Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 28.08.2012, 20:22 Titel: Mythos 300 SL |
|
|
Hallo Zusammen!
60 Jahre 300 SL, gehen natürlich auch an mir, als Mercedesmitarbeiter, nicht spurlos vorüber Hab einen alten Metallbausatz ausgegraben und abgeformt, um daraus ein mini-Z-taugliches Urmodell zu bauen
Da es der gleiche Maßstab wie beim SLS GT3 ist, werden die Beiden sehrgut zueinander passen
Ein paar Bilder gibt`s natürlich auch.
Das Original fährt bis HEUTE bei diversen Rennen, unter anderem auch regelmäßig bei der Carerra-Panamericana recht erfolgreich immer vorne mit
Soviel erstmal für heute
Bis dann und schöne Grüße Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 58
|
Verfasst am: 28.08.2012, 20:30 Titel: 300 SL |
|
|
Hallo Albrecht,
ziehst Du ein paar Karo´s ???? Der eine oder andere hier im Forum wartet schon....
Ist die Karo jetzt im 98 er Radstand??
Gruß Michl |
|
|
Nach oben |
|
 |
gotsoul

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 193
Alter: 49
|
Verfasst am: 28.08.2012, 22:14 Titel: Re: Mythos 300 SL |
|
|
Benodrom hat Folgendes geschrieben: |
|
.
Welch wundervoller Hintern.. ..
. _________________ .
---NO ROUGH IS GOOD ROUGH, BUT THIS ROUGH AIN´T BAD---
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 29.08.2012, 20:44 Titel: |
|
|
Hallo SL-Fans!
Warten werdet Ihr schon LEIDER müßen, da dieses Projekt nur so nebenbei läuft. SLS GT3 geht vor
Für alle die sich für die Maße interessieren ,hier bitte schön.
Radstand: 98mm, Breite an den Kotflügelfinnen bzw. Außenkannten: 75mm. Aus dem Siliconnegativ werde ich die Eine oder Andere Karosse laminieren in bewährter Qalität.
Halte Euch natürlich auf dem Laufenden
Gruß Albrecht |
|
|
Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 07.01.2014, 21:06 Titel: |
|
|
Servus Forum.
Kleine Schritte erstmal auch beim 300 SL, aber es geht weiter
Hab mir mal den Kühlergrill vorgenommen. Die Maske aus Schnellgießharz u. das Gitter aus Metall.
Das Original ist aus einem Stück gegossen und lässt sich somit schwierig lackieren. Hab deshalb zwei Teile draus gemacht.
Als Nächstes sind die Lampenringe u. Gläser dran.
Bis demnächst und Schöne Grüße
Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
DutchMini-Z

Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 495 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 07.01.2014, 21:29 Titel: |
|
|
Hallo Albrecht,
absolut traumhafte Spitzenarbeit was Du da machst.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn Leute mit Dir auf einer bahn fahren eine spezielle Haftpflichtversicherung brauchen
Die Karossen dürften nämlich "unbezahlbar" sein . . .
Mach weiter so . . . .
Ich für meine Person würde sagen: es ist mir eine Ehre Dir einen Kratzer an der Karosse zu fahren
Gruß
Ron |
|
|
Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 08.01.2014, 12:22 Titel: |
|
|
Servus Ron!
Ich glaube nicht, daß man eine Versicherung braucht, wenn ich mit meinen Karossen auf einer Bahn bin Wer meine Karossen kennt, der weiß auch wie robust sie sind Wenn der Jens u.ich im Benodrom unterwegs sind, bleibt es nicht nur beim Lackaustausch. Eine Karosse muß bei mir nur einmal gut aussehen und das ist beim fotografieren vor ihrem ersten Einsatz Dann darf sie sich gegen andere bewähren und Ehrenkratzer von Mitfahrern nehme ich ohne Groll in Kauf
Danke für Deine lobende Worte!
Schöne Grüße Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 03.12.2015, 23:53 Titel: |
|
|
Hallo Forum.
Habe nach langer Pause die Siliconform gegossen um dann erstmal 10 Stück zu laminieren. Nachdem hier aus dem Forum einige Anfragen kamen, sah ich mich dazu motiviert das Projekt zu beschleunigen.
Der Laminatrohling ist ca. 50 gr. schwer. Mit ausgearbeiteten Scheiben und Radläufen noch ca. 30 gr. leicht
Der richtige Radstand ist 102 mm. Wer aber will kann von 98-102 mm in mm-Schritten wählen. Die Breite der Karosse liegt bei ca. 75mm
Eine Tiefzieheinrichtung habe ich mir auch gebaut, kann nun meine Scheiben selbst tiefziehen.
Wie Ihr seht ist die Nr 1 bereits in Bearbeitung. Wie ich ihn lackieren werde weis ich noch nicht.
Alle Anfragen bitte über PN.
Das soll`s für heute gewesen sein.
Schöne Grüße Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 58
|
Verfasst am: 04.12.2015, 10:58 Titel: 300..SL |
|
|
Hallo mein Lieber,
wie immer spitzenmäßige Arbeit!! Kanns kaum erwarten!! ....
Gruß Michl... _________________ Nichts im Leben ist umsonst...
Shapeways Shop => Z Performance
PNFamily, PNEC2015 , PNWC 2015 , One28 2017, PNWC 2017 , One28WC 2018 HH, PNWC 2018, PNWC 2019, PNWC2022, PNWC2023 Texas, PNWC2024 Paris |
|
|
Nach oben |
|
 |
dc36
Anmeldedatum: 18.01.2014 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 12.12.2015, 09:46 Titel: |
|
|
Hallo Albrecht,
super, was Du da leistest! Was mich interessieren würde, ist Deine Tiefzieheinrichtung. Wie hast Du die gemacht und aus welchem Material machst Du die Deine Scheiben?
Viele Grüße, Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 15.12.2015, 11:57 Titel: |
|
|
Hallo Michael.
Die Tiefzieheinrichtung ist ein Quader ca. 15 x 20 x 8 cm aus 10mm MDF-platte, oben Lochblech 1,5mm dick mit 3mm Löchern . Bohrung für Staubsaugerschlauch und ein zweiteiliger Rahmen um das Tiefziehmaterial einzuspannen, der dann nach dem Erwärmen des eingespannten Materials auf das Tiefziehwerkzeug gelegt wird . Unter Zuhilfenahme des Staubsaugers wird das weiche Polycarbonat , Lexan , Macralon oder Polystyrol über das Werkzeug gesaugt. Materialstärke 0,3mm.
Das Material ist von einem kunststoffverarbeitendem Betrieb hier in der Nähe, der durchsichtige Verpackungen produziert.
Aktuell liegen Hier die Scheibenwerkzeuge vom SL.
Gruß Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 16.12.2015, 00:46 Titel: |
|
|
Servus Forum.
Die Nr. 1 ist fertig und wird ein Geburtstagsgeschenk werden
Hier mal ein paar Bilder.
Das Ganze wiegt 34 gr.
Der nächste SL wird sicher etwas bunter mit Sponsoren usw.
Bis dann und beste Grüße Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 58
|
Verfasst am: 16.12.2015, 16:13 Titel: Schööön |
|
|
Wie immer sehr gelungen!! _________________ Nichts im Leben ist umsonst...
Shapeways Shop => Z Performance
PNFamily, PNEC2015 , PNWC 2015 , One28 2017, PNWC 2017 , One28WC 2018 HH, PNWC 2018, PNWC 2019, PNWC2022, PNWC2023 Texas, PNWC2024 Paris |
|
|
Nach oben |
|
 |
dc36
Anmeldedatum: 18.01.2014 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 17.12.2015, 07:40 Titel: |
|
|
Hallo Albrecht,
danke für die Erklärung. Genial einfach und super ausgeführt!
Und eine tolles Ergebnis kommt dabei heraus!
Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf-ee8

Anmeldedatum: 09.09.2013 Beiträge: 191
Alter: 44
|
Verfasst am: 17.12.2015, 14:41 Titel: |
|
|
Hallo Albrecht,
absolut geniale Arbeit, die Du hier (und natürlich auch bei den anderen Karossen) ablieferst. Respekt!!
Finde es sehr interessant, die ganzen Entstehungsschritte zu verfolgen.
Viele Grüße
Olaf |
|
|
Nach oben |
|
 |
|