Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stimpythecat

Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 25
Alter: 53
|
Verfasst am: 17.01.2010, 21:07 Titel: MR 02, 2,4Ghz ist langsamer geworden |
|
|
Hallo Leutz,
ich hoffe jemand von euch hat eine Lösung zu meinem Problem.
Ich habe vor ein paar Tagen meinen MR02 zum reinigen zerlegt, Platine ist im Chassis verblieben.
Heute musste ich mit entsetzen feststellen , das er wesentlich langsamer fährt als sonst.
Lager sind sauber, Zahnspiel zwischen Motor und Ritzel ist super.
Was könnte das noch sein??
Könnte es am DIff liegen???, ist das vllt. zu weich eingestellt???
Spinnt die KT18???
Freue mich über jeden Tip. |
|
|
Nach oben |
|
 |
nordschleifenkaiser

Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Nördlingen/Bayern Alter: 58
|
Verfasst am: 17.01.2010, 21:55 Titel: Motor? |
|
|
Hallo,
was fährst du für einen Motor?
Gruß,Timo _________________ Wer später bremst ist länger schnell !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
ozzy

Anmeldedatum: 04.07.2008 Beiträge: 45
Alter: 61
|
Verfasst am: 17.01.2010, 21:58 Titel: |
|
|
hi, akkus ok ? motorkohlen ok ? KT18 auf trainigsmode ?
check das mal ab..
gruß ozzy  |
|
|
Nach oben |
|
 |
stimpythecat

Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 25
Alter: 53
|
Verfasst am: 17.01.2010, 22:30 Titel: |
|
|
Hallo,
@nordschleifenkaiser : Atomic Stock
@ ozzy : Nee Trainigs-Modus ist deaktiviert , Akkus sind 750 er Orion SHO, laufen aber Top im anderen Fahrzeug,
Danke für den Tip mit den Kohlen, werde ich gleich mal neue reinpacken |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 17.01.2010, 22:46 Titel: |
|
|
Kontakte an den Anschraubösen locker? Zitat: | Könnte es am DIff liegen???, ist das vllt. zu weich eingestellt???
|
dreht der Motor normal hoch? _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
STYX

Anmeldedatum: 12.12.2009 Beiträge: 28 Wohnort: 47475 Kamp-Lintfort Alter: 54
|
Verfasst am: 17.01.2010, 23:06 Titel: |
|
|
Ja mit Leistungsverlust aufgrund der Motorkohlen kennt sich der Ozzy aus...
Sorry für OT. Hab sonst leider keine Idee. Eventuell Kabelproblem zwischen Motor und Platine, aber das wirst Du sicherlich schon gecheckt haben.
Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
stimpythecat

Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 25
Alter: 53
|
Verfasst am: 28.01.2010, 10:29 Titel: |
|
|
Hallo,
soo, habe jezt neue Kohlen eingebaut, Kabel sind alle OK.
Mir ist aufgefallen, dass mein MR02 je länger ich ihn fahre , dann doch wieder schneller wird.
Könnten das nicht die Akkus sein???
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 28.01.2010, 10:49 Titel: |
|
|
Ja Orion's sind Heikel,
Probier mal direkt nach dem laden wenn sie richtig warm sind
(oder einen Standart Motor der braucht weniger Stoff) _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
stimpythecat

Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 25
Alter: 53
|
Verfasst am: 29.01.2010, 10:35 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
soo nach dem x-ten Reset der KT-18 und neuem pairing läuft alles wieder Tip Top.
Na ja die KT-18 scheint ein Eigenleben zu haben  |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 29.01.2010, 12:02 Titel: |
|
|
stimpythecat hat Folgendes geschrieben: | soo, habe jezt neue Kohlen eingebaut, Kabel sind alle OK.
Mir ist aufgefallen, dass mein MR02 je länger ich ihn fahre , dann doch wieder schneller wird.
Könnten das nicht die Akkus sein??? |
Nein, vermutlich nicht. Das wird der Einlaufeffekt sein.
Am Anfang liegen die Kohlen noch nicht auf dem gesamten Kollektor an, sofern Du sie nicht hast einlaufen lassen.
Je länger der Motor nun läuft, desto mehr liegt die Kohlen an und desto schneller wird er.
Sinnvoll wäre auch, vor dem Kohlenwechsel, die Kollektorreinigung, mit einer Kollektorschleifmaschine, einen Kollektorstift, der blauen Seite eines rot/blauen Radiergummis oder mit 1000er Schleifpapier, nach
Einspannung in einer Bohrmaschine.
Ein sauberer Kollektor, ohne Kohlenabrieb, bringt noch mal deutlich mehr Leistung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|