Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 16:15 Titel: Neue Strecke in Bayreuth |
|
|
So nun ist es soweit nach 2 Wochen besitz eines Mini-Z´s muss nun eine richtige Strecke her.
Das Fundament ist gelegt und Hobbyraum mit 40m² ab Morgen angemietet
Nun wollt ich mal fragen ob einer eine wirklich gute und günstige Lösung dafür hat. Hab viel von Nadelfilz gelesen oder von diesen Fitnessplatten.
Was wäre zu empfehlen und muss es ein besonderer Nadelfilz sein da es ja da auch 1000 verschiedene gibt.
Strecke sollte ca 20-25m² einnehmen. Vielleicht auch 30
Boden ist Beton. Könnte man da den Nadelfilz so auflegen oder sollte man das ganze auf Montageplatten befestigen?
Hab derzeit im Wohnzimmer so nen Rip-Teppich und nach einigen Runden hängt recht viel voll fusseln.
Bilder vom Raum und Steckenlayout folgen wenn ich den Schlüssel habe
So nun mal grob der Entwurf. Sieht in echt dann etwas anders aus da ich sonst die Bahnbreiten nicht ganz hin bekomm.
Morgen folgen die ersten Bilder vom Bau.
[/img] |
|
|
Nach oben |
|
 |
heskey627
|
Verfasst am: 22.11.2010, 10:15 Titel: |
|
|
Vielen Dank für diese wirklich tolle Bild. Ich habe mit Modellen für immer und ich will etwas anderes. Also, wirklich individuell diese. Dank. trident |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 22.11.2010, 10:41 Titel: |
|
|
heskey627 hat Folgendes geschrieben: | Vielen Dank für diese wirklich tolle Bild. Ich habe mit Modellen für immer und ich will etwas anderes. Also, wirklich individuell diese. Dank. trident |
Also was du mir damit jetzt sagen willst weis ich grad leider überhaupt nicht. Aber trotzdem danke. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 22.11.2010, 12:18 Titel: |
|
|
Ein Tipp von mir: Ich würde es flüssiger mit weniger Kurven (dadurch natürlich schlechtere Raumausnutzung) gestalten, das verbessert die Fahrbarkeit. Vielleicht zunächst mal mit Tesa die Strecke aufkleben und probieren. |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 22.11.2010, 12:33 Titel: |
|
|
ramsesresonator hat Folgendes geschrieben: | Ein Tipp von mir: Ich würde es flüssiger mit weniger Kurven (dadurch natürlich schlechtere Raumausnutzung) gestalten, das verbessert die Fahrbarkeit. Vielleicht zunächst mal mit Tesa die Strecke aufkleben und probieren. |
Also die Bahn ist schon länger in Betrieb.
Unter Racetracks sind die kompletten Bilder meiner Strecke.
Hatte nur nich verstanden was er mir mit seiner Aussage jetzt sagen wollte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Korny
Anmeldedatum: 11.10.2010 Beiträge: 23
Alter: 35
|
Verfasst am: 22.11.2010, 12:34 Titel: |
|
|
Ich finde das Kurvenschema etwas eintönig.
Vllt nochmal überdenken und nicht so gleichmäßig Bauen.
Welchen Belag willst denn nehmen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 22.11.2010, 12:41 Titel: |
|
|
Noch ein Tipp aus der Praxis: versucht so viel Strecke wie möglich in 80cm oder mehr zu realisieren. Außerdem werdet ihr - wie vor mir schon angemerkt - mit einem runderen Streckenverlauf mehr Spaß haben als mit den fast reinen 90 und 180° Kurven. Seid einfach kreativ, markiert die Strecke vorab nur provisorisch und testet, testet, testet. Die Arbeit zu Beginn wird durch Spaß danach belohnt.
EDIT: da war die Telefonpause zu lang. wurde ja noch einiges in den letzten Minuten gepostet...  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 22.11.2010, 12:51 Titel: |
|
|
Racer hat Folgendes geschrieben: | Noch ein Tipp aus der Praxis: versucht so viel Strecke wie möglich in 80cm oder mehr zu realisieren. Außerdem werdet ihr - wie vor mir schon angemerkt - mit einem runderen Streckenverlauf mehr Spaß haben als mit den fast reinen 90 und 180° Kurven. Seid einfach kreativ, markiert die Strecke vorab nur provisorisch und testet, testet, testet. Die Arbeit zu Beginn wird durch Spaß danach belohnt.
EDIT: da war die Telefonpause zu lang. wurde ja noch einiges in den letzten Minuten gepostet...  |
Also danke nochmals für die Anregungen aber seht selbst.
http://www.miniz-forum.de/meine-1-bahn-t11562.html
Mehr ist auf dem Platz und bei den räumlichen Gegebenheiten nich drin.
PS: Belag ist total bes.... Nadelfilz. Fusselt wie nix. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|