Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ChrisKrueger
Anmeldedatum: 23.07.2013 Beiträge: 15 Wohnort: Berlin Alter: 47
|
Verfasst am: 14.09.2013, 14:29 Titel: Muss das Diff, Kardanhalbwellen und slipper geändert werden |
|
|
Hallo liebe Mini z Community,
Ich habe meinem Buggy ein kleines Motorupdate in Form vom X-Speed ASF gegönnt.
In der technischen Doku von der Kyosho Website zum Buggy steht, dass man dafür auch das Diff (MBW028), Kardanhalbwelle (MBW023) und den Slipper (MBW001) ändern/updaten soll. Wohl dadurch bedingt das der Motor mehr Kraft hat die auf die entsprechenden Teile wirkt.
Ich hab hier im Forum und im Netz nichts dazu gefunden, was mich dann etwas stutzig gemacht hat.
Muss das Update überhaupt sein und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Die gesamten Teile sind ja auch nicht ganz billig.
Ist das Diff MBW028 gut oder sollte ich mir lieber das teurere von Kyosho MDW018 bestellen?
Worin liegen hier die Unterschiede? Soweit ich das rausgefunden habe ist das MBW028 direkt für den Buggy entwickelt worden. Das Andere stammt wohl vom AWD, was aber in den Buggy passt.
Bringen mir die Diffs bei Sprungschanzen und hindernisreichen Strecken Vorteile? Ich habe immer nur etwas über das verbesserte und einstellbare Kurvenverhalten gelesen. Gibt es für den Buggy andere Einstellungen als für die Glattbahner?
Sollte man gleich zwei für hinten und vorne bestellen?
Wie ist das mit der Kardanhalbwelle, für hinten und vorne? Rollt er dadurch auch besser?
Wie ist das mit diesen Slippereinstellungen, welche sollte man nehmen?
Sorry für die ganzen Fragen.
Beste Grüße chris |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 14.09.2013, 14:58 Titel: |
|
|
Moin Moin
So zur allgemeinen Info solltest du dir das Hier einmal durchlesen
Bei dem X Speed brauchst du am Slipper nichts verändern dafür ist der Motor viel zu Schwach
Jedoch macht es schon Sinn die Antriebsknochen gegen Metall Versionen auszutauschen da bei den Kunststoff Versionen gern die Mitnehmer abscheren.
Ansonsten reicht ein ausshimmen der verbauten original Diffs.
Natürlich gehen auch die Kugeldiffs und machen sich auch beim Fahren, Kurvenlage, Lastwechsel deutlich bemerkbar
Die MDW018 sind zwar teuer aber es gibt einfach nichts besseres
Mach nicht zuviel - immer Stück für Stück
Lieber nen Chassisprotektor anstatt irgendwelcher teuren Tuningteile zum Anfang - wenn du den Kleinen auch als Offroader nutzt kommt alles weitere eh nach und nach
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
ChrisKrueger
Anmeldedatum: 23.07.2013 Beiträge: 15 Wohnort: Berlin Alter: 47
|
Verfasst am: 14.09.2013, 18:40 Titel: |
|
|
Vielen Danke für die schnelle Antwort Kay-Deee!
Das FAQ hatte ich mir natürlich im Vorfeld schon u.a. durchgelesen. Dort hatte ich aber nichts zu den Komponenten im Bezug auf ein Motorupade gelesen und ob man diese dann benötigt, wie in der Anleitung beschrieben. Auch fand ich dort nichts zu den Slippereinstellungen.
Was bringen die verschieden Einstellung durch das entfernen dieser 'Gnubbel'?
Sind die Kugellager die bei den Kardanhalbwellen dabei sind die gleichen wie die originalen?
Bin noch ein ziemlicher newbie in diesem Bereich. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 14.09.2013, 21:08 Titel: |
|
|
Nabends
Mit dem entfernen der Nasen an dem Slipper wird der Widerstand veringert
und der Antriebsstrang rutscht schneller durch. Dies dient im Allgemeinen dazu den gesamten Antriebstrang mit sämtlichen Ritzeln zu schonen.
Ist jedoch bei dem X Speed Motor völlig unsinnig und man sollte beachten das dies nicht Rückgängig gemacht werden kann
Bei den Kardan Gelenkwellen sind keine Kugellager bei, es werden weiterhin die originalen verwendet.
Gruß
Kay-Dee
Übrigens steht in den FAQ nichts zu dem Slipper da es Sinnvoller ist wenn man mit Drehmomentstarken Motoren arbeitet - Kugeldiffs zu verwenden und diese als Slipper zu verwenden  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
ChrisKrueger
Anmeldedatum: 23.07.2013 Beiträge: 15 Wohnort: Berlin Alter: 47
|
Verfasst am: 14.09.2013, 21:52 Titel: |
|
|
Alles klar und besten Dank. |
|
|
Nach oben |
|
 |
TBurger

Anmeldedatum: 23.11.2012 Beiträge: 40 Wohnort: Ibbenbüren Alter: 48
|
Verfasst am: 25.09.2013, 19:51 Titel: |
|
|
Bei den Kardanhalbwellen MBW-023 von Kyosho sind extra schmalere Kugellager für innen dabei!
Sehr geil sind auch die neuen Dämpfer und der neue Chassisschutz.
Für Vielfahrer empfiehlt sich das komplette Antriebsstrangtuning mit Metalldiffs, Mittelkardantuning mit Metallritzeln und eben die Halbwellen.
Sonst ist schnell Ende beim Offroad!
Gruß
Thammi _________________ ----------------------------------------
www.modellsport-muensterland.de
---------------------------------------- |
|
|
Nach oben |
|
 |
TBurger

Anmeldedatum: 23.11.2012 Beiträge: 40 Wohnort: Ibbenbüren Alter: 48
|
Verfasst am: 25.09.2013, 19:59 Titel: |
|
|
Wir fahren im Winter intensiv Offroad mit den Buggys, ich habe für unsere Anfänger mal eine Liste fertiggestellt um das Auto "Bullet Proof" zu machen:
MBW-023 Kardanhalbwellen Stahl
MBW-002 Differentialgetriebe Metall
MBW-027G Lenkungsplatten Gold oder Rot
MBW-021 Anlenkgestaenge verstellbar
MBB-03-01 Distanzhalter Spoiler, Alu
MBW-033 Unterbodenschutz und Kugelkopfschlüssel
MBW-034 Getriebesatz vorne
MBW-035 Getriebesatz hinten
MBW-036 Oeldruckstossdaempfer
Gruß
Thammi _________________ ----------------------------------------
www.modellsport-muensterland.de
---------------------------------------- |
|
|
Nach oben |
|
 |
ChrisKrueger
Anmeldedatum: 23.07.2013 Beiträge: 15 Wohnort: Berlin Alter: 47
|
Verfasst am: 30.09.2013, 01:24 Titel: |
|
|
Danke TBurger für deine Erfahrungsweitergabe. Tip Top die ausführliche Liste, sogar mit Artikelnummer. Da sind Verwechselungen und daraus resultierende Fehlkäufe ausgeschlossen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.03.2014, 23:56 Titel: |
|
|
Hallo,
TBurger hat Folgendes geschrieben: |
MBW-002 Differentialgetriebe Metall
i |
ich hab mir jetzt zwei dieser Differentialgetriebe für den Buggy gekauft.
Beiden liegt ein Stück Gummi bei, das wie ein abgerissener bzw. auseinandergeschnittener Naturkautschuk-Gummiring aussieht.
Wofür sind diese Gummis denn?
Ich hab keine Ahnung und auch nix darüber im Net gefunden.
THX,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 05.03.2014, 05:14 Titel: |
|
|
Moin
Meinst du eventuell Diesen hier ?
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.03.2014, 12:04 Titel: |
|
|
Hallo Kay-Dee,
nein, kein O-Ring.
Manno, ich find hier die Option nicht wo ich Fotos hochladen kann????
Stell Dir einen "normalen", kleinen, braunen Gummiring vor (wie einen, mit dem man Sackerl verschließt), ca. 1 - 2 cm Durchmesser.
Und dieser auseinandergerissen/geschnitten.
Beiden Sets MBW-002 lag so ein Gummi bei.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Upgradesets von Kyosho gab es keine Einbauanleitung bei den Hard diff gears.
Die Getriebe waren in einer "üblichen" Verpackung, Plastiktüte mit Beschriftungskarton darüber, in der Plastiktüte jeweils ein Differentialgetriebe plus dieser Gummi, sonst nichts.
Hab die Getriebe gestern in meinen Lazer eingebaut; er fährt auch ohne Gummi
Wofür der ist wär trotzdem nett zu wissen
Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 05.03.2014, 12:13 Titel: |
|
|
donaldsneffe hat Folgendes geschrieben: | Manno, ich find hier die Option nicht wo ich Fotos hochladen kann????
|
Steht alles im Forum... Link Fotos hochladen _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.03.2014, 13:23 Titel: |
|
|
Racer hat Folgendes geschrieben: | donaldsneffe hat Folgendes geschrieben: | Manno, ich find hier die Option nicht wo ich Fotos hochladen kann????
|
Steht alles im Forum... Link Fotos hochladen |
Tja, wer Augen hat zum Sehen sollte sie auch nutzen...
Am Abend zuhaus werd ich ein Foto von den seltsamen Gummis machen und einstellen.
Danke,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 05.03.2014, 13:56 Titel: |
|
|
Die kommen in die Abtriebe vom Diff. vor die Kardanhalbwellen.
Einbau Beschreibung KY
ist Alternativ für den O-Ring. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.03.2014, 21:43 Titel: |
|
|
Hallo,
Driver hat Folgendes geschrieben: | Die kommen in die Abtriebe vom Diff. vor die Kardanhalbwellen.
Einbau Beschreibung KY
ist Alternativ für den O-Ring. |
ok, danke für den Link.
Aber ganz klug bin ich jetzt auch nicht.
Muss ich jetzt irgendwas ändern oder nicht?
Wo ist auf Deiner Anleitung der O-Ring?
Ich hab inzwischen ein Foto gemacht:
Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
|