Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dentalspagat

Anmeldedatum: 28.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 07.03.2015, 18:51 Titel: PN 50T Motor -> Untersetzungsfrage |
|
|
Ich habe vor, in meinen MA-02 einen 50T-Motor von PN-Racing einzubauen.
Ein wenig verwirrt mich aber die Untersetzungstabelle...
Dieser Tabelle entnehme ich, dass ich ein Untersetzungsverhältnis von ca. 4,8 bis 5,5 wählen soll. Ist das korrekt?
Falls ja: mit welcher Ritzel-Zahnrad-Kombi geht das denn? Mit den Serienmäßig beiliegenden Plastikdingern klappt's jedenfalls nicht, und Tuningteile hab ich auch keine passenden gefunden.
Welchen anderen Motorhalter benötige ich denn (bzw.: gibt es einen universalen, irgendwie "drehbaren" Motorhalter wie bei manchen 1:10ern, der für mehrere Ritzel/Zahnrad-Kombis verwendet werden kann)? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 07.03.2015, 19:40 Titel: |
|
|
Die Tabelle gilt nur für 2wd. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 07.03.2015, 20:43 Titel: |
|
|
Ich empfehle die Kombination 19T / 29T (entspricht 5,34 : 1) oder 19T / 27T (4,97:1).
Beide Varianten zieht der PN50 gut.
Bei der ersten ist die Bescheinigung höher, bei der zweiten die Endgeschwindigkeit.
Du kommst also schon mit den Standard-Zahnrädern auf die richtigen Werte! _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
dentalspagat

Anmeldedatum: 28.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 07.03.2015, 22:49 Titel: |
|
|
Ich bin verwirrt... 19T / 29T ergibt ein Untersetzungsverhältnis von 1:1,5. Wie kommst Du denn da auf 5,34 zu 1? |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 07.03.2015, 22:54 Titel: |
|
|
Der AWD hat ja zwei Untersetzungsstufen hintereinander
Stufe 1 ist vom Motorritzel auf's Mittelzahnrad.
Die Stufe 2 ist vom Mittelzahnrad auf's Differential.
Zusammen ergibt es die Gesamt-Übersetzung! _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 07.03.2015, 22:59 Titel: |
|
|
Die Stufe 2 ist im Grundsatz nicht veränderbar.
Bei der Stufe 1 hast du folgende Variationsmöglichkeiten:
15/31 --> 7,23:1
17/31 --> 6,38:1
17/29 --> 5,97:1
19/31 --> 5,71:1
19/29 --> 5,34:1
19/27 --> 4.97:1
21/27 --> 4,50:1 _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
dentalspagat

Anmeldedatum: 28.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 07.03.2015, 23:26 Titel: |
|
|
Ah, ok.
Dass es zwei Untersetzungsstufen gibt hab ich natürlich schon bemerkt
Aber gerade weil die zweite Stufe relativ unveränderbar ist war ich nicht davon ausgegangen, dass diese Stufe in die Untersetzungsberechnung mit einbezogen wird.
Aber irgendwie ist es eigentlich logisch - beim MR-03 zählt ja auch die Gesamtübersetzung, da ist es halt nur eine Stufe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|