miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Planung einer eigenen Strecke

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 16:14    Titel: Planung einer eigenen Strecke

hallo zusammen,

ich werde in ca. 2 monaten in eine neue und grössere wohnung ziehen, bei der unter anderem ein 50m2 grosser speicher dazu gehört.

dort werde ich ca. 6 x 4 oder sogar 6 x 5 meter für eine strecke zur verfügung haben.

da 2 monate noch eine viel viel zu lange zeit ist, möchte ich zumindest mal mit der planung anfangen.

vielleicht hat ja der ein oder andere hier ausm forum lust mir mit tips, tricks und ratschlägen zur seite zu stehen.

also, folgendes steht mehr oder weniger fest:
- ich habe min. 6 x 4 meter zur verfügung, evtl. 5 x 6
- relativ ebener boden
- rasenteppich als "belag" soll rein, ein erster test auf einem kleinen stück war erfolgreich
- durchschnittliche streckenbreite = 60 cm, teilweise 80cm und mehr
- fast 5 meter start/ziel gerade Twisted Evil
- banden werden wohl aus depron platten gefertigt

was sollte ich nun noch unbedingt beachten, was sagt die erfahrung von anderen die bereits eine bahn gebaut haben?

gibt es was was ich unbedingt bei der streckenführung beachten muss?

sonstiges?

freue mich auf euer feedback!!!!!!!

viele grüsse
lars
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 21.04.2008, 13:47    Titel:

noch eine weitere frage, was ist nach eurer meinung die minimale streckenbreite wenn man im schnitt mit ca. 4 personen fahren will?

reichen 60 cm aus? ich meine das ist ne ganze menge holz und auf einer "echten" strecke hat man ja auch nicht immer 4 meter zum überholen, oder?

es soll fahrbar sein, aber nicht überall möglich zu überholen.

würde mich über euer FB freuen.

danke!
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mahei


Anmeldedatum: 16.03.2008
Beiträge: 234
Wohnort: 21493 möhnsen

BeitragVerfasst am: 21.04.2008, 19:13    Titel:

85 cm finde ich gut
_________________
www.GPBA.BIZ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 21.04.2008, 20:17    Titel:

Es kommt auch darauf an, wie schnell Du fahren möchtest.
70cm sollten es schon sein, ab 80cm gehts dann auch mit schnelleren Motoren.

Eine original 60cm RCP Bahn, hat nach Abzug der Banden, gerade mal 45cm Fahrbahnbreite, dass langt kaum für einen Standard Motor.

Meine eigene hat 64cm+Auslaufzone und auf der Gerade sogar 80cm, selbst da langt einer der neuen Standard, ein X-Speed geht noch gerade so und alles anderes ist völlig übertrieben. Ich kann zwar auch mit Chili Motor auf meiner Bahn fahren, aber es einfach nur ein unkontrolliertes herum gerase.

Frag sich jetzt, was Du willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 22.04.2008, 07:36    Titel:

@mahei:
ich finde 1,2 meter gut Razz

@city cobra:
es soll wie weiter oben beschrieben einfach eine eigene indoor bahn sein zum bissle heizen und vielleicht mal mit ein paar kollegen ein rennen zu fahren.

ich will keine bahn auf der jeder anfänger mit dem schnellsten karren einfach so durch kommt, ich will was zum üben und zum besser werden.

vor allem da ich es ja modular mache, werde ich sicher auch breitere aber auch schmalere stellen einbauen.

ich fange mal (gestern bereits geschehen) mit 60 cm an.

ich konnte mich nämlich nicht zurück halten, auch wenn ich erst in 2 monaten umziehe, war ich gestern im baumarkt und hab mit 60 x 60er spannplatten zuschneiden lassen. Twisted Evil Twisted Evil
ausserdem noch im einkaufwagen:
1 x 6 meter teichfolie
1 x pvc kleber
1 rolle gartenschlauch
6 x rohrisolation
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

damit habe ich ein paar tests gemacht, teichfolie zuschneiden und erstmal einfach mit nägeln an der unterseite fixiert:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

das ergebniss war schon ganz ok, die folie lässt sich sehr gut spannen.

nun wollte ich es noch mit dem pvc kleber versuchen......
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
...aber das ergebniss war gar nicht so schön, viel umständlicher und wenn man nicht sehr aufpasst gibt es blasen und umebenen belag.

am ende hab ich noch eine zweite platte gemacht, dazu habe ich dann einfach reissnägel verwendet, das geht am besten.

bisher sehen zwei teile so aus, schon recht vielversprechen:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

der rand ist noch nicht fertig und die banden und markierungen fehlen noch, aber das kommt auch noch.

hat schonmal jemand vorher mit teichfolie experimentiert?
ich bin sehr begeistert, ich habe sie einfach mal ausgelegt und ein paar runden gedreht, sehr guter grip, aber doch noch "realistisch", rutschen und driften ist auch noch drin, zumindest mit slicks.

hier noch ein paar ideen zur streckenführung, da alles ja modular werden soll, kann ich immer wieder umstellen:
ein oval mit infield für optionen (nicht benutzte teile der strecke werden gesperrt :
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

eine "einfachere variante:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

und mein favorit (bisher):
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

mehr hoffentlich bald, wie immer, wenn ihr tips habt, einfach her damit.

danke!
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 07:59    Titel:

so, weiter gehts, hatte gestern nochmal ein stündle zeit und hab weiter gemacht.

ich habe die platten seitlich auch noch fertig gestellt und ein paar banden aus gartenschlauch und in den kurven aus rohriso drauf gemacht.

die ersten 4 "fertigen" platten
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

die banden auf der geraden:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

die kurven:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

und ein 350Z in "action" Rolling Eyes
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

nun fehlen nur noch fahrbahnmarkierungen, da bin ich noch nicht sicher was nehmen.
evtl. noch kurbs für die kurven innenseiten.

erste fahrtests auf dem untergrund waren sehr erfolgreich, je nach reifentyp ist guter grip bis drift sehr gut drin.

hoffe heute abend kann ich weiter machen Wink Twisted Evil momentan ist mir die teichfolie ausgegangen Wink
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 10:36    Titel:

Geht ja gut voran...

Sieht aber sehr nach Eco Motor aus, wirklich schmal, zumal da ja auch noch die Banden mit auf der Platte sind.

Die Kaltwasser Isolierungen, werden nach ein paar Wochen, wie *zensiert* aussehen, weil die einfach reißen werden, bei einschlägen.

Kurven rutschen am Schlauch hingegen wäre aber auch doof.

Ich bin schon ganz gespannt, wie es bei Dir weiter geht.

Für mich müsste sie viel breiter sein, eckige Kurven haben und lieber Rasenstücke in die Ecken, statt runde Banden im Bahnverlauf, die Kaltwasser Isolierung müsste aufgeklebt und abgesägt werden, damit man nicht sofort gestopt wird und vor allem, damit nicht ewig die Fetzen der Isolierung auf der Bahn herum fliegen.

Kann man mit Kunststoff Farbe auf Teichfolie malen, wenn ja, würde ich auch das machen.

Ich selber täte aber wohl auch keine Teichfolie nehmen, mir hatte sie bei Tests, einfach viel zu wenig Grip.

Nun ja, ich warte mal ab, was Du da zauberst und bleibe gespannt.

Gruss
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 12:27    Titel:

hi micha,

danke für dein feedback Exclamation

Zitat:
Sieht aber sehr nach Eco Motor aus, wirklich schmal, zumal da ja auch noch die Banden mit auf der Platte sind.


es sind ca 56cm "echte" strecke, die banden mussten AUF die platte, damit das system modular bleibt (jede platte passt überall hin).



Zitat:
Die Kaltwasser Isolierungen, werden nach ein paar Wochen, wie *** aussehen, weil die einfach reißen werden, bei einschlägen.


was könnte man sonst nehmen? ist halt prinzipiell gut und günstig Twisted Evil

Zitat:
Kurven rutschen am Schlauch hingegen wäre aber auch doof.

will ich auf keinem fall


Zitat:
Für mich müsste sie viel breiter sein, eckige Kurven haben und lieber Rasenstücke in die Ecken, statt runde Banden im Bahnverlauf, die Kaltwasser Isolierung müsste aufgeklebt und abgesägt werden, damit man nicht sofort gestopt wird und vor allem, damit nicht ewig die Fetzen der Isolierung auf der Bahn herum fliegen.


das mit den rasenecke ist eine sehr gute idee, das schau ich heute abend mal an. dann einfach nur rings rum schlauch zum auffangen des autos wenn der auslaufbereich aus geht. GUTE IDEE!!!! Very Happy

dass die strecke so schmal ist, finde ich gar nicht so schlimm, dann ist mehr fahrerisches können gefragt. Twisted Evil
dies soll nichts über das können anderer sagen, aber ich stelle mir eine bahn vor die man nicht überall vollgas fahren kann, aber vielleicht fehlt mir dazu noch die erfahrung um das richtig einzuschätzen.

ist halt die erste bahn die ich baue, aber mit euren tips wird das schon was, und fall nicht, sehe ich dass als lehrgeld bis ich die "endgültige" aufm dachboden baue.



Zitat:
Kann man mit Kunststoff Farbe auf Teichfolie malen, wenn ja, würde ich auch das machen.

Ich selber täte aber wohl auch keine Teichfolie nehmen, mir hatte sie bei Tests, einfach viel zu wenig Grip.


ich hoffe es, sonst einfach weisser edding oder so

und wegen der folie, es gab im baumarkt ca. 10 verschieden. von total rutschig, über gummiert bis neoprenartig, vielleicht liegt das auch daran, ich konnte zum rasenteppich keinen nachteil feststellen.

Zitat:
Nun ja, ich warte mal ab, was Du da zauberst und bleibe gespannt.


ja, ich auch!!! Shocked Very Happy Twisted Evil Rolling Eyes Laughing

bis bald!
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 07:51    Titel:

so liebe zettie gemeinde Twisted Evil

vorgestern abend ging es weiter mitm bau der streckenteile und das folgende ist dabei raus gekommen:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

@citycobra:
danke für den tip mit den rasenecken, ich habe das mal umgesetzt:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

zum vergleich dazu, hier die ersten kurven:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

leider hattest du auch mit der streckenbreite recht, 60cm ist doch etwas knapp.
zum alleine heizen voll ok, aber ich glaube zu zweit, dritt etc. wirds eng.

was noch fehlt ist ein rand unter den platten, damit alle genau gleich hoch liegen und sich keine stufen zwischen den einzelnen platten bilden, evtl. auch ein verbindungssystem.....

nun ja, ist ja nur die "test-strecke" aufm dachboden wird alles besser Wink

aber ich mache mal auf jedem fall weiter. Razz
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
imp-perator


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Schweiz
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 08:22    Titel:

soooo, am WE hatte ich mal wieder zu viel zeit und hab weiter gemacht.

das neue layout:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

und die piste zusammengeräumt..... sehr platzsparend. Razz

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

nun habe ich noch 3 bretter übrig, die werden evtl heute noch fertig gestellt, aber mir geht mittlerweile der platz aus Wink)

die platten hab ich noch mit kleinen holzklötzen an der unterseite bestückt, damit die platten alle 100 gleich auf dem boden liegen. leider rutschen sie dadurch viel einfacher, nun muss wohl noch ein verbindungssystem her.....
_________________
____________________
MFG Imp-Perator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de