miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Motor einlaufen lassen.

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rummi


Anmeldedatum: 04.11.2009
Beiträge: 44
Wohnort: Essen Haarzopf

BeitragVerfasst am: 03.10.2012, 17:16    Titel: Motor einlaufen lassen.

Hallo Ihr!

Bei meinem Wiederneueinstieg ins Mini-Z Hobby kamen bei mir ein paar Fragen zum Thema Motor auf, speziell zum Einlaufen lassen (die Brushless Motoren von den 1:10ern, mit denen ich in der letzten Zeit unterwegs war, braucht man ja nicht einlaufen lassen).

1. Wie wichtig ist Einlaufen lassen generell?
2. Gibt es da verschiedene Methoden und welche?
3. Oder gibt es im Internet vielleicht sogar eine Seite, auf der das genau beschrieben wird.

Freu mich auf Eure Ratschläge...

MFG Rummi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svingo






BeitragVerfasst am: 03.10.2012, 17:23    Titel:

also ganz erlich ?
ich lasse mitlerweile meine Motoren garnichtmehr einlaufen !
entweder ich habe einen guten erwischt , oder nicht ! meiner meinung nach wird aus einem mittelmässigem Motor nie eine Bombe ! egal was daran gefummelt wurde !
ich habe auch schon so selbestgewickelte Dinger von Reflex bekommen 31Turn , und 33Turn , so einen mist habe ich noch nie gefahren !
da geht der gute alte T2 Atomic besser !
und meine habe ich nicht einlaufen lassen Smile
seit neustem mag ich auch die neuen 17mm Atomic Motoren in erster linie den T2 Plus , mit diesem Motor hat mein Sohn im AST den Bahnrekord gefahren , und auch dieser Motor war nagel neu ohne einlaufen lassen !

jetzt gibt es ganz sicher super Provis die da richtig ahnung von haben und tricks kennen die ich nicht kenne , die machen es bestimmt anders , aber ich mache keinen aufwand mehr !
meine besten Motoren sind alle samt nicht eingelaufen Laughing ( sind ja eh schon klein genug Laughing
Nach oben
DutchMini-Z


Anmeldedatum: 07.11.2011
Beiträge: 495
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 03.10.2012, 18:20    Titel:

Auch schon mal gemacht mit einen Xspeed in destilliertem Wasser einlaufen lassen.
Habe davon rein gar nichts gemerkt.
Also ich lasse meine Motoren keine Sekunde mehr einlaufen.
Das Wasser benutzen wir jetzt für unser Bügeleisen Laughing

Gruß
Ron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 04.10.2012, 09:24    Titel:

Wer glaubt durch Einlaufenlassen einen schlechten Motor zu einem guten Motor machen zu können, der irrt. Wie bei allen kleinen Stellschrauben kann man mM durch Einlaufen lassen (idealerweise an 1-2V & passiv) aus einem guten Motor noch ein klitzekleines bißchen mehr Leistung rausholen - gerade bei Stockklassen mit 70T kann das im Gesamtpaket den letzten kleinen Vorteil bringen.
ABER: vorher sollte der Rest des Autos stimmen, sonst ist diese Mühe überflüssig.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 04.10.2012, 12:57    Titel:

Das ist so ein Thema, wie die Glaubensfrage. Viele Leute mögen sich hier sicherlich gerne Streiten und haben unterschiedlichste Meinungen.

Hier meine privaten, über Jahre, gesammelten Erfahungen:

-Die Kohlen sollten optimal am Kolektor anliegen!!! Hierfür gibt es verschiedene Wege.

-Atomic und PN lassen ihre Kohlen schon vor dem Verkauf im Motor eingelaufen. Das sieht man bei den Motoren, wenn man auf den Kolektor schaut, an den zwei, durch die Kohlen, eingeschliffenen Rillen.
Je dicker die Rille, desto stärker liegt die Kohle am Kolektor an, bis irgendwann nur noch ein kompletter dicker Streifen zu sehen ist.

-Liegt die Kohle nicht stark genug am Kolektor an und ist der Motor zu stark, kann es zu Verbrennungen bei Vollgasstössen kommen, die Rillen erscheinen dann Schwarz Verrust, mit diesen Verbrennungen verliert der Motor an Leistung. Es gibt aber Kolektor Reinigungsstifte, mit diesen kann man die Verbrennungen vom Kolektor wieder herunter schleifen. Danach sollte man die Kohlen passiv (mit zweitem Motor) oder bei niederen Volt langsam einlaufen lassen, bis die Kohle stärker am Kolektor anliegt, die Abriebstreifen also schön Dick anliegen.

-Ein Einlaufen lassen in destiliertem Wasser sorgt dafür, das der Kohlenstaub vom Wasser aufgenommen wird, zudem verkürzt sich die Einlaufzeit.

-Ein Einlaufen lassen in WD40 macht zudem die Kohlen extrem weich, hierdurch verkürzt sich die Einlaufzeit extrem.

-Meine bisherigen Erfahrungen sagen ca.,
1-2 Stunden Einlaufen an 1,2-2,4V.
45min-1 Stunde Einlaufen in destiliertem Wasser.
10-20min Einlaufen in WD40. (bei 50min hatte ich schon mal keine Kohle mehr, das Metall lag schon an und ich konnte den Motor wegschmeissen)

-Pure Silberkohlen schaffen mehr Leistung als Silber-Carbon Kohlen. Silberkohlen nochmal schneller eingelaufen, wie Silber-Carbon Kohlen.

-Starkere Magneten, Goldmagnete bringen ebenso mehr Leistung.


LG, Micha
_________________
Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de