Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sof
Anmeldedatum: 10.11.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Dresden Alter: 35
|
Verfasst am: 20.12.2011, 21:27 Titel: Karosserie reparieren?! |
|
|
Servus,
ich hab heut in Munzig eine gewisse Mercedes Karosse zerschossen. ^^
Wie kann ich die reparieren? Ich dachte an GFK? Wollte die eh ein wenig umändern, aber wie reparier ich die am effektivsten?
Das Teil wurde heut notdürftig geklebt, Sekundenkleberding, aber das hielt natürlich nich lang
 _________________ MfG und so |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 20.12.2011, 23:52 Titel: |
|
|
Am effektivsten reparieren ??
In die Tonne damit.
Du müsstest unter dem Bruch laminieren,das trägt aber auf und ist auch nur oberflächlich geklebt.
gruss
painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sof
Anmeldedatum: 10.11.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Dresden Alter: 35
|
Verfasst am: 21.12.2011, 00:38 Titel: |
|
|
Wegschmeißen wollt ich die Karo nicht direkt ^^
Dass es nicht die einzige bleibt ist klar, aber reparieren sollte drin sein. Später sollse in die Vitrine. Also irgendwas muss da noch gerettet werden. _________________ MfG und so |
|
|
Nach oben |
|
 |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 21.12.2011, 01:33 Titel: |
|
|
Hey,
hier ne ev. Lösungsmöglichkeit,
Klebestellen fettfrei und trocken bringen, mit Pattex Stabilit Express zusammenkleben.
Und die gesamte Front laminieren - 2 Schichten Glasfasermatte
Vorher aber noch die Farbe abschleifen sowie fettrei und trocken.
Dann je nach Wunsch lackieren.
Von Innen einen Gfk Platte - entsprechend der Frontform - als Stabi unterbringen.
Viel Arbeit, die aber wenn sie richtig ausgeführt wurde, auch hält.
Gruß Richi _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rehnman

Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 82 Wohnort: Ruhland Alter: 50
|
Verfasst am: 21.12.2011, 07:15 Titel: |
|
|
Morgen
wenn Du die Zeit hast zu warten bring sie
mal in nächsten Jahr nochmal mit nach Munzig.
Ich hab da schon andere Karo´s wieder zusammengepuzzelt.
Aus mehr als 2 Teile, und Die halten bis Heute.
13.01.2012 könnte so´n Munzigtag sein.
Also Frühschicht ist nur das Wetter müssen wir mal sehen.
Gruß René |
|
|
Nach oben |
|
 |
fazerdirk

Anmeldedatum: 26.01.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Wesel Alter: 63
|
Verfasst am: 17.01.2012, 01:24 Titel: |
|
|
Bei meiner Calsonic Impul GT-R Karo habe ich das Problem das nicht genug Druck auf die seitlichen Karohalter ausgeübt wird so das die Karo bei leichten Remplern abfliegt. Behelfe mich indem z.Z. mit Klebeband. Gibt es da vllt eine effektivere Lösung?
lg Dirk _________________ don´t drink to much |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 17.01.2012, 01:32 Titel: |
|
|
Die Karo mit Gummis zusammendrücken und dann zwischen Fenster und dem dem Plastikteil der Karo innen ein Linie mit hochfestem Kleber ziehen, nicht zu dick. Aushärten lassen, fertig. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomster

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 17.01.2012, 12:18 Titel: |
|
|
ramsesresonator hat Folgendes geschrieben: | Die Karo mit Gummis zusammendrücken und dann zwischen Fenster und dem dem Plastikteil der Karo innen ein Linie mit hochfestem Kleber ziehen, nicht zu dick. Aushärten lassen, fertig. |
Habe das gleiche Problem mit einer Mosler-Karo. Sie sitzt nicht wirklich fest auf dem Chassis.
Verstehe aber leider deinen Tipp nicht
Meinst du, mit der Klebelinie im Inneren der Karo kann man die Seiten der Karo soweit stabilisieren, dass sie weiter nach innen gehen und dadurch besseren Kontakt zu den Haltern am Chassis finden?
Bis dann
Tom _________________ ... and remenber to keep the rubber side down ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
fazerdirk

Anmeldedatum: 26.01.2011 Beiträge: 39 Wohnort: Wesel Alter: 63
|
Verfasst am: 17.01.2012, 13:09 Titel: |
|
|
ramsesresonator hat Folgendes geschrieben: | Die Karo mit Gummis zusammendrücken und dann zwischen Fenster und dem dem Plastikteil der Karo innen ein Linie mit hochfestem Kleber ziehen, nicht zu dick. Aushärten lassen, fertig. |
Was verstehst Du denn unter "zwischen den Fenstern" die Fenster schließen mit dem Dach ab.
Kann man das vllt thermisch lösen, Backofen, kochendes Wasser. Hat das schon jemand ausprobiert.
lg Dirk _________________ don´t drink to much |
|
|
Nach oben |
|
 |
_miga_

Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 17.01.2012, 16:24 Titel: |
|
|
Das mit backofen oder kochendem Wasser würde ich
schnell vergessen, da sich Polystyrol zwar unter Hitze
verformen läßt, aber der Zeitpunkt bis diese notwendige
Temperatur erreicht wird sehr kurz ist und dieses
bei heißem Wasser oder Backrohr nicht kontrolliert erreicht
werden kann.
Deine Karosserie wird sich dann sicherlich dauerhaft unförmig
verformen.
ich würde es mit anderen Karosseriehaltern probieren,
bzw, die Halter abmachen und mit Heißkleber einen
kleinen Sockel machen, auf dem Du dann die Halter
wieder mit Heißkleber anklebst. Dadurch wird der
Abstand geringer und die Karosserie hält wieder.
Aber markier vorher, wo die Halter hingehören, damit
der Radstand wieder paßt. _________________ have fun
_miga_ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|