miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Layout - Eigenbaustrecke - Hilfe gesucht...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
[priesthill]


Anmeldedatum: 02.03.2020
Beiträge: 32
Wohnort: Lichtenstein / Sa.
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 09.03.2020, 23:53    Titel: Layout - Eigenbaustrecke - Hilfe gesucht...

Servus,

wie man an meinem Beitragszähler unschwer erkennen kann, bin ich recht neu in der Materie. Laughing

Ich habe mir einen Mini Z gekauft, weil ich gelegentlich bei Vereinskollegen auf der Kellerbahn fahren kann.
Jetzt möchte ich mir für zu Hause, auf- und abbaubar eine kleine Strecke bauen, auf der ich mit ein, zwei Freunden mal ein paar Runden drehen kann. - Gerade wenn man neu im Hobby ist , hat man da ja schon echt Bock drauf! Razz

Ich habe 3,6m x 3,6m an Platz zur Verfügung.
Dass das extrem wenig ist für eine Strecke und dass der Spaßfaktor vielleicht nicht der Höchste ist , habe ich schon in einigen Threads gelesen. ... aber wie gesagt, es soll ja nur für den Spaß mal nebenher sein... Smile


Jetzt meine Frage, gibt es jemanden, der sich mit sinnvollen Layouts für eine Strecke auskennt und mir vielleicht helfen kann, bzw. sich mein favorisiertes Layout mal anschauen kann, und mir sagen, ob es so Sinn macht oder völlig unsinnig ist ?!
Entworfen habe ich jetzt was, mit 60-80cm Spurbreite... durch die begrenzen Abmessungen, ist der Anspruch der Strecke natürlich etwas begrenzt.

Fahren will ich auf EVA-Puzzlematten, die ich schon da habe.

Soweit... Cool Rolling Eyes
_________________
Viele Grüße, Alex
[priesthill]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 10.03.2020, 08:48    Titel:

Moinsen,

ich sehe hier kein Layout Question

Ich habe selber schon einiges "gelegt",
schau dir einfach Layouts an und erstell dir dann ein eigenes,
spätestens wenn du die ersten Runden gedreht hast,
wirst du feststellen ob es gut oder eher nicht so schön zu fahren ist.

Kommt auch immer drauf an was du willst,
nur im OVAL schnell fahren, oder schön rund oder eher etwas anspruchsvoller mit viel hin und her

Ein Oval mit einer Schikane wäre ein Anfang

Was für Banden willst du den verwenden, das ist nämlich bei Puzzel nicht so einfach wie bei RCP.

Von mit Sand gefüllten Gartenschläuchen, über Kabelkanälen(mit 3D Drucker Winkelverbindern) bis hin zu PE-Isolierschlauch ist ja alles möglich.

Und nicht vergessen,
bis Puzzelplatten richtig Gripp haben wirst du schon etwa 2000 Runden fahren müssen,
also div. Reifenmischungen testen bzw. nutzen müssen und die Raumtemperatur sollte möglichst konstant bleiben.

Gruß
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
[priesthill]


Anmeldedatum: 02.03.2020
Beiträge: 32
Wohnort: Lichtenstein / Sa.
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 10.03.2020, 12:12    Titel:

Moin! Smile

Ich habe mir schon einige Layouts hier im Forum angeschaut... aufgrund des Platzes, bin ich eben doch recht eingeschränkt, weshalb sich da wenig "kopieren" lässt... Laughing

BlackMoskito hat Folgendes geschrieben:
schau dir einfach Layouts an und erstell dir dann ein eigenes,
spätestens wenn du die ersten Runden gedreht hast,
wirst du feststellen ob es gut oder eher nicht so schön zu fahren ist.
So ist eigentlich auch der Plan.
Allerdings weiss ich nicht, ob ich das Layout auf den Puzzlepatten dann später nochmal unkompliziert ändern kann, deshalb wollte ich vorher hier nochmal "drüberschauen" lassen... Smile

BlackMoskito hat Folgendes geschrieben:
Was für Banden willst du den verwenden, das ist nämlich bei Puzzel nicht so einfach wie bei RCP.

Von mit Sand gefüllten Gartenschläuchen, über Kabelkanälen(mit 3D Drucker Winkelverbindern) bis hin zu PE-Isolierschlauch ist ja alles möglich.
Ich habe bereits 30m PE-Isolierschlauch mit roter Schutz-Ummantelung da, welchen ich dann mittels selbstklebendem Klettband auf die Puzzleplatten kletten möchte.
Ich habe beim Kauf des Klettbands drauf geachtet, dass es sehr gut hält... weshalb ich nicht sicher bin, ob es sich dann einfach so wieder ablösen lassen wird, ohne die Puzzleplatten zu beschädigen.

BlackMoskito hat Folgendes geschrieben:
Und nicht vergessen,
bis Puzzelplatten richtig Gripp haben wirst du schon etwa 2000 Runden fahren müssen,
also div. Reifenmischungen testen bzw. nutzen müssen und die Raumtemperatur sollte möglichst konstant bleiben.
Okay... das behalte ich im Auge! Cool

Hier das finale Layout, was ich erstellt habe...

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
Viele Grüße, Alex
[priesthill]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 10.03.2020, 13:04    Titel:

da hast du dir ein schönes layout erstellt !

vergiss das mit dem kleben der banden !!!

wenn du das layout ändern willst, reizt du dir die platten kaputt

sollte die bahn nicht abbaubar sein?

wie soll das dann mit kleben funzen?

wenn nicht abbaubar, bau dir ne holzkonstruktion (am einfachsten einfach platten drunter legen) für unten drunter, dann kannst du die banden verschrauben
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
[priesthill]


Anmeldedatum: 02.03.2020
Beiträge: 32
Wohnort: Lichtenstein / Sa.
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 10.03.2020, 13:30    Titel:

Ja die Bahn soll abbaubar sein.

Die Banden sollen mit selbstklebendem Klettband verklebt werden, dass ich sie zum abbauen einfach wieder runter nehmen kann. - Nur eine Änderung des Layouts wird dann nichts, das stimmt.

Aber ich wüsste nicht, wie ich die Banden sonst auf den Matten befestigen soll.
_________________
Viele Grüße, Alex
[priesthill]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
3ver


Anmeldedatum: 20.11.2019
Beiträge: 14
Wohnort: Groß-Gerau

BeitragVerfasst am: 10.03.2020, 21:18    Titel:

Hi,
ich habe mal angefangen einen Layout sammelthread zu erstellen
http://www.miniz-forum.de/rcp-tracks-layout-sammlung-t29463.html
Evtl. Ist da was für dich dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
[priesthill]


Anmeldedatum: 02.03.2020
Beiträge: 32
Wohnort: Lichtenstein / Sa.
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 10.03.2020, 21:49    Titel:

Den Thread hatte ich vor ein paar Tagen schon mal gesichtet. Danke für den Link!! Smile
_________________
Viele Grüße, Alex
[priesthill]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
[priesthill]


Anmeldedatum: 02.03.2020
Beiträge: 32
Wohnort: Lichtenstein / Sa.
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 21.03.2020, 12:35    Titel:

Hier nun ein mehr oder weniger abschließendes Update.
Die Strecke ist seit einer Woche fertig... ich habe noch etwas mit der Position der Zeitnahme experimentiert, bin aber nun zufrieden.

Die Strecke ist in der Küche aufgebaut, im großen und ganzen kann ich sie dort auch über Wochen liegen lassen - ich muss nur zwei Außenreihen Puzzlematten wegnehmen, dass man sich vernünftig in der Küche bewegen kann.

Facts:
Die Strecke misst ca 3,45x3,45m. Es sind zwar 60x60 Puzzleplatten verbaut, aber die Maße von denen sind "irgendwie" nicht ganz so korrekt. Laughing
Bestellt habe ich die Puzzleplatten bei ebay... ich gehe aber davon aus, dass sie ursprünglich aus China kommen.

Die Streckenbreite ist großteils 53-54 cm. An der breitesten Stelle 90cm und an der engsten Stelle, ende der Geraden 41cm.
Ich hatte es mir breiter errechnet, aber aufgrund der Maße der Puzzleplatten und der Breite der Absperrungen, wurde es dann doch etwas enger.
Allein fährt sich die Strecke super und macht richtig Spaß... wie es dann mit einem zweiten, oder dritten Fahrer aussieht, wird sich zeigen. Smile

Die Absperrungen sind aus ca 29 Meter Rohrummantelung, 40x40mm mit roter Schutzhaut, welche mittels selbstklebendem Klettband auf den Puzzlematten fixiert wurden. - Ich hoffe, das Klettband hält dauerhaft auf den Matten.

Als Zeitmessung habe ich mir eine Robitronic seriell, mit RS232-USB-Adapter (FTDI-Chipsatz) gekauft. Diese läuft Problemlos mit ZRound, an einem kleinen Windows 7 Netbook.
Im Moment fahre ich Rundenzeiten von ca 6,5sek, Bestzeit bisher 6,01sek... aber da geht sicher noch was. Laughing


Das Problem, was ich jetzt noch habe ist der Grip.
Ich habe derzeit PN-Reifen drauf, die ich von einem Bekannten bekommen habe. Hinten mit Profil. Leider weiss ich die genaue Härte nicht.
Ich werde demnächst mal einige Mischungen durchprobieren.

Anfangs hatte ich super Grip, für mehrere hundert Runden. Als der Grip weniger wurde, habe ich die Reifen mit Isopropanol gereinigt und konnte wieder mehrere hundert Runden problemlos fahren.
Mittlerweile ist der Grip so extrem wenig geworden, dass das Heck in jeder Kurve rum fliegt... nach dem Reinigen der Reifen, hält der Grip nur noch drei bis fünf Runden an.
Ich hoffe das bessert sich mit neuen Reifen wieder... - Ich habe etwas die Befürchtung, dass es an den Puzzlematten liegen könnte... nach dem verlegen der Strecke, war die Küche nämlich extremst glatt... irgendwas muss auf den Matten sein, bzw aus den Matten austreten, was mir da Probleme macht. Confused
Sollte es da Erfahrungen geben, wäre ich sehr dankbar Exclamation

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
Viele Grüße, Alex
[priesthill]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 22.03.2020, 19:38    Titel:

ich hatte ja bereits berichtet, falls vergessen ... schau mal auf meiner HP nach, da gibts Info´s zum Thema Bahn/Puzzel Platte

welche Reifen fährst du aktuell, nebenbei erwähnt, Reifen verbrauchen sich auch, je mehr Dreck (schwarze MiniKrümel) in der Karo desto besser/ =Gripp

nicht alle Reifen sind zu jeder Zeit für Puzzelplatten geeignet, die Platten "reiben" sich auf und dann erst hast du immer gleichen Gripp, Temp.konstanz vorrausgesetzt, nach etwa 2000 Runden ist das der Fall ...

Strecke absaugen hilft, aber nur mit OHNE rotierender Bürsten

und in der Küche ... wird da fettig gebruzelt, könnte auch n Grund sein, das sich da ein feiner Film auf den Platten niedergelassen hat
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de