Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 18.02.2014, 14:59 Titel: Kellertrack Reloaded |
|
|
Hallo zusammen.
Nachdem ich eine längere Pause eingelegt hatte geht's jetzt endlich wieder los. Inspiriert durch Wolfi (Indi) habe ich endlich die ideale Strecke für meine Dnanos und Mini-Z Gastfahrer gefunden:
Puzzlematten beklebt mit den Nadelfilzfliesen. damit diese nicht so fusseln werden sie noch gebügelt. Das hat sich zumindest bei mir mit Dnanos bewährt. Mit Mini-Z fusselt es anscheinend irgendwann wieder.
Die Puzzles sind 31x31cm, also immer 4 zu einem Streckenteil. Leider muss man dabei rechts und links die Verzahnung abschneiden damit 2 Streckenteile auch direkt nebeneinander liegen können. Dadurch sinkt die nutzebare Streckenbreite abzüglich Bande auf 53cm, aber immer noch mehr als beim Mini 96
Als Begrenzung nehme ich EVA Matten vom Decathlon. Diese sind 60x60cm, leider aber nicht mehr lieferbar. Daher habe ich auf das günstige EVA Pussle als Träger gewechselt.
Dann die 30x30 Teppichfliesen aufkleben und im Anschluss bügeln. Die erstem paar Stunden hat man das Gefühl: Das klebt nie. Simsalabim, nach einem Tag gehen die Fliesen nur noch mit Gewalt runter. Wichtig: Einen Tag eben liegen lassen. Danach kann man sie problemlos hochkannt lagern. Da verzieht oder löst sich nichts.
Am Schluss werden die Banden mit Patex geklebt und mit 500-600 25mm Spax verschraubt. Das hält bombig, eine wollte ich korrigieren, das war nach dem entfernen der Schrauben auch nur mit roher Gewalt möglich.
Die langen Geraden meines Layouts waren mit zu schmal, also habe ich dort 2.5 Puzzlebreiten = 70cm nutzbare Fahrbahnbreite gewählt. Geht halt nur an den Außengeraden.
Und so soll das ganze mal Aussehen. Rechts und unten kommen 70cm Geraden der Rest 53cm Breite.
Layout:
Abmessungen: ca. 4,20 m lang, unten 3,20m breit, ob 2,00m Breit. Fahrbahnlänge muss ich messen wenn ich fertig bin.
Aktueller Stand: Die Hälfte der Teile ist fertig. Ein Transportkarton ist auch schon gefunden. Weitere Bilder folgen. Aktuell sind die Schrauben aus gegangen
Zeitaufwand: Ca. 15 min pro Teil wenn man schön genau arbeitet.
Kosten: Aktuell ziemlich genau 100 Euro. Teppich war beim TTL im Angebot, Puzzle bei ebay. Rest war vorhanden.
Stay tuned for updates am Wochenende.
Grüße Simon |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 18.02.2014, 20:38 Titel: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch - schaut gut aus!
Meine Bahn ist auch fast fertig, aber mit jetzt völlig anderem Konzept
Bilder kommen bald ... _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 25.02.2014, 10:52 Titel: |
|
|
Und weiter geht es mit Details.
Kurve Übergang breit zu schmal:
Schonmal anzeichnen wie weit der Teppich gehen muss, hierzu habe ich eine Pappschablone erstellt
Wenn alles beklebt ist umdrehen und nochmal anzeichnen. Dann abschneiden und Bande ran.
Gerade:
4 Puzzles
Idealerweise über Kreuz bekleben damit nicht in der Mitte ein Stoß mit 4 Platten entsteht
Seitlich kann der Teppich ruhig überstehen, das wird ja gleich abgeschnitten
Jetzt wirds wichtig: Rumdrehen, Band auf die Verzahnung legen und eine Breite der Band abschneiden, damit 2 Gerdaden nebeneinander liegen können:
So sieht es dann von oben aus
Und das ganze in Kisten verpackt
Hints, Tips, Tricks:
- Die Teppichfliesen vom Hornbach kleben deutlich besser als die vom TTL. Sind daher eher zu empfehlen
- nicht mit Schrauben sparen Die Banden geben super Stabilität
- Patex Kraftkleber o.ä. in der Dose kaufen. Tube ist zu klein, da braucht man etliche wenn man alle Banden klebt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 25.02.2014, 13:46 Titel: |
|
|
Ich bin gespannt auf ein Bild von der aufgebauten Bahn und einem ersten Fahrbericht!
Kannst du mal eine Bande im Detail zeigen? _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 26.02.2014, 12:32 Titel: |
|
|
Details der Bande bekommst du heute Abend. Wenn alles klappt auch das Video vom Aufbau und den ersten Fahrbericht.
Offene Arbeiten:
- Streckenmarkierungen in weiß und zusäzlich rot in den Kurven
- Start/Ziel Brücke mit WebCam Zeiterfassung (dazu liegt schon ein alter Kabelkanal im Keller)
- bessere Transportbox für die 70cm breiten Teile. 2 Teile haben keinen Platz im Karton  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 06.03.2014, 12:17 Titel: |
|
|
Hier das Video vom ersten Aufbau. Leider reicht mein Weitwinkel nicht ganz aus. Hoffe ihr erkennt trotzdem etwas:
Dnano Keller - Aufbau Strecke
15 min Aufbauzeit, allerdingst musste ich einmal die Streckenführung korrigieren und etliche Mal die Banden an den Stößen noch etwas kürzen. Rechne also mit 10min Bauzeit beim nächsten Mal.
Und die erste Testfahrt
Dnano Keller - Testfahrt
Bahn hat im ersten Versuch mit 8er Hinterreifen für meinen Geschmack noch zu viel Griff. Ich fahre gerne mit ein wenig Drift. In der linken hinteren Kurve nach der Geraden stört manchmal der leichte Stoß am Übergang. Ein altes Wellholz hilft da. Dann wirds schön eben.
Werde noch alle Kuven ausgenommen der Schikane mit runden Innenkanten an Steller der 90 Grad Ecken ausstatten. Dann fährt sich die Strecke flüssiger.
Alles in allem bin ich rundum zufrieden. Auf- und Abbau problemlos. Mit runden Kurveninneren ist die Breite dann auch mehr als ausreichend.
Ich würde sie wieder bauen Im nächsten Step kommen Fahrbahnmarkierungen und die Start-/Zielbrücke. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 12.03.2014, 10:12 Titel: |
|
|
Fahrbahnmarkierungen fertig:
Hier nochmal 2 Streckenvarianten: Einmal mit und ohne Schikane:
Next Step: Bandenwerbung........schon gedruckt Stay tuned.
P.S.: Leider ist mir heute mein erstes Lenkgetriebe kaputt gegangen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 17.03.2014, 15:33 Titel: |
|
|
Und hier die Bandenwerbung:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 17.03.2014, 17:33 Titel: |
|
|
Schaut gut aus. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Lazer-Freund
|
Verfasst am: 31.03.2014, 22:08 Titel: |
|
|
Gute Idee. Ich habe auch noch 200 dieser Puzzle Teile hier rumlliegen.
Wie halten die einzelnen Bahnteile zusammen?
Allein über die Bande oder habe ich etwas übersehen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 23.04.2014, 15:09 Titel: |
|
|
Hi.
Ich nutze die Verzahnung der Puzzleteile als Verbindung. Geht wunderbar. Einziger Nachteil: Du musst Rechs- und Linkskurve getrennt bauen da man sie wegen der Verzahnung nicht drehen kann.
In den nächsten Tagen werde ich nochmal überbügeln. Seit ich mit den Mini-Z drüberheize fusselt der Teppich wieder etwas. Hält sich in Grenzen, wollte aber eh nochmal richtig "verschmelzen". Werde dann eventuell noch eine dünne Lage Plastidip drüberstreichen. Mal sehen......
Grüße Simon |
|
|
Nach oben |
|
 |
minimaschi
Anmeldedatum: 20.12.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.01.2015, 19:49 Titel: Racetracks -Frage |
|
|
Hallo!
Ich möchte das Thema nocheinmal kurz aufgreifen. Wieviele Puzzelteile braucht man denn genau für Deine Strecke? In einem Puzzelteileset sind ja 32 Teile, damit kommt man ja bestimmt nicht weit.
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Sandro |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 07.01.2015, 09:41 Titel: |
|
|
Hallo Sandro.
Ich habe 4 Puzzles pro Fahrbahnteil genutzt. Aktuell liegen ca. 20 Fahrbahnteile rum. 3 Pakete hatte ich damals gekauft. Damals übrigens noch für unter 15 Euro pro Paket, mittlerweile will derselbe Anbieter fast 20 Euro haben.
Grüße Simon |
|
|
Nach oben |
|
 |
minimaschi
Anmeldedatum: 20.12.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 08.01.2015, 17:19 Titel: |
|
|
Hallo Simon!
Danke für die Antwort. Werde das mal im Hinterkopf behalten. Klingt auf jeden Fall sehr interessant.
liebe Grüße
Sandro |
|
|
Nach oben |
|
 |
|