Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Blade

Anmeldedatum: 17.09.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Schweiz Alter: 43
|
Verfasst am: 18.11.2011, 09:40 Titel: Neue Atomic 17mm Motoren |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe da mal eine Frage.
Wie findet Ihr das Fahrverhalten mit einem Atomic New Generation 17mm 48T Motor?
Was ich gemerkt habe , und nicht gerade mag dass wenn ich vom Gas gehe dass er durch die stärkeren Magnete enorm bremst und nicht sauber ausrollt. Ist das normal?
Da muss man das Fahrverhalten ganz schön umändern!
Mich interessiert mal was Ihr dazu mein?
Gruss Blade |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 18.11.2011, 10:04 Titel: Re: Neue Atomic 17mm Motoren |
|
|
Blade hat Folgendes geschrieben: | Da muss man das Fahrverhalten ganz schön umändern!
Mich interessiert mal was Ihr dazu mein? |
Einfach die Inertia auf der Platine anpassen, dann muss man sich selber nicht so stark umstellen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 18.11.2011, 10:20 Titel: |
|
|
Racers Vorschlag geht aber nur wenn Du eine Platine mit ICS Port hast (also z.B. eine 2.4 Ghz Platine aus einen MR02/03). _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.11.2011, 10:51 Titel: |
|
|
ich habe im Moment oder seit meinen letzten beiden Rennen in Hamburg den 40T davon drin also schon öfter gefahren und bin nichtmal annähernd mit der Motorbremse zufrieden.
Ich werden heut mal auf 35T gehen oder wieder die "alten" Motoren reinmachen. 35T war nur in Hamburg für meinen Grip zuviel gewesen. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blade

Anmeldedatum: 17.09.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Schweiz Alter: 43
|
Verfasst am: 18.11.2011, 11:07 Titel: Danke |
|
|
super, vielen dank für die schnellen Antworten
werde das mal testen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blade

Anmeldedatum: 17.09.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Schweiz Alter: 43
|
Verfasst am: 19.11.2011, 11:34 Titel: Re: Neue Atomic 17mm Motoren |
|
|
Racer hat Folgendes geschrieben: | Blade hat Folgendes geschrieben: | Da muss man das Fahrverhalten ganz schön umändern!
Mich interessiert mal was Ihr dazu mein? |
Einfach die Inertia auf der Platine anpassen, dann muss man sich selber nicht so stark umstellen. |
Die ist bei mir schon auf OFF eingestellt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 23.11.2011, 00:40 Titel: |
|
|
wir waren letzten Freitag wieder Spaß haben und ich bin doch wieder bei den alten Motoren gelandet.
Ein neuer 17mm Stock ZF arbeitet trotzdem in meinem Fiat 500 und das sehr gut
Aber den 17mm 40T habe ich aus meinem Expert wieder gegen meine alten Lieblinge ersetzt, was mir gleich wieder Tagesbestzeit und alten Streckenrekord beschert hat.
Ich habe ja immer 12 unterschiedliche Motoren mit und kann nur sagen, es gibt für JEDEN etwas auf dem Markt.
Der eine mag mehr Motorbremse der andere weniger, andere mehr Drehzahl oder lieber untenrum mehr Bums.
am meisten freut es mich das die Motoren am besten gehen wo man es nicht erwartet ne Svingo
PN Motoren werden von mir z.B. garnicht gefahren ausser Sie sind vorgeschrieben beim Lauf. Nicht weil sie schlecht sind Sie passen nicht zu meinen Fahrstil und das bringt mir zuviel Unruhe rein.
So macht jeder seine Erfahrungen
Versuch mal einen Motor mit Drehzahl da hast du das Problem mit der Motorbremse nicht so sehr wenn du das magst.
Blade hat Folgendes geschrieben: | Racer hat Folgendes geschrieben: | Blade hat Folgendes geschrieben: | Da muss man das Fahrverhalten ganz schön umändern!
Mich interessiert mal was Ihr dazu mein? |
Einfach die Inertia auf der Platine anpassen, dann muss man sich selber nicht so stark umstellen. |
Die ist bei mir schon auf OFF eingestellt. |
welche Übersetzung fährst du  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
kirneh

Anmeldedatum: 12.10.2007 Beiträge: 115 Wohnort: Soest Alter: 48
|
Verfasst am: 23.11.2011, 07:42 Titel: |
|
|
Wichtig ist natürlich neben dem Ritzel auch das Ritzelspiel. Wenn ein Getriebe im Vorwärtsgang sauber läuft, heißt das noch nicht, dass es das rückwärts ebenso tut. Wenn ein Wagen ausrollt wird aber ein "sauberer Rückwärtsgang" benötigt. Dann Einfach mal das Ritzel rückwärts einlaufen lassen.
Henrik _________________ --- Team Saho ---
http://www.miniz-bueren.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 23.11.2011, 11:14 Titel: |
|
|
kirneh hat Folgendes geschrieben: | Wichtig ist natürlich neben dem Ritzel auch das Ritzelspiel. Wenn ein Getriebe im Vorwärtsgang sauber läuft, heißt das noch nicht, dass es das rückwärts ebenso tut. Wenn ein Wagen ausrollt wird aber ein "sauberer Rückwärtsgang" benötigt. Dann Einfach mal das Ritzel rückwärts einlaufen lassen.
Henrik |
ja das Spiel sollte stimmen
auch mal versuchen kein Kyosho Ritzel zu nehmen, die haben Runde Zahnflanken bei anderen Hersteller ist das oft flacher uns somit leichterer Lauf und leiser _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 23.11.2011, 12:33 Titel: |
|
|
Welche Ritzel kannst du da empfehlen? Hatte immer nur die Kyoshos drauf _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 23.11.2011, 15:59 Titel: |
|
|
ich kann z.B. die Delrin von TRP (sind weiße) empfehlen die fahre ich schon lange
die von PN sind leider etwas zu weich und laufen schnell ein habe da auch noch welche die sind bald runter
nur keine Aluritzel die fressen einem das HZR weg _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|