miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
MiniZ goes BL
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 14:09    Titel: MiniZ goes BL

Hi
ich wollte mal einen mini auf Bruschless umbauen, habe auch damit schon angefangen.
Nun eine Liste der sachen die man beachten muss.
Mann kann (oder zumindest weiss ich nicht wie) die original Platine nicht verwenden. Das heisst mann muss sich die Elektronik selber zusammenschustern. Je nach grösse des BL motors braucht mann einen modifizierten/eigenbau Motorhalter! Und natürlich einen Sender und Empfänger die miteinander komunizieren können.
Was ich bis jetzt gemacht habe, ist die Lenkeineit umgebaut!
Ich wollte die MiniZ lenkeinheit behalten, also kein "richtigen" Servo einbauen, aber die MiniZ lenkeinheit hat die Steuerungsplatine auf der gesamten Platine, also kann mann diese nicht direkt mit dem Empfänger verbinden! Also habe ich mir ein micro Digitalservo(FLS-80D) gekauft, auseinandergenommen und diese Platine verwendet. Die Poti bzw Motorkabel habe ich abgeknipst und habe den original Motor und Poti vom Z drangelöter, dazu braucht man eine ruhige Hand! Den Empfängerkabel habe ich etwas gekürtzt. Und dann habe ich erste Test gemacht. Leider hörte mein Servo nie auf sich zu drehen --> Poti falschrum angelötet. Poti richtigrum anlöten und es funktioniert tatsächlich! Jetzt nur noch an der Funke den Nullpunkt justieren und die maximale Auslenkung kalibrieren.
Kann leider kein Vergleich zu einem original Z machen. Wollte mal ausprobieren ob die Stell, und Haltekraft von diesem kleinen Servo ausreichen.
Das ganze sieht bis jetzt etwa so aus:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bugs Bunny


Anmeldedatum: 27.11.2007
Beiträge: 1044
Wohnort: Dresden
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 14:53    Titel:

Sieht doch schnmal interessant aus!
Was für Komponenten willst Du noch verwenden, Regler, Empfänger und so?

Gruss Mike
P.s. Ritzel ist unterwegs
_________________
Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
EVO2GO


Anmeldedatum: 09.10.2009
Beiträge: 48
Wohnort: Osnabrück
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 14:58    Titel:

Viel Spaß mit dem Chassis.
Ich freue mich schon auf einen
Testfahrtsbericht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AMT


Anmeldedatum: 14.10.2008
Beiträge: 331
Wohnort: Bei Neustadt Aisch

BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 16:21    Titel:

Was für ein BL Set hast du verwendet?
_________________
Keep on racing!

Grüße,Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 16:44    Titel:

Also,
Ich habe vor noch ein Losi 1/36 BL Motor und den passenden Regler von Losi einzubauen, hoffe dieser Motor ist nicht zu klein/schwach aber dass werde ich ich ja später sehen, aber der aufwendigere Teil (ausser Motorhalter herzustellen) ist schon gemacht!

Bis ein Fahrtestbericht kommt wird noch ein wenig dauern! (Wegen dem Motorhalter) aber es wird eins geben!

gruss
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 16:52    Titel:

Bugs Bunny hat Folgendes geschrieben:

P.s. Ritzel ist unterwegs


Vielen Dank nochmal!
Hoffe ist bald da! dann muss ich noch wahrscheinlich ein Kugeldiff einbauen da der Standard Diff ein wenig zu breit ist!
Vielleicht warte ich auch auf das neue Diff von Atomic
http://www.technicalrp.es/articulos.....gero-al-mercado-1195.html

(Hoffe das links nicht verboten sind jeje)

gruss
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 16:56    Titel:

so,
habe mein Diff bekommen und auch eingebaut. Leider nicht das neue von Atomic aber eins von PN.
und dann habe ich meine BL Mini mal provisorisch aufgebaut.

hier ein paar Bilder
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini z nordic racing


Anmeldedatum: 07.01.2010
Beiträge: 33
Wohnort: bremen vegesack
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 07.02.2010, 21:12    Titel:

TOLL! die idee den mini z auf bl umzubauen hatte ich auch schon,allerdings habe ich es wegen dem großen aufwand gelassen. Umso besser das du es dich jetzt traust,bin schon auf den fahrbericht gespannt.
_________________
mfg: Lukas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 04:08    Titel:

Ja der Aufwand ist gross, aber ich hoffe es lohnt sich doch!
Habe bereits eine CAD Modell vom Motorhalter gemacht und auch an eine Firma vom Bekannten geschickt mal gucken was die dazu sagen, ist ein ziemlich fertigungsaufwendiges Teil geworden. Hoffe die können es fertigen!
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 08:51    Titel:

habe ich auch schonmal gemacht , lohnt aber nicht !
der Motor ist zu schwach ! der hat totale anfahr probleme ! und wenn er rollt dann wie ein normaler Stock Motor Confused
ich habe die ganze mimik hier noch liegen inkl Regler und so !
der Motor passt auch in einen normalen Atomic Alu Motorhalter ! nur das Ritzel am Motor mußte man etwas aufbohren !
Nach oben
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 12:05    Titel:

hi,
und welchen Motorhalter hast du geaun benutzt?
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabu


Anmeldedatum: 04.03.2008
Beiträge: 1304
Wohnort: Berlin
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 12:25    Titel:

Wir hatten in Berlin mal einen Fahrer,der hat einen Sinister mit Brushless ausgerüstet,war unfahrbar,Power ohne Ende,selbst gedrosselt war ein sauberes fahren nicht möglich.Also viel Spaß beim weiterbauen,es bleibt nur der Spaß beim basteln,dass Ergebniss wird aber ziemlich Sinnlos da stehen.

Mfg Gordon
_________________
Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 12:34    Titel:

Schon richtig erkannt,
ich bastel gerne hehe.
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huge


Anmeldedatum: 27.12.2009
Beiträge: 373


BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 00:52    Titel:

So nach einiger Zeit habe ich den Motorhalter fertiggemacht!
Zuerst wollte ich ein Motorhalter aus Vollalu Fräsen lassen aber der erste entwurf im cad Programm war etwas zu komplizert. Also habe ich es mir anders überlegt und habe dann mein Motorhalter aus Carbonplatten hergestellt.
Hier das "Fertige" teil, alles in Handarbeit, (noch ohne Kugellager)
warscheinlich kommt im Augusto oder so eine CNC Version davon.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Gruss
_________________
!!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WarRock


Anmeldedatum: 20.06.2009
Beiträge: 265

Alter: 31

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 12:46    Titel:

huge hat Folgendes geschrieben:
So nach einiger Zeit habe ich den Motorhalter fertiggemacht!
Zuerst wollte ich ein Motorhalter aus Vollalu Fräsen lassen aber der erste entwurf im cad Programm war etwas zu komplizert. Also habe ich es mir anders überlegt und habe dann mein Motorhalter aus Carbonplatten hergestellt.
Hier das "Fertige" teil, alles in Handarbeit, (noch ohne Kugellager)
warscheinlich kommt im Augusto oder so eine CNC Version davon.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Gruss


Hallo könntest du mir vill das cad programm geben?

Mfg julian
_________________
Mfg julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de