miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Mini-Z goes DSM

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
McLaren F1 GTR


Anmeldedatum: 04.01.2010
Beiträge: 14
Wohnort: Treuen
Alter: 32

BeitragVerfasst am: 12.10.2010, 23:05    Titel: Mini-Z goes DSM

Hy,
Der Winter kommt, die großen Dreckhupfer werden langsam zusammengepackt und die Mini-Z saison geht wieder los.

Da es bei uns in der Halle aber immer ziemlich voll ist ( 1:10'er und das Mini-geschwader) und die 27 Mhz Funken dann meistens anfangen zu spinnen wollte ich vor längerer Zeit meinen Mini-Z auf 2,4 Ghz umbauen.
Da mir aber die Kyosho Funke zu Fad ist und eine Modulfunke leider den Preislichen Rahmen sprengt kam mir eines Tages der Gedanke, das es doch auch möglich sein muss meine Spektrum in den Mini-Z zu planzen.
Die ersten Ideen kreisten noch um die 1:38 BND von Losi da es sich dabei auch um eine Platine mit allem drum und dran handelt.
Da es diese Platine aber nicht einzeln zu kaufen gib und das geld für ein komplettes nicht da war wurde diese Idee wieder verworfen

Heute hatte ich den Mini-Z wieder mal aus dem Schrank geholt und angefangen zu löten.
Die Servoelektronik stammt aus einem Mikroservo, Der vorübergehende Regler war ebenfalls mal ein Servo von Akomsund als empfänger dient zurzeit noch der aus meinem Shortcourse.
Die ersten Test zuhause verliefen problemlos, allerdings stört die fehlende Bremse. Auch das Poti des Reglers werde ich noch durch zwei Wiederstände ersetzen da es sich gerne mal verstellt

Die verkabelung ist alles noch Provisorisch und wird in den nächsten Tagen noch überarbeitet.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Korny


Anmeldedatum: 11.10.2010
Beiträge: 23

Alter: 35

BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 07:37    Titel:

Ansich finde ich es eine Spitzen idee.
Nur müsste es hald mit dem Mini-Z Modul zu realisieren sein.
Also den Regler und den Servo vom Mini-Z zu verwenden.

Das wäre nice!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de