miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Material des RCP Track; identisch mit (LINK) ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 20:42    Titel:

Hab heute 8 Pakete gekauft, und 5 Fitnessmatten zum bekleben von 2*3cm Latten. Werd die Tage wenn der Hometrack fertig ist Bilder einstellen. Fährt sich genial Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bart


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 28

Alter: 31

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 21:18    Titel:

JA ich muss noch warten bis ich genug Geld habe Sad Sad Sad Sad .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zama


Anmeldedatum: 27.02.2008
Beiträge: 551
Wohnort: 64807

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 10:10    Titel:

das ist natürlich schlecht.bin auch von meinem verständniss ausgegangen das ich 2,5*2,5 m pro pack dann habe. war echt am überlegen ob ich mir welche hole. aber so, naja, kostet dann schon einiges für ne gescheit große bahn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 22.07.2009, 11:43    Titel: Lange schuldige Antwort :D

Hi Ihr,

dickes sorry, ich hatte ja versprochen Bilder zu uppen, sobald die Bahn fertig ist. Vor 5 Monaten startete das Projekt "Baby 2009" und seitdem der kleine Nachwuchs Racer da ist, hat sich zeittechnisch alles verändert Shocked

Nixdestotrotz war der Januar und Februar eine heiße Rennzeit, denn die Strecke musste jeden Freitag Abend in dieser Zeit so manches Duell ertragen. Anbei die Bilder der Strecke. Als Feierabend / Wintertrainings / Fun Strcke ist sie perfekt (mit Baukasten 2.4 Gruppe C mit passenden Reifen mit Vollgas zu fahren in 4.85 sec. ) Allerdings juckt es mich schon, noch eine große Strecke mit RCP 50er Platten zu bauen. Derzeit suche ich noch eine Örtichkeit wo ich die Strecke unterbringen könnte, denn die Fahrt am WE nach Fellbach ist nervig. Mitten durch Stuttgart durch geht für eine Strecke immer 4o min drauf Evil or Very Mad

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Renncomputer mit ausgemustertem Touch LCD

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Strecke von der Fahrerseite

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Zielgerade mit Robitronic Anlage

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Aus der Strecke raus fotografiert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dutchman


Anmeldedatum: 03.12.2008
Beiträge: 8

Alter: 54

BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 18:26    Titel:

Hallo,

aus gegebenem Anlass grabe ich diesen Thread nochmal aus... Wink

Die Strecke gefällt mir super gut, wirklich klasse...

Noch eine Frage an den Konstrukteur:

Woraus hast du die Streckenbegrenzungen gemacht (Gartenschlauch und dieses "Rohr-Iso-Zeugs"...?) und wie hast du diese auf der Strecke befestigt...?

Besten Dank im Voraus... Very Happy

Gruß,

dutchman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 19:26    Titel:

Hi Dutchman,

die Begrenzung ist der Clou, ich hab die so haben wollen, dass ich jederzeit die Streckenführung ändern kann.

Fotos kann ich derzeit nicht machen, da ich im Hotel sitze, aber ich versuche es zu erklären.

Die Begrenzung besteht eigentlich aus Elektroinstallationsrohren in 23mm glaub ich. Diese kann man ja wie Lego zusammenstecken. Bei Hornbach gibt es für diese auch 90 Grad Winkel zum stecken.

Befestigen brauchte ich diese Begrenzung nicht, da die Dinger superschwer wurden nachdem ich sie mit Sand aufgefüllt hatte. Die beiden Rohrenden kannst du mit Schraubverschlüssen von 1,5l Einwegplastikflaschen zudrücken, die passen genau rein mit leichtem Druck und dichten super ab. Am Schluss wurden die Begrenzungen noch mit Dichtungsrohren überzogen und nach Bedarf mit weiß rotem Klebeband beklebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dutchman


Anmeldedatum: 03.12.2008
Beiträge: 8

Alter: 54

BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 18:19    Titel:

Hallo Ensonic,

vielen Dank für deine Erklärung, damit komme ich klar... Super Idee und im Grunde genau das, wonach ich gesucht habe... Very Happy

Falls du noch Fotos posten würdest, wäre das natürlich perfekt, mache dir da aber bitte keinen Stress...

Nochmals besten Dank...

Gruß,

dutchman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini z nordic racing


Anmeldedatum: 07.01.2010
Beiträge: 33
Wohnort: bremen vegesack
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 22:55    Titel:

und ich gerabe den thred auch noch mal aus Laughing ich wollte mir auch so nen par pakete platten kaufen, allerdings dachte ich an eine eine etwas andere banden lösung,und zwar so: Auf der oberseite der platten klebe ich 2 streifen klettband längs am plattenrand auf und auf der unterseite klebe ich einen streifen längs und den anderen quer auf die platte, so das es eine art "eckige kurve" ergibt

damit hätte man ein zimlich flexiebeles streckenlayout

::::::: =platte
-------/I=KLETTBAND

Oben:
---------
:::::::::
:::::::::
:::::::::
---------
::::::::::I
::::::::::I
::::::::::I
-----------
glaubt ihr das geht?

Als banden dachte ich an stürodur
_________________
mfg: Lukas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
maxl1


Anmeldedatum: 03.05.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Wehlen

BeitragVerfasst am: 05.05.2010, 17:47    Titel:

ich grab ihn auch nochmal aus und hab eine frage 8ich hoffe es antwortet jemand)

wie bekommst du die tüt auf ich hab nähmlich fast genau so einen Raum und weiß nicht wie ich das proplem mit der Tür lösen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maxl1


Anmeldedatum: 03.05.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Wehlen

BeitragVerfasst am: 05.05.2010, 17:55    Titel:

und nochwas ...

Ensonic kannst du mir evntl. mal die genauen Maße von der strecke sagen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 21:58    Titel:

Ich hab mir auch mal 4 von den Matten online bestellt. Bin mal gespannt wie der Grip ist.
Als Bande werde ich die X-Trek Bandenteile verwenden. Befestigt werden sie erst mal mit stecknadeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Odysse


Anmeldedatum: 28.11.2009
Beiträge: 6

Alter: 51

BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:20    Titel: Vergleich zu RCP

Hallo,

kann schon jemand einen direkten Vergleich zu RCP geben?

Gruß Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Odysse


Anmeldedatum: 28.11.2009
Beiträge: 6

Alter: 51

BeitragVerfasst am: 30.05.2010, 11:06    Titel:

Woooowww,

hier ist ja richtig was Los, vor Antworten kann man sich gar nicht
retten!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 10:58    Titel:

Sorry dass ich hier nicht im Forum lebe Very Happy Also, ich fahre jetzt RCP. Nicht weil das Material vom RCP besser ist, sondern weil die STrecke schneller auf und abgebaut ist und auch mal umgestaltet. Bei den Fintnessmatten ist es eher für permante Lösungen geeignet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saaboteur


Anmeldedatum: 28.07.2009
Beiträge: 215
Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 11:59    Titel:

Ich bin auch von den Domyos-Platten auf RCP umgestiegen (die Platten nutzt jetzt mein Fitness-Trainer, also artgerechte Haltung) weil es einfach simpler zu handhaben ist, wie Ensonic schon richtig schrieb.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de