miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Kaufberatung Lipo Ladetechnik

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Off Topic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 06.04.2015, 18:56    Titel: Kaufberatung Lipo Ladetechnik

Hallo,

ich plane diesen Sommer in die 1:10 Tourenwagenklasse einzusteigen. Hierzu benötige ich unter anderem noch ein Lipolader. Ich möchte gerne Lader und Netzteil separat.
Ich möchte gerne zwei Akkus laden können, die vermutlich 7000 mAh Kapazität bei 2C haben werden. Das ganze soll nicht mehr als eine Stunde dauern, sprich 10A Ladestrom sollten beide Ausgänge leisten können (bisschen Luft nach oben kann ja nicht schaden).
Würde mich über Anregungen freuen, gerne auch Tips via PN für einen guten Shop wo man das ganze kaufen kann.

Gruß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slyde


Anmeldedatum: 07.09.2013
Beiträge: 89
Wohnort: Hamburg
Alter: 28

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 12:19    Titel:

Moin

Ich hab den iCharger 4010 Duo. Kann damit den 10s 4000mAh von Heli mit 4c laden. Mehr hab ich noch nich probiert Wink Ist n super Ladegerät, weiß aber nicht ob du so viel ausgeben willst.

Schulze stellt ja leider nicht mehr her. Da gabs auch sehr gute Ladegeräte.

MfG
Thorben
_________________
So lange ich nicht geschlafen habe ist heute Very Happy
Das Leben ist zu kurz für langsame Musik!

Meine Minis: MR-03 (50T), MR02 28T und 2s LiPo, Drifter, Overland, Monster, Dnano DB9
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dentalspagat


Anmeldedatum: 28.12.2014
Beiträge: 125
Wohnort: Bei Stuttgart
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 12:48    Titel:

Ich nutze das Robbe Power Peak Triple EQ-BID und bin damit seit einigen Jahren sehr zufrieden.
Das Gerät kann zwar 10A, mit mehr als 3 A habe ich aber noch nie geladen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 15:22    Titel:

Ich lese gerade meinen ersten Post. Natürlich muss es 2S heißen.

-> ~7000 mAh bei 2S die ich gerne mit 1C laden möchte.

Der iCharger 4010 Duo ist leider viel zu überdimensioniert. Ich werde mit meinen Modellen am Boden bleiben und da werde ich über 2S erstmal nicht hinauskommen.
Über die Schulze Lader bin ich auch gestolpert, die sahen Interessant aus. Etwas teuer, aber extrem genaue Datenblätter auf der Homepage was für mich ein großes + ist. Bei den meisten Ladern sind die Datenblätter ungenau und zweideutig.

Zum Robbe Power Peak. Ich lese:

Ladestrom: 3 x 0,1 - 10 A (max. 120 W)

Bedeutet das jetzt, das ich für alle 3 Ausgänge jeweils 120W zur Verfügung habe, oder dass ich 120W auf 3 Ausgänge verteile. Zweiteres würde mir dann nicht reichen, weil ich dann 2x 2S Lipos mit jeweils 5A laden kann, ich brauche aber 7A pro Ausgang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slyde


Anmeldedatum: 07.09.2013
Beiträge: 89
Wohnort: Hamburg
Alter: 28

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 15:25    Titel:

Hält der Robbe Lader den maximalen Strom auch bei mehreren Zellen? Kenne es von manchen Ladegeräten (gerade welche mit vergleichsweise geringem Ladestrom), dass sie bei mehreren Zellen stark einbrechen und selbst einen 2s nichtmal mehr mit 5A geladen bekommen.
_________________
So lange ich nicht geschlafen habe ist heute Very Happy
Das Leben ist zu kurz für langsame Musik!

Meine Minis: MR-03 (50T), MR02 28T und 2s LiPo, Drifter, Overland, Monster, Dnano DB9
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dentalspagat


Anmeldedatum: 28.12.2014
Beiträge: 125
Wohnort: Bei Stuttgart
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 15:42    Titel:

Ich kann Euch Eure Fragen leider nicht beantworten, da ich mit so hohen Strömen wie gesagt nicht lade.

Bei 3A klappt das auf jeden Fall an allen 3 Ausgängen einwandfrei und ohne einzubrechen.

Ich kann mal sehen, ob ich im Manual was dazu finde, wie sich die 120W verteilen. Bzw. ob sie sich verteilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 16:01    Titel:

Wäre nett, wenn du mal schauen könntest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DutchMini-Z


Anmeldedatum: 07.11.2011
Beiträge: 495
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 07.04.2015, 21:20    Titel:

Mensch Mädels, Google defekt? Laughing Laughing

Innerhalb von 1 Sekunde gefunden dass es 3 Ausgänge mit jeweils 120W hat . .. .

Ich bevorzuge nur noch Ladegeräte mit eingebautem Netzteil.
Benutze zur Zeit das Graupner Ultra Trio Plus 16 . . .
Beim Laden stehe ich nicht unter Zeitdruck, aber 6 - 8A bei 4S muss sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 08.04.2015, 14:18    Titel:

Danke fürs googlen.

Bei dem Graupner Trio Plus 16 lese ich folgendes:

Ladestrom Ausgang 1:
0,1 - 10A
Ladestrom Ausgang 2:
0,1 - 1A
Ladestrom Ausgang 3:
0,1 - 1A

Einen mit 10A und zwei mit 1A. Ich will aber zwei Ausgänge mit 10A Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulyssesOne


Anmeldedatum: 14.01.2013
Beiträge: 196
Wohnort: München
Alter: 48

BeitragVerfasst am: 08.04.2015, 14:32    Titel:

Hallo Gosu,

neben deinen Highperformanceladebestrebungen Wink wollte ich nur kurz loswerden, dass man sich auch mal über Entladeströme Gedanken machen sollte, zumindestens falls man aktive Akkupflege nicht vollends ausschliesst.

Nicht das ich dir da besonders wertvolle Tipps geben kann, aber glaube mir, nichts ist ärgerlicher, als einen Akku mit 6000 oder 7000 mAh pflegen zu wollen, wenn der Entladevorgang allein den ganzen Tag dauert. Und wir alle wissen ja ... dass gerade Lipos nicht unbeaufsichtigt geladen werden sollten, am besten im Muttis Kochtopf oder speziellen Lipo-Taschen. Wobei ich gestehen muss, dass die Stabilität von Lipos in den letzten Jahren um einiges zugelegt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 08.04.2015, 15:33    Titel:

Guter Denkanstoß, daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Smile
Auf der Strecke auf der ich Fahre ist eine der wichtigsten Stellschrauben die Fahrzeit, diese muss 15 Minuten betragen, egal ob mit 3,5T oder 17,5T. Deßhalb fahren viele dort 5000-7000mAh Lipos. Da ich neu einsteige werde ich mir gleich einen Satz große Lipos kaufen.


Edit: Das Graupner ULTRA DUO PLUS 60 sieht vielversprechend aus:

Ladestrom: 2 x 0,1A - 20A
Max. Entladestrom: 0,1A - 10A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulyssesOne


Anmeldedatum: 14.01.2013
Beiträge: 196
Wohnort: München
Alter: 48

BeitragVerfasst am: 08.04.2015, 16:48    Titel:

Unter 5000 mAh macht es bei den meisten Modellen sowieso weniger Sinn, lediglich bei meinen Crawlern bin ich auch mit 3700 gut zurechtgekommen, die haben aber auch kaum derartige Lastspitzen, welche den Akku richtig stressen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Off Topic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de