Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 19.08.2012, 17:58 Titel: Probleme mit KT18 - die will nicht mehr |
|
|
Moin Forum,
meiner KT18 ist offensichtlich die heutige Hitze nicht bekommen
Die Funke funkt leider nicht mehr!
Betriebsleuchte ist im 'normalen' Blau, aber gebundene Fahrzeuge (waren in diesem Fall mehrere) reagieren nicht.
Funke lässt sich weder in den Binde-Modus, noch in den Trainingsmodus versetzten.
Akkus wurden gewechselt, keine Änderung.
Hat da mal jemand einen Tipp für mich?
Gruss Jürgen
P.S. klar gibt es bessere Funken, aber für mich hat die bislang gereicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 19.08.2012, 19:00 Titel: |
|
|
Nabends
Ich glaub ich wiederhol mich hier mit meinem Tipp
Tonne auf KT18 rein Tonne zu
Es sei dann du hast noch Garantie dann natürlich umtauschen
Und meinem Tipp später beherzigen
Das dir die Funke gereicht hat und du nichts besseres benötigt hast,
ist leider kein Grund für die KT18 nicht Kaputt zu gehen
Gruß
Kay-Dee
PS: Eine meiner 7 KT18 hatte auch dieses Problem und den Tipp habe ich beim Händler erspäht als ich sie auf Garantie tauschte
PS2: Nein ich habe keine 7 KT18 sondern meine Erste und Einzige 6 mal getauscht Innerhalb der ersten 6 Monate  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 23.08.2012, 22:24 Titel: |
|
|
Moin Forum,
der Tipp mit der Tonne ist sicherlich gut gemeint, aber irgendwie hofft mein Sohn doch noch auf eine andere Lösung
Garantie ist leider nicht mehr, war ein Gebrauchtkauf.
Interessant auch, sofort nach Einschalten geht die blaue LED an, kein Piepen nichts!
Wenn's denn gar nicht mehr anders geht - welche Alternative? Ist die EX5 denn brauchbar?
Gruss Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 24.08.2012, 07:35 Titel: |
|
|
Also das ist eben eine echte Fernsteuerung.
Ohne bauartbedingtes Mindesthaltbarkeitsdatum, aber mit allen Einstellmöglichkeiten die man braucht und ein paar mehr (die man nicht alle braucht) sowie einen 3en Kanal für den (Chase- Mode).
Wenn sie nur fürs Zeti fahren gebraucht wird wahrscheinlich die beste Lösung.
Sonst eben eine (eben Teurere) Modulanlage von den bekannten Verdächtigen.
Ps.
coolwater hat Folgendes geschrieben: | Interessant auch, sofort nach Einschalten geht die blaue LED an, kein Piepen nichts! |
Sorry bei dem Ding gibt’s nichts interessantes nur viele verschiedene Versionen von Kaputt.
Aber hierbei handelt es sich
um meine persönliche Meinung.  _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 24.08.2012, 12:34 Titel: |
|
|
Dann werde ich wohl in den berühmten Apfel beissen müssen.
Mein Problem - ich habe schon zwei oder drei Funken, die leider das ASF-Protokoll nicht unterstützen:
Gruss Jürgen
P.S. verkauft jemand eine EX5
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 24.08.2012, 16:29 Titel: |
|
|
Wieso keine Ko EX-1 Mars oder UR? hat 10 / 30 Speicher und unterstützt dank der Module alle Frequenzen, könntest so alle Pistolen-Funken durch die eine ersetzen.
BTW: habe mit sogar selbst ein Modul gebaut, um die FlySky / Hobbyking GT3 (5$) / Conrad Empfänger (wie die Funke mit orangenfarmenem Rad aufm Bild) nutzen zu können
Gruß, Alex _________________ Mini-Z MR-01, xMods, 2x Carson Speedy24, GM MiniSR, ABC Indy, ABC Eagle, ABC DTM, ABC DTMx4, 2x Kawada M24 Trip Mate, Fujimi System RS Gr. A und Gr. C, Tamiya Tamtech 962C, Road Racer, Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R und Type 2000R |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 24.08.2012, 19:12 Titel: |
|
|
Hallo Alex,
grundsätzlich hast Du recht, aber warum sollte ich mir noch eine Funke mit zusätzlichen teuren Modulen kaufen?
Die MPX-ProfiCar (die Grüne) erfüllt alles was ich brauche, 7 Modellspeicher, 7! Kanäle und alles nach meinen Wünschen einstellbar.
Die Futaba ist speziell für meinen FG-Buggy. Für meine Schiffchen brauche ich die Pultsender. Die anderen Funken waren in irgendwelchen Komplettpaketen meiner Jungs.
Was mir fehlt ist ein universelles ASF-Modul was ich z.B. auch in Graupner oder MPX-Sendern verwenden könnte - mit dem Billig FrSky-Hack_Modul funzt das ja auch.
Gruss Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 24.08.2012, 23:03 Titel: |
|
|
coolwater hat Folgendes geschrieben: | Was mir fehlt ist ein universelles ASF-Modul was ich z.B. auch in Graupner oder MPX-Sendern verwenden könnte - mit dem Billig FrSky-Hack_Modul funzt das ja auch.
|
Dein Wunsch nach einem derartigen Modul wird wohl nie in Erfüllung gehen (zumindest in absehbarer Zeit),
Ich meine das dass Mini Z ASF Protokoll aus einer Kooperation zwischen Kyosho und Koprpo hervorgeht und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ohneweiters gewerblich von Fremdfirmen genutzt werden darf.
Und ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwer von den Rechteinhabern ein Interesse an so etwas hat
Ist ja bei Div. Anderen Protokollen nicht anders Spektrum und Futaba kannst Du auch nicht binden. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
coolwater
Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 24.08.2012, 23:48 Titel: |
|
|
Hallo Volker,
du hast natürlich recht mit den verschiedenen Protokollen - nur Kyosho zwingt uns durch die Integration von RX, Regler und Servo auf einer Platine ja leider zur Verwendung von ASF.
Bei anderen Modellen kann ich den RX ja einfach gegen den gewünschten austauschen.
Was solls - wir haben trotzdem unseren Spaß mit den kleinen Dingern
Go modelling...
Jürgen
P.S.
Spectrum und FASST gibt es von Fremdfirmen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|