österreich kommen...

Mfg Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Funflitzer


Anmeldedatum: 25.01.2010
Beiträge: 114
Wohnort: Sandhausen
Alter: 32

BeitragVerfasst am: 04.09.2015, 13:20    Titel: German Mini-z Series

Klar,bei einem großen Rennen würden mehr kommen,aber wir haben halt eben nur 1 rennen dann und den rest im kalender Mini-z freie Zone oder wie Smile.ich würde es gerne versuchen mit einer Rennsiere.Welcher Club mit Bahn hätte den intresse ein lauf auzutragen?
_________________
Mini-z Racing Sandhausen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ramsesresonator


Anmeldedatum: 01.07.2010
Beiträge: 456
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 52

BeitragVerfasst am: 04.09.2015, 13:53    Titel:

Wir im Taunus machen ja im März erstmalig ein Rennen im Rahmen des 4LC.

Welchen Namen das hat ist doch egal. Jeder ist eingeladen. Ein zweites Rennen pro Jahr schaffen aber nicht.
_________________
MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/


Standard schreibt man mit "D" am Ende
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiniMax


Anmeldedatum: 30.07.2008
Beiträge: 164
Wohnort: Ennigerloh
Alter: 71

BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 09:11    Titel:

Hallo Mini-Ztler

Hier mal einige Gedanken von mir:
Warum werden die Rennen immer weniger besucht?

Das Jahr hat 12 Monate, davon gehen 5 Monate flöten weil Outdoor Saison angesagt ist :
- draußen mit Grossmodellen fahren
- Garten, Grillen, Familie, Urlaub andere Aktivitäten
KEIN Mini-Z

die restliche Zeit, sagen wir mal von Oktober - April (7 Monate) ist Mini-Z Saison:
- Der halbe Dezember und die ersten Tage im Januar fallen für Rennen aus, Weihnachtsfeiern, Familie, Feiertage, Urlaub
der Wintercup in Weihberg(Büren) ist der beste beweis: 1.Jahr Super 2.Jahr durchwachsen, 3.Jahr Tod

Nun bleiben noch 6 Monate über, das sind ca. 24 Wochenenden und da überschlagen sich die Ereignisse.
Es gibt
- Großveranstaltungen - PNWC usw
- Serien mit wechselnden Veranstaltern - 4LC usw
- Serien bei den einzelnen Veranstalltern - MRE, Kamp-L., Cats, Wittenberg usw
- einzelne Veranstaltungen - Winterrennen, Weihnachtsrennen, Osterrennen usw

Die Großveranstaltungen sind meisten auch mit hohen Kosten verbunden
z.b. PNWC 2015 Italien
- teilweise weite Anreise
- mehrere Tage Hotel (für viele Urlaub)
- Startgeld, Vergnügen, Verpflegung
Das bewegt sich im 3 - 4 stelligen Bereich, nicht jeder kann oder will das bewerkstelligen.

Bei den Serien mit wechselnden Veranstaltern
sowie Serien bei einzelnen Veranstaltern
verhält es sich ähnlich
z.b. 4LC
in dieser Serie sind dieses Jahr 6 Rennen und ein Finallauf geplant.
Möchte man jedem Veranstalter gerecht werden, müsste man jedes Rennen bereisen. Dann entsteht folgendes Problem
- hohe Anfahrtskosten
- kosten für Hotel, Verpflegung, Startgel usw
- teilweise Urlaub
Auch dieses wird den ein oder anderen abschrecken.

Bei einzelnen Veranstaltungen beschränken sich die Starterfelder in den meisten Fällen auf das Stammpersonal also auf immer die gleichen Gesichter.

Da das Angebot an Veranstaltungen immer mehr zunimmt und den zeitlichen Rahmen der Saison sprengt, werden nur noch ausgewählte Veranstaltungen besucht die ein vermeintliches Highlight sind.
Sonst gibt es zuhause Mecker vom Meister.

Ein weiterer Punkt ist, das sich der ein oder andere die doch teilweise langen Anfahrten in den Wintermonaten ersparen möchte.

Das sind so meine Gedanken über die Veranstaltungen

Was würde ich anregen
- Dringenst alle geplanten Rennen im Rennkalender abstimmen und eintragen.
- Vielleicht nicht soviel Serien veranstalten und wenn doch Serien mit weniger Rennen

Eine Serie als DM oder Forums-Cup oder, oder,….
- ausgearbeitetes Reglement evt. in Anlehnung an PNWC
- maximal 4 Rennen an verschiedenen Standorten in Deutschland über die Saison verteilt (so ca. alle 6 Wochen) und ein Finale
- Jedes Jahr mit eventuell verschiedenen Veranstaltern, so das, wer will die Möglichkeit bekommt, ein Rennen auszurichten.
- Die Rennen werden nach einem Punkteschlüssel bewertet, event. das Finale doppelt.
- Es sollte keine Streichergebnisse geben. Gibt es in der F1 oder DTM auch nicht. Wer nicht fährt bekommt keine Punkte.
- Alle Rennen nach der gleichen Procedere, gleichen Zeitramen usw
- Bei Nennung Startgeld Entrichtung, Nachnennung erhöhtes Startgeld - Startgeld ist Reuegeld, Dieses erhöht vielleicht die Disziplin. Oft erlebt
(ich komme,ich komme) und beim Rennen bricht das Starterfeld auf ein Minimum zusammen. Der Veranstalter hat die Arbeit und Kosten und "keiner" ist da.

So, das soll es erst gewesen sein,
ich würde meine Mithilfe bei so einem Projekt anbieten, wenn sie denn gewünscht würde.

bis dahin
Jürgen
_________________
Minimaler Aufwand, bei Maximalen Ergebniss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tube


Anmeldedatum: 24.11.2014
Beiträge: 210
Wohnort: Eilenburg
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 11.09.2015, 10:57    Titel:

Wer mich kennt, Komma der weiß...ich würde zum Mini Z auch bis nach deutschlandweit fahren😆 wenn es bei einer Meisterschaft darum geht Punkte zu sammeln... . Der WRCC Wittenberg hatte ja sehr großes Interesse am 4LC aber wegen der Art der Finanzierung die Finger davon gelassen. Warum? Genau wie Jürgen bzw. die meisten hier festgestellt haben-es kommen einfach viel zu wenige... . Erstmal begrüße ich die Idee, eigentlich hoffe ich drauf☺ ihr könnt euch sicher sein bei insgesamt 5-6 Läufer wäre ich bei jedem dabei!! Bei 8 wird s eng... . Hab für den 4LC letzte Saison locker 6-700 € nur für die Anreisen Unterbringungen gelassen... . EGAL! Dafür muß man mir dann aber die FB auch aus den Händen kloppen, weil mir Mini Z einfach Riesen Spaß macht... . Darum geht es. Gelegenheitsfahrer die den Rest der Saison in völlig anderen Klassen fahren, wird man nie dazu bewegen dauerhaft an eine Mini Z Rennserie zu binden. Wichtig ist glaube ich, daß man die Leute dauerhaft anspricht für die Mini Z mehr als Lückenfüller für die Wintersaison bedeutet... . Die müßte man bewegen, auch dazu bewegen sich hier zu Wort zu melden. Ich würde nicht zuuu viele Rennen austragen vielleicht 5oder 6+1. Anreiz muß außerdem da sein, Sachpreise, Sponsoren? Wenn es Spendenquittung gibt, bin ich gerne bereit z.B. ein Teil der Finalpötte zu stellen oder so. Der 4LC ist eigentlich eine seeeehr gute Basis. So wie ich den Thomas kennen gelernt habe glaube ich nicht daß er da was dagegen hätte den 4LC als Basis zu nutzen. Ich meine vergesst nicht er ist glaub seit Jahren der einzige der eine Serie in dieser Form ins Leben gerufen hat und das macht mit Sicherheit ne Menge Arbeit. Alla Mini Z ist doch einfach nur dodaaal geil, seht das wir was hinbekommen... . Am 26/28.09. (siehe auch MMCC)...DIESEN JAHRES ist in Wittenberg Rennen. Sicher hat der ein oder andere auf Facebook den Flyer gesehen? Ja die Ossis, speziell der Heiko von den Wittenbergern hat für den Osten was auf die Beine gestellt. Warum kommen nicht mal einige von euch da hin? Nur um zu zeigen YES! WHE CAN! Heiko ist sehr engagiert was Mini Z angeht... . Den solltet ihr mit im Boot haben! Dann hätte man schon zwei sehr gute Organisatoren/Ausrichter. Wie auch immer und einen Dauerstarter auch😆 Soooo ... bald geht es zum 1. 4LC Lauf und ich bin schon dodaaal uffjerecht... dito. Gruß Steffen
ACh so ... . Thema Sponsoring...das war ne feste Zusage von mir Genossen ! Also noch 1-2 mehr oder 3, evtl. 4 viel. gern auch Händler oder Hersteller und der Anreiz ist da. Nicht nur für die Fahrer sondern auch für die Veranstalter! Denn dann könnte man sagen, Startgeld bleibt beim Ausrichter, Pokale werden gestellt. Nur das würde ich im Vorfeld versuchen zu klären, um die Veranstalter zu überzeugen.
@Nico(?), kann dir in Idar-O gerne mehr zu Wittenberg erzählen...☺
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de