Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thilojrg123
Anmeldedatum: 19.02.2014 Beiträge: 15
Alter: 47
|
Verfasst am: 19.02.2014, 01:12 Titel: Nadelflies oder direkt auf Holzbelag fahren? |
|
|
Hallo im Forum,
ich hab mich nun schon eine weile in verschiedenen Foren durchgekämoft und gelesen, und bin aber noch nicht so ganz schlau geworden...
Ich hab bei mir im Keller eine RCP Bahn aufgebaut, und möchte nun aber eine eigene Bahn bauen. Mit unterschiedlichen Radien, etc.
Gefahren wird mit Dnano und Mini-z.
Fast alle Strecken und Tipps die ich bisher gefunden haben, beziehen Nadelflies oder die Antirutschmatten.
Hier nun meine Frage:
Warum fährt anscheinend niemand direkt auf Holz? Also z.B. 10mm Pappelsperrholz und das mit einer grauen Farbe gestrichen.
So könnte man eine Strecke bauen, ähnlich wie die offene Rahmenbauweise bei der Modelleisenbahn. Nur die Fahrtrassen auf Stützen gebaut, und dann die Zwischenräume mit Landschaft, Bergen, Tälern, etc. ausgestalten.
Da ich meine Strecke in mehreren Modulen, die man auf und abbauen kann, bauen muss, hab ich einfach die Befürchtung, dass die Übergänge hoppeln wenn ich auf das Holz Nadelflies aufklebe...
Ich hoffe ihr könmnt mir ein bißchen weiterhelfen.
Gruß
Thilo |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 19.02.2014, 17:50 Titel: |
|
|
Also ich kann mich erinnern zu meinen anfangszeiten sind wir in Leipzig beim "kleiner Meister Cup" auf lackierten Holzplatten gefahren
Ich weiß aber nicht genau was es war - ob es nun OSB oder anderes gelumpe war
aber fragen kannst du ja hier:
http://www.kleiner-meister.de
da hat der jens ein paar fotos unter "was noch" von einer seinen mini Z bahnen und ein kleines video
-- edit -- rechtschreibung ^^ _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
FDR

Anmeldedatum: 19.08.2011 Beiträge: 32 Wohnort: Hamburg Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
thilojrg123
Anmeldedatum: 19.02.2014 Beiträge: 15
Alter: 47
|
Verfasst am: 20.02.2014, 22:49 Titel: |
|
|
Also, ich hab mir nun mal bei einem Raumsausstatter einen Nadelflies in Industriequaliät ausgeliehen(hometrend Modell Mars oder Orion, 20€/m2).
Zuhause dann schön auf dem Boden ausgerollt, und probegefahren.
Fährt sich eigentlich ganz gut, außer dass die Ecken der Karosserie immer wieder mal an einzelnen Fusseln einhaken und das Auto dann stehenbleibt...?!
Ich hab nun mit einem normalen Fön versucht den Teppich zum Föhnen, dass di herausstehenden Fusseln etwas zusammenschmoren, gebracht hat das allerdings gar nix...!
Habt ihr auch die Probleme, und was macht ihr dann???
Gruß Thilo |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik1996

Anmeldedatum: 29.12.2010 Beiträge: 72 Wohnort: Voitsberg Alter: 28
|
Verfasst am: 21.02.2014, 09:19 Titel: |
|
|
Nimm nen Heissluftfön
10-15 cm Abstand und nochmal drüberföhnen dan sin sie alle weck
Der Grip nimmt dan auch minimal ab,aber das is kaum spürbar. _________________ 1x Mr-01 (RM) 27mhz
2x Mr-02 (MM,LM) 27mhz
1x Mr-03 (mm) 2,4 Ghz
1x AWD
1X Monster
31xAutoscales |
|
|
Nach oben |
|
 |
thilojrg123
Anmeldedatum: 19.02.2014 Beiträge: 15
Alter: 47
|
Verfasst am: 21.02.2014, 14:06 Titel: |
|
|
Hi Dominik,
danke für den Tipp mit dem Heissluftfön
Werd ich heutabend direkt mal ausprobieren...
Welche Temperatur hast Du da ungefähr eingestellt...??
Gruß Thilo |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik1996

Anmeldedatum: 29.12.2010 Beiträge: 72 Wohnort: Voitsberg Alter: 28
|
Verfasst am: 21.02.2014, 15:01 Titel: |
|
|
Ich hatte nur nen Billigen vom Baumarkt auf der ersten Stufe.
Musst probieren aber der unterschied fällt dir sofort auf
LG Domi _________________ 1x Mr-01 (RM) 27mhz
2x Mr-02 (MM,LM) 27mhz
1x Mr-03 (mm) 2,4 Ghz
1x AWD
1X Monster
31xAutoscales |
|
|
Nach oben |
|
 |
thilojrg123
Anmeldedatum: 19.02.2014 Beiträge: 15
Alter: 47
|
Verfasst am: 21.02.2014, 15:48 Titel: |
|
|
ok dann probier ich das mal aus..
Unser Heißluftfön geht nämlich glaub ich von 150 bis 600 Grad....... |
|
|
Nach oben |
|
 |
dentalspagat

Anmeldedatum: 28.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 07.01.2015, 13:56 Titel: |
|
|
thilojrg123 hat Folgendes geschrieben: | Also, ich hab mir nun mal bei einem Raumsausstatter einen Nadelflies in Industriequaliät ausgeliehen(hometrend Modell Mars oder Orion, 20€/m2).
Zuhause dann schön auf dem Boden ausgerollt, und probegefahren.
Fährt sich eigentlich ganz gut, außer dass die Ecken der Karosserie immer wieder mal an einzelnen Fusseln einhaken und das Auto dann stehenbleibt...?!
Ich hab nun mit einem normalen Fön versucht den Teppich zum Föhnen, dass di herausstehenden Fusseln etwas zusammenschmoren, gebracht hat das allerdings gar nix...!
Habt ihr auch die Probleme, und was macht ihr dann???
Gruß Thilo |
Langhaarschneider / Hundetrimmer o.ä., um das gröbste weg zu bekommen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|