|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Qualle
Anmeldedatum: 28.12.2016 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 29.12.2016, 01:12 Titel: PN Buggy Reifen und MDW018 / XP-AWD-BDS Diff |
|
|
Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz im RC Bereich bin ich vor ein paar Wochen mit einem MB-010 rückfällig geworden. Vor dem Kauf hatte ich mir über das Forum auch einige gute Informationen für die Kaufentscheidung holen können, das war sehr hilfreich.
Dummerweise tut der kleine Maßstab keinen Abbruch daran das ich Lust auf ein paar Modifikationen bekommen habe. Also vor allem Dumm fürs Budget
Ich plane grade Antriebsstrang und Reifen auf Vordermann zu bringen, dazu habe ich just die 7075er Antriebswellen von PN Racing bestellt und jetzt stehen noch Reifen und Diff an. Hab aber noch ein paar Fragen und hoffe dass mir jemand mit ein paar Infos weiterhelfen kann.
Zu den Reifen von PN Racing hätte ich die Fragen zu Profil, Härte und Einlagen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Unterschieden zwischen dem P und Z Profil von PN gemacht? Macht es beim 4WD Buggy auch Sinn mit gleichem Härtegrad zu bereifen oder ist auch da vorne immer härter auch der erste Richtwert? Die originalen Micropins fahre ich beim rumspielen grade mit dem Kyosho Einlagen, würdet Ihr bei dem PN Radsatz die PN Einlagen bevorzugen?
Um die Antriebsbaustelle grob abzurunden fehlen jetzt natürlich noch zwei ordentliche Diffs.
Soweit ich das dem Forum entnehmen konnte mache ich da bis auf den Preis mit den MDW018 wohl nichts falsch. Heute habe ich aber noch die quasi baugleichen X-Power Diffs XP-AWD-BDS gefunden die mir noch besser gefallen da sie in der aktuellen Version Nylon Mitnehmer haben. Denke die Kombi Nylon Mitnehmer mit Alu Dogbone ist nicht so verkehrt, als kleines Addon gefällt mir auch das rot besser. Hat jemand Erfahrungen ob das X-Power Diff funktional mit dem MWD018 auf Augenhöhe ist?
Besten Dank, Pascal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 29.12.2016, 02:37 Titel: |
|
|
Willkommen im Forum
Hebe auch seit ein paar tagen meinen Buggy
Bin aber der Meinung dass Ball-Diffs in einem Offroad-AWD nuichts zu suchen haben, rausgeschmissenes Geld... _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 29.12.2016, 08:45 Titel: |
|
|
Da die Plastik Diffs sehr schnell verschleißen, sind die aus Alu Pflicht. Nicht unbedingt sofort, aber spätestens als Ersatz. Ich selber verwende die von Kyosho. Die bekommt man etwas günstiger in Asien (zB aus der Bucht), dann tut es im Portemonnaie nicht mehr so weh. Zu den XPower kann ich leider nichts sagen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Qualle
Anmeldedatum: 28.12.2016 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 29.12.2016, 14:42 Titel: |
|
|
Das MBW002 ist sicher eine gute Easymode Alternative, was Wartung und Einstellung angeht.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das im Prinzip das Standard Kunstoff Kegeldiff mit Kegelrädern und Driveout aus Stahl.
Im Gegensatz zum Kugeldiff bietet es aber keinerlei verstell Möglichkeit oder Sperr Wirkung wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
Wesentlich schicker ist natürlich das Alu Teil, aber im Gegensatz zum AWD sieht man das beim Buggy ja leider eh nicht mehr wenn es eingebaut ist…erst recht nicht mit den Nylon Driveouts.
Nichts desto trotz schlägt mein Herz genau wie beim Bike für Alu, Carbon und Titan solange es nicht nur bling-bling und auch zweckmäßig ist.
Beim Mini-Z werden die Kugel-Diffs doch sicher auch über die Einstellung mit etwas Sperrwirkung gefahren oder werden die wirklich immer ganz smooth eingestellt und nur wegen des feineren Ansprechens genutzt? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 29.12.2016, 16:43 Titel: |
|
|
Qualle hat Folgendes geschrieben: | Das MBW002 ist sicher eine gute Easymode Alternative, was Wartung und Einstellung angeht.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das im Prinzip das Standard Kunstoff Kegeldiff mit Kegelrädern und Driveout aus Stahl. |
Ob die Kegelräder aus Stahl sind weis ich nicht, habe aber hier im Forum gesehen dass es wohl welche gibt
Qualle hat Folgendes geschrieben: | Im Gegensatz zum Kugeldiff bietet es aber keinerlei verstell Möglichkeit oder Sperr Wirkung wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
|
Ich habe etwas Fett in die Diffs getan  _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|