Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AMT

Anmeldedatum: 14.10.2008 Beiträge: 331 Wohnort: Bei Neustadt Aisch
|
Verfasst am: 02.01.2010, 11:19 Titel: Karosserie verstaerken |
|
|
hallo,
da ich in der sufu nichts gefunden habe wollte ich fragen wie ihr eure Karos verstaerkt.Danke!
Gruesse aus der Tuerkei. _________________ Keep on racing!
Grüße,Tim |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlueDragons


Anmeldedatum: 29.09.2007 Beiträge: 917 Wohnort: Lippe Alter: 49
|
Verfasst am: 02.01.2010, 11:39 Titel: |
|
|
Da gibt´s mehrere Möglichkeiten...
Entweder man nimmt die Karo-Verstärkungen von Atomic oder man schneidet sich aus ABS-Kunstoff oder Carbon o.ä. selber was zurecht...
Ich gieße dann die Karo vorn mit Uhu Endfest 300 aus, kenne aber auch Leute, die dafür ein Nagelstudio plündern und Acryl verwenden...
Hinten mach ich mittlerweile auch ne dünne Schicht Uhu Endfest hin...
Meine Racekaro hat so etwas über eine Rennsaison gehalten, bevor sie mir dann beim letzten Vorlauf des Jahres 2009 fast auseinandergefallen ist...
Hat dann grad noch so für den Endlauf gereicht...
Und wer meinen Fahrstil kennt weiß, dass die Karo das Jahr über so einiges aushalten musste!  _________________ Nemo me impune lacessit!
Nosce te ipsum!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
AMT

Anmeldedatum: 14.10.2008 Beiträge: 331 Wohnort: Bei Neustadt Aisch
|
Verfasst am: 02.01.2010, 16:30 Titel: |
|
|
danke kannst du mir ein mal ein bild von der karo von innen zeigen?
Wie giesst du sie aus? _________________ Keep on racing!
Grüße,Tim |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 03.01.2010, 13:10 Titel: |
|
|
Oder Stabilit Express, der bleibt ein bisserl elastisch. Stinkt aber saumäßig, also unbedingt gut lüften. Das Uhu-Zeug bricht leider irgendwann aus.
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Trucker-Andy

Anmeldedatum: 08.11.2009 Beiträge: 82 Wohnort: Weißenhorn Alter: 41
|
Verfasst am: 03.01.2010, 13:43 Titel: |
|
|
ich mache das mit Heißkleber
den heißkleber an der front von unten rein und kalt werden lassen.
meiner erfahrung nach ist es gar nicht mal schlecht.
das ist evtl etwas schwer.
aber die masse bleibt elastisch.
und da ich momentan nur Spaß-rennen fahre ist das ausreichend |
|
|
Nach oben |
|
 |
streetracer

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 10
Alter: 33
|
Verfasst am: 03.01.2010, 15:18 Titel: |
|
|
wie ich dir schon öfter gesagt habe eignet sich der rote montagekleber von UHU super zum verstärken der Karo |
|
|
Nach oben |
|
 |
shabba24

Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 206 Wohnort: Regensburg Alter: 46
|
Verfasst am: 06.01.2010, 21:54 Titel: |
|
|
Habe meine Karosse mit einer GFK Matte verstärkt .
In den Frontbereich habe ich 5 Minuten Epoxy Kleber vom C reinlaufen lassen, passend eine Matte zurechgeschnitten und eingdrückt.
Am Ende noch ein bischen Kleber drüber und überstehende Teile wegdremeln .
Gruss. _________________ Meine Zetti`s |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 06.01.2010, 23:03 Titel: |
|
|
Ist doch Alles Blödsinn!
Wozu verstärken? das macht die Karo nur schwerer. Kleben kann ich immer noch, wenn die Karo im Rennen Blessuren gelassen hat.
Ich schweiss mir in meinen 62er Käfer ja auch keine Stahlplatten rein, wenn's zur Oldtimerraley geht.
Fragt mal Svingo, wie mein 928 nach dem ersten Rennen ausgesehen hat. Das Reparieren nach dem Rennen ist doch das Schönste an unserem Hobby.
Daher mein Aufruf: " Nieder mit dem GFK! Freie Risse für Alle!"
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 06.01.2010, 23:11 Titel: |
|
|
Brauni hat Folgendes geschrieben: |
Daher mein Aufruf: " Nieder mit dem GFK! Freie Risse für Alle!"
|
Unterschreib
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blueford

Anmeldedatum: 06.01.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.01.2010, 00:11 Titel: |
|
|
... die ganze Verstärkerei hilft weder den Spiegeln noch den Scheinwerfern ...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 15.01.2010, 00:59 Titel: |
|
|
Ich klebe ein Stück, Polycarbonat (auch Lexan oder Macrolon genannt) (1mm), in die Karo.
Mit der Schere kann man das vorschneiden und dann mit dem Drehmel genau anpassen.
Vorgeklebt, in punktierter Weise, wird mit Pattex Sekundenkleber Gel.
Richtig verkleben tue ich das ganze dann mit Hype Reifenkleber, der ist so dünnflüssig, das er in jede Lücke läuft.
Hält wie *zensiert* und durch die Flexibilität dämpft und federt es genau richtig, so das nichts bricht.
Ich fahre jetzt schon über 2 Jahre und habe noch keine Karo kaputt bekommen.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 15.01.2010, 09:31 Titel: UHU Reperatur Knete |
|
|
Also wir verwenden UHU Reperatur Knete.
Gibt`s in jedem gut sortierten Baumarkt bei den Klebstoffen.
Ist so ne Graue Stange mit blauem Kern.
Man schneidet sich ein Stück ca. 2cm ab und knetet die zwei Komponenten so lange bis eine homogene weise Masse entsteht (2-3min).
Diese kannste dann vorn von innen richtig fest in die Karosse formen.
Verarbeitungszeit ca. 5min. Wenn sie richtig reingeformt ist, noch mit einem nassen Finger glätten. Danach härtet die Masse aus und wird wie Stein. Seitherreisen bei mir keine Karossen mehr.
Eignet sich aber nur, wenn die Karos nicht schon gerissen sind.
Grüße
Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 38
|
Verfasst am: 15.01.2010, 09:51 Titel: |
|
|
Hab ich auch schon mal probiert, allerdings ist das Zeug *zensiert* schwer. Stört meines erachtens das Handling des Fahrzeuges zu sehr. Und vom Gewicht her auch ungeeignet für Wettbewerbe.
Mit eine der besten und leichtesten Lösungen meiner Meinung nach: dünn Pattex Stabilit Express auftragen und Stränge aus Kohlefaserbändern auf das Pattex legen und leicht rein drücken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 15.01.2010, 10:29 Titel: |
|
|
Bei den Karossen wo es nötig ist (962 oder Audi A4) sieht meine Lösung der von CC ähnlich.
0,5mm Carbonplatte (ist mit der Schere noch schneidbar) wie bei ihm beschrieben einpassen
und mit Pattex Stabilit Express oder Repair Extreme Power-Kleber einkleben.
Wenn das ganze über 3-4 gr. wiegt wird Gedremelt.
yes it 's a little bit of Real live
(Fährt man sich ja auch nicht immer voll in die Kiste) _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 15.01.2010, 10:41 Titel: |
|
|
ich finde auch die Variante von City Cobra am besten !
für den 962er Habe ich solche Rammen aus Macrolon CNC Fräsen lassen !
so hällt der dann auch !
welchen Kleber man nimmt , da gehen die Meinungen wieder auseinander !
ich mag UHU Endfest am liebsten ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|