miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Kyosho Mini Z Bahn

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
_miga_


Anmeldedatum: 18.11.2009
Beiträge: 183
Wohnort: Österreich
Alter: 55

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 08:57    Titel: Kyosho Mini Z Bahn

Hallo,

ich habe mir jetzt eine MiniZ Bahn 50x50 von Kyosho zugelegt und habe ein paar Fragen... - im Moment ist sie noch original verpackt und wird am WE ausprobiert Smile

Welche Seite benutzt ihr zum Fahren, die Graue (weniger Grip) oder die Schwarze (mehr Grip)?

Da ich die Bahn nicht immer aufgebaut haben kann und
die Verpackung recht groß ist... - wie lagert ihr eure Mini Z Bahn?

Zum Teil werde ich sie auf meiner Terasse aufbauen - deswegen
Wie ist es bezüglich Wetterfestigkeit? Saugt sich die Bahn an wie ein Schwamm, oder nicht?

Wie lange dauert der Aufbau der kompletten Strecke 6x4 Meter?

Was für ein Zeitmessungssystem verwendet iht?

Liebe Grüße
Michael
_________________
have fun
_miga_
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 10:15    Titel:

bei ersten mal wirst du da schon 45min brauchen wenn noch alles verpackt ist

die glatte Seite wird von Kyosho und Co. gefahren die raue z.B. beim PN Cup
liegen würd ich sie max im Sommer lassen
wir haben die Erfahrung gemacht das sie sich im Grip schon ganz schön an der Temp. und vor allem der Luftfeuchtkeit verändert, je feuchter um so weniger Grip
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 14:50    Titel: Re: Kyosho Mini Z Bahn

_miga_ hat Folgendes geschrieben:
Welche Seite benutzt ihr zum Fahren, die Graue (weniger Grip) oder die Schwarze (mehr Grip)?


Ich persönlich fahre gern die raue Seite und habe meinen Track so aufgebaut. Vorteil ist, das dieses die high grip Seite ist und somit vom Start an mehr Haftung da ist, die, wie wir gerade bei City Cobra erleben, sich auf der glatten Seite erst langsam durch Gummi Abrieb aufbaut.
So kann ich die Strecke nach Belieben umstecken und habe immer guten Grip.

_miga_ hat Folgendes geschrieben:
Da ich die Bahn nicht immer aufgebaut haben kann und
die Verpackung recht groß ist... - wie lagert ihr eure Mini Z Bahn?


Ich lagere sie aufgebaut im Keller! Wink
Ansonste kann ich es empfehlen, wie City Cobra es im Forum gezeigt hat.

_miga_ hat Folgendes geschrieben:
Zum Teil werde ich sie auf meiner Terasse aufbauen - deswegen
Wie ist es bezüglich Wetterfestigkeit? Saugt sich die Bahn an wie ein Schwamm, oder nicht?


Wenn mal ein paar Tropfen Wasser auf meine Fallen, perlen die richtig schön ab, wenn es aber sintflutartig regnen sollte... keine Ahnung! Nur käme ich nie auf die Idee, meine viele Teuronen Strecke permanent im Garten / auf der Terrasse aufzubauen.

_miga_ hat Folgendes geschrieben:
Wie lange dauert der Aufbau der kompletten Strecke 6x4 Meter?


Beim ersten Mal inkl der Montage der Banden sicher 45 Minuten wie Montie schrieb - evtl sogar länger. Sobald du dieses aber geschafft hast, kannst du binnen 10-15 Minuten auf- und abbauen solange du die Banden dran lässt.

_miga_ hat Folgendes geschrieben:
Was für ein Zeitmessungssystem verwendet iht?


In Hamburg ausnahmslos Robitronic. Das Messsystem-Set (Empfänger, Basissoftware etc) ohne Transponder (Stück ca 25€) gibt es derzeit bei Berndt RC für knapp unter 100€.

Racer
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 15:50    Titel:

Hatte ich in Racer's Thread... Ist ansonsten nicht so leicht zu finden.

Zitat:
Die Lagerung ist sehr zu beachten.
Die Verschraubungen dürfen nicht auf die Bahn drücken, man darf die Teile also nicht mit den Banden gegeneinander weglegen. Sonst drückt die Kerbe der Verschraubung, in die RCP Platte.
Ich hatte es leider gemacht und es hat 14 Tage gedauert, bis sich die Kerben im RCP erholt haben.

Das Lagern in den Original Kartons ist ne derbe Fummelei, da dann immer die Verschaubungen und die Banden ab müssen.

Die Lagerung für später schnellen Aufbau sollte wie auf den Bildern von RCPTracks erfolgen,
http://www.rcptracks.com/rcptrackstorage.html

Ich bin dabei, mir selber Transport Kartons zu basteln, wo ich die Platten dann Türmchenweise verpacken kann.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.


An der glatten Seite mag ich es, das sie nicht fusselt, das macht die rauhe Seite.
Ich denke auch, die glatte Seite ist Pflegeleichter und Grip bietet sie ohne Ende, wenn man die richtige Reifenwahl beachtet.

Siehe hier,
http://rc-micromodellbau.de/rc-foru.....f19f5166d70a63c47301df201

Gruss
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 16:36    Titel:

City Cobra hat Folgendes geschrieben:
An der glatten Seite mag ich es, das sie nicht fusselt, das macht die rauhe Seite.
Ich denke auch, die glatte Seite ist Pflegeleichter und Grip bietet sie ohne Ende, wenn man die richtige Reifenwahl beachtet.


Meine raue Seite fusselt bis dato nicht; bei meinem dnano läuft z.B. alles noch nach über 1.000 Runden ganz leicht und sauber. Das ist nach Fahrten auf jedem anderen Teppich bisher immer ganz anders gewesen.

Über die Pflegeunterschiede kann ich nichts sagen, außer dass alle Jubeljahre mal gesaugt wird und gut ist. Der Staub ist dann runter, der Grip weiterhin drauf.
Und Reifenwahl ist auf der rauen Seite unproblematischer als auf der glatten Seite - da geht fast alles: GRP Fertigmoosis und bei Gummimischunge wie bei Teppich gewohnt vorne 20er und hinten 10er. Groß experimentieren muss man da nicht. Wink

Racer - ist pro raue Seite! Twisted Evil
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_miga_


Anmeldedatum: 18.11.2009
Beiträge: 183
Wohnort: Österreich
Alter: 55

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 19:43    Titel:

herzlichen Dank für die Antworten!

Ich werde mal die graue Seite ausprobieren Smile - freu mich schon auf's WE Wink

liebe Grüße
Michael
_________________
have fun
_miga_
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 19:54    Titel:

Oh, O.K.!
Also ich kann mit den Fingernägeln, auf meiner rauhen Seite, die Flussen rausziehen und als wir mit Japan Moos bei Stooney fuhren, staubte/fusselte es, darum ging ich mal einfach davon aus.
War auch der Meinung, Karsten hätte mir das mal irgendwann bestätigt. Vermute, das dann gelegenliches saugen zu reichen scheint.
Na, dass werde ich ja auch noch alles, am eigenen Leibe gewahr, wenn wir die PN Cup Vörläufe nachbauen.
Mit Pflegeleichter dachte ich auch nur daran, dass so eine glatte Seite wohl schneller zu wischen oder zu saugen ist, als den Staub aus den Rillen zu bekommen, aber einmal drübersaugen, ist einmal drübersaugen, wird wohl egal sein, ob Glatt oder Rauh.

Was Moos auf der rauhen Seite angeht, hatten wir bei Stooney mit Japan Moos, extem viel mehr Grip, als mit GRP Moos. Wäre komisch, wenns bei Dir anders wäre, aber vielleicht hat GRP schon anderes Moos, ist ja auch schon lange her, wo wir da fuhren.

City - ist die Seite Pupsegal (will auf beiden, Bestzeiten fahren lernen, allerdings nur mit Gummi)

[Tja, Svingo - Kanalfahren und Gummi, so ganz gehen. Vor einem Jahr, hätte ich mir selbst noch den Vogel gezeigt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 22:00    Titel:

Dann sind wir uns ja einig! Very Happy

Natürlich hat auch Japan Moos bei mir mehr Grip als GRP Fertigreifen, aber die haben immer noch genug Grip, um schnell zu fahren. Außerdem hat ja nicht jeder die Möglichkeit, Reifen per Hudy nachzubearbeiten.

@ miga: dann viel Spaß beim Aufbauen und fahren!

Racer
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 09.01.2010, 02:58    Titel:

Moinsen

Also fusseln tut auf meiner Bahn auch nichts.
Einzig und allein war der Reifenabrieb bei den Moosis aber den kann man ja leicht absaugen

@Miga
Ich würde dir raten beide Seiten zu probieren und dann selbst für dich entscheiden was dir mehr liegt

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Godf@th3r


Anmeldedatum: 08.12.2009
Beiträge: 166


BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 00:41    Titel:

@miga

Wo hast du denn die Bahn gekauft?
Und was hat sie gekostet wenn ich fragen darf?
Suche zur Zeit auch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_miga_


Anmeldedatum: 18.11.2009
Beiträge: 183
Wohnort: Österreich
Alter: 55

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 00:51    Titel:

@godfather: ich weiß nicht, ob links zu onlineshops erlaubt sind... - hast pm
_________________
have fun
_miga_
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mad Trix


Anmeldedatum: 10.07.2008
Beiträge: 217

Alter: 42

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 02:00    Titel:

Mal was ganz anderes, passt aber zur Überschrift Wink

Kann man auf den Kyosho Tracks eigentlich ordentlich driften wenn man das möchte ? Ich lese immer nur von noch mehr Grip und Mossis (sorry bin einfach kein Rennfahrer) Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Driver
Moderator


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 763
Wohnort: Schwaikheim
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 11:37    Titel:

Geht mit Driftreifen ganz gut. Very Happy
_________________
Gruß Volker

"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de