Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zecke01

Anmeldedatum: 22.04.2010 Beiträge: 148 Wohnort: Wuppertal Alter: 34
|
Verfasst am: 13.05.2010, 20:14 Titel: Licht selber bauen und Spachteln |
|
|
Hallo,
ich hoffe erstmal das hier ich das Thread richtig drin ist, sonst verschieben bitte.
Also ich hab hab einen Z3 und wollte den auf mein MR02 MM bauen.
passt auch alles soweit nur halt das Dach und die Halterung müssen angepasst/gebaut werden.
Kann mir einer Tipps geben was für Spachtelmasse,Härter usw. ich nehmen kann dazu um das Dach zu bauen?
Bin leider da nicht so erfahren.
Dann gibt es gute Faben die man gut verwenden kann? damit ich hinterher das Dach gleich färben kann ?
Ich finde die von Revell nicht schlecht, aber die benutze ich für meine Modelleisenbahn.
Danach soll noch ein Lichtset rein, aber immer die kaufen ist mir zu teuer.
Könnte man aufzählen was ich dafür alles brauche, also LED,Wiederstäde usw.
Wäre dankbar für aufzählungen als Liste, danke.
MfG Sven _________________ DIE STRASSE BRENNT, ES RAUCHT... EIN GTI IST AUFGETAUCHT |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 13.05.2010, 23:52 Titel: |
|
|
@ Licht:
Naja, eigentlich nicht viel. Kommt auch immer darauf an, was du haben willst. Für ne ganz normale Beleuchtung brauchst du:
2 x 3mm LED weiß
2 x 3mm LED rot (alternativ SMD LED´s mit angelötetem Kabel)
2-3 x 150 Ohm Widerstand (1/4 Watt)
Kabel (ich nehm momentan 0,10mm Lackdraht)
Alles bei Conrad erhältlich.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Zecke01

Anmeldedatum: 22.04.2010 Beiträge: 148 Wohnort: Wuppertal Alter: 34
|
Verfasst am: 14.05.2010, 02:26 Titel: |
|
|
Julian
Danke schonmal dafür.
Kannste mir noch sagen mit was für kosten ich zu rechen haben dafür?
So überschlagen ?
Kann ich das so zusammen löten oder haste die Platte vergessen?
Siehe Bild:
Jetzt muss mir nur noch einer sagen wie ich das mit dem Dach mache
Danke nochmal
MfG Sven _________________ DIE STRASSE BRENNT, ES RAUCHT... EIN GTI IST AUFGETAUCHT |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 14.05.2010, 05:02 Titel: |
|
|
Also, wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe, nehmen die meisten zum anbauen und modellieren von Karo-Anbauten Polystrolplatten. Selber habe ich keine Erfahrungen mit, werde die aber auch benutzen um aus meinem H1 ein "Schrägheck" zu bauen. Bei der Spachtelmasse habe ich keinen Plan, da werde ich mal den 2 Komponenten Spachtel testen, der auch beim Bau vom Abramowitsch seiner Superyacht "Eclipse" verwendet wurde. _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlueDragons


Anmeldedatum: 29.09.2007 Beiträge: 917 Wohnort: Lippe Alter: 49
|
Verfasst am: 14.05.2010, 08:28 Titel: |
|
|
Das Licht kannst Du "einfach" so zusammenlöten da brauchst Du nur die Teile die Julian aufgezählt hat.
Wenn Du dir das beim blauen C bestellst, kannst du gleichzeititg auch Polystyrol-Platten dort ordern, gibts von 0,5 - 3 mm Stärke.
Als Spachtelmasse kannst Du Nigrin Feinspachtel aus dem Autozubehör verwenden.
Wegen der Farbe, da kannst Du eigentlich alles verwenden, was für Kunststoff geeignet ist, wenn Du deine Revell-Farben so pinseln kannst, dass man nicht sieht, das es gepinselt ist, geht das auch...  _________________ Nemo me impune lacessit!
Nosce te ipsum!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 14.05.2010, 08:47 Titel: |
|
|
Kosten fürs licht? Keine 5€.
Was das bild von der Platine zu bedeuten hat, weiss ich grad nicht. Du kannst den ganzen kram, wie BD schon sagte, einfach freifliegend verlöten.
mfg Julian.
PS: ich stell heute oder Morgen nochmal ein Bild von einer Beleuchtung ein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
miniprints

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 113 Wohnort: Schleswig Holstein Alter: 59
|
Verfasst am: 14.05.2010, 08:53 Titel: |
|
|
Hallo
Schau mal bei Reichelt wegen dem Licht - kostet max 3,00 Euro.
Polystyrol-Platten sind prima, ich verklebe diese mit Epoxy - das hält und lässt sich auch gut schleifen, anschließend dünn mit Feinspachtel aus dem Autozubehör spachteln.
mfg _________________ Wild forever |
|
|
Nach oben |
|
 |
|