| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
        
        
                | Autor | Nachricht | 
        
                | YellowBird 
  
 Anmeldedatum: 05.01.2015
 Beiträge: 77
 Wohnort: Hannover
 Alter: 47
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 14.06.2018, 06:58    Titel: GL Lipo und Ladetechnik |  |  
                                | 
 |  
                                | Hallo, ich habe einen B6 Lader und der Balanceranschluss am Gerät passt nicht zum GL-Lipo. Kann mir jemand sagen, was ich für einen Adapter brauche, ich finde unter den unterschiedlichen Normen nicht das passende im Netz 🙄. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Ladestrom gemacht, was verträgt der Lipo am besten?
 
 Gruß Klaus
 _________________
 Gruß
 
 Klaus
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | thunderbird 
  
 Anmeldedatum: 28.02.2010
 Beiträge: 482
 Wohnort: Unna
 
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 14.06.2018, 21:27    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Hi, Bestell dir einfach das Original GL-Racing  dreifach Ladekabel, das sollte passen. Ich lade mit 1500mA.
 
 VG Thunder
 _________________
 Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß!
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | YellowBird 
  
 Anmeldedatum: 05.01.2015
 Beiträge: 77
 Wohnort: Hannover
 Alter: 47
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 15.06.2018, 07:16    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Super, Danke! Wie ist hier die Schaltung, lade ich dann je nachdem, wieviele Lipos ich dran habe 2,4 oder 6s? Oder immer 2s?
 _________________
 Gruß
 
 Klaus
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | BlackMoskito 
  
 Anmeldedatum: 25.09.2012
 Beiträge: 878
 Wohnort: Ostholstein
 Alter: 57
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 15.06.2018, 21:53    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Das hängt vom balancer Kabel und den angeschlossenen Akkus ab. Ich lade aber alle Akkus so wie sie  konfiguriert sind und mache aus nem 2s kein 4s oder sogar 6s. Ich habe allerdings auch 5 Lader , einer ist sogar noch quadro
 
 Der B6 erkennt und meldet aber auch Fehler
 Wenn die Akku Spannung nicht mit der Zellen Zahl überein stimmt
 _________________
 www.BlackMoskito.de
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | YellowBird 
  
 Anmeldedatum: 05.01.2015
 Beiträge: 77
 Wohnort: Hannover
 Alter: 47
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 20.06.2018, 06:27    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Hallo, leider habe ich hierzu nichts gefunden. Hat der Gl bereits den Unterspannungsschutz programmiert oder brauche ich hier die Programmierkarte?
 _________________
 Gruß
 
 Klaus
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | DanielO 
  
 Anmeldedatum: 16.09.2017
 Beiträge: 155
 Wohnort: Remshalden
 Alter: 30
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 21.06.2018, 18:25    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Bei Gl ist der Unterspannungsschutz schon drin, kann man aber eben anpassen wie man es gerne möchte. 
 Zwecks Ladetechnik...
 
 Es gibt von Atomic Fertige Kabel die für den B6 passen sollten, es könnte höchstens sein, dass du eine Balancer Platine (Adapter) benötigst.
 
 Zum Laden, ich lade die Akkus immer mit 1c ergo sie haben 330mAh somit Lade ich mit 0,33A oder eben 0,3/0,4A.
 
 Wenn es schnell gehen musst kannst natürlich auch mal mit mehr laden.
 
 Von den mehrfach Ladekabel halte ich rein gar nichts, da damit deine Akkus nie so gut werden wie wenn du sie normal ein einen einzelnen Ausgang deines Ladegerätes anschließt.
 
 Selbstverständlich wären somit 2 Ladegeräte oder ein Duo Lader von Vorteil, da der B6 sich auch nicht von der Balancerleistung und somit den Zellendrift der Akkus rühmt würde ich da immer wieder mal ein Auge werfen
   
 Mfg
 Daniel
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | BlackMoskito 
  
 Anmeldedatum: 25.09.2012
 Beiträge: 878
 Wohnort: Ostholstein
 Alter: 57
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 24.06.2018, 18:42    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | wenn man mehr als 1s Akkus laden möchte, wird immer eine Platine benötigt sobald man "balanced" laden möchte, was ich persönlich empfehle. _________________
 www.BlackMoskito.de
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | BlackMoskito 
  
 Anmeldedatum: 25.09.2012
 Beiträge: 878
 Wohnort: Ostholstein
 Alter: 57
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 07.03.2019, 10:19    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Tach @ all 
 Ich verfolge schon seit einiger Zeit alles rund um das Thema GLR / GLA und da ist mir jetzt aufgefallen, dass die GL-Akkus NUR den Balancer-Anschluss/Stecker haben.
 
 Das habe ich bislang nicht gewusst und somit rückt natürlich die Frage von Yellowbird in ein ganz neues Licht.
 
 Grundsätzlich ist zu meinen Beiträgen oben nix zu sagen, da ich davon ausgegangen bin das über den "Akkuanschluss" der Akku mit dem Ladegerät verbunden wird.
 
 Möchte man beim Ladevorgang nun die einzelnen Zellen überwachen bzw. balancen ist die Verbindung des Balancerkabels mit dem Ladegerät zusätzlich herzustellen. Das wäre soweit nichts Neues.
 
 Aber was mache ich, wenn ich nur das Balancerkabels/Anschluss am Akku (wie bei den GL-Akkus) habe?
 
 Wie macht ihr das?
 
 Verwendet ihr ein Ladekabel, das nur Rot (+) + Schwarz (-) vom   Balancer-Anschluss/Stecker abgreift? Dann wäre ein Balancen nicht möglich.
 
 Oder verwendet ihr ein Kabel das Laden und Balancen ermöglicht? Das wäre dann selbst hergestellt, oder ist das die oben bereits erwähnte Lösung von Thunderbird ?
 
 Ladekabel
 
 Ich würde dann aber nur einen Anschluss verwenden um auch Balancen zu können, oder ?
     
 Gruß
 _________________
 www.BlackMoskito.de
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | abakus66 
 
 Anmeldedatum: 27.01.2018
 Beiträge: 17
 
 Alter: 59
 
 |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | BlackMoskito 
  
 Anmeldedatum: 25.09.2012
 Beiträge: 878
 Wohnort: Ostholstein
 Alter: 57
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 07.03.2019, 11:17    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | YEP, so hatte ich mir das auch vorgestellt ...
 (ArtNr.: IC-091)
 
 DANKE
  _________________
 www.BlackMoskito.de
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | Julian 
  
 
 Anmeldedatum: 31.12.2008
 Beiträge: 955
 Wohnort: Hamburg
 Alter: 36
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 19.04.2019, 22:29    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Ich hab mir heute dieses 3-fach Ladekabel genauer angeguckt. 
 Läd man mit diesem Kabel mehr als einen Akku werden die einzelnen Zellen nicht mehr zuverlässig überprüft/balanciert. Im grunde wird bei Mehrfachladung jede erste und zweite Zelle von jedem Akku als eine Zelle gesehen. Daher kann es passieren das die Zellen vereinzelt überladen werden.
 
 Ebenfalls problematisch: Steckt man mehrere Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen an das Kabel an gleichen sich die Spannungen der Akkus schnell an, das kann zu hohen Lade- und Entladeströmen und somit zur beschädigung der Zellen führen!!!
 
 Zuletzt bearbeitet von Julian am 21.04.2019, 23:39, insgesamt einmal bearbeitet
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | BlackMoskito 
  
 Anmeldedatum: 25.09.2012
 Beiträge: 878
 Wohnort: Ostholstein
 Alter: 57
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 21.04.2019, 21:24    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Da stimme ich dir zu 100% zu , daher kommt für mich nur das Laden eines Packs in Frage ...
 _________________
 www.BlackMoskito.de
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                | thunderbird 
  
 Anmeldedatum: 28.02.2010
 Beiträge: 482
 Wohnort: Unna
 
 
 | 
                        
                                |  Verfasst am: 22.04.2019, 14:34    Titel: |  |  
                                | 
 |  
                                | Hi zusammen, 
 ich teile all Eure Bedenken...ich kann jedoch nur aus der Praxis berichten,
 das mit dem GL- Kabel sechs GL-Lipos seit zwei Jahren ohne jegliche Leistungseinbußen oder Verschleißerscheinungen mit dem o.g. Eckwerten betreibe.
 
 Ich kann das Teil weiterhin für den Einstieg nur empfehlen; mit drei Akkus im Gepäck kann man einen GLA fast im Dauerbetrieb fahren...
 
 Viele Grüße
 Thunder
 _________________
 Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß!
 |  
				|  |  | 
        
                | Nach oben |  | 
        
                |  | 
        
                |  |