miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
RCP Mini 96 auf 2x2,5

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 16.04.2010, 15:53    Titel: RCP Mini 96 auf 2x2,5

Hi
ich habe 2x2,50 meter zur verfügung, wollte da eine indoorstrecke aufbauen. KAnn man die mini 96 auzf der größe aufbauen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 16.04.2010, 16:05    Titel:

Ja.

Racer Idea
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1086
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 16.04.2010, 17:08    Titel:

wie racer schon sage, ja das geht. brauchst du halt nicht alle bahn teile. komplett aufgebaut brauchst du etwa 2,4x3,6.

problem in der größe ist, das du wenig möglichkeiten hast was das layout angeht und für miniz ist eine mini96 auch nur bedingt zu empfehlen.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 16.04.2010, 22:33    Titel:

wenn dann wollte ich mir einen dnano holen.
gibt es irgendwo vernünftige layouts in der größenordnung zu sehen ?
benötigt man bei den dnano auch 60 cm breite oder könnte man das auch mit nur 30 cm breite bauen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1086
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 16.04.2010, 23:21    Titel:

da die bahnteile immer nur auf einer seite eine bande haben brauchst du also immer die "60"cm, wobei von den 60cm breite musst du noch die banden abziehen um die tatsächliche fahrbahn breite zu bekommen, die liegt bei ca. 53 cm.

mit dem zround trackdesigner kannst du dir ja mal layouts in deiner größe basteln und schauen ob dir das reicht. musst mal nach zround hier suchen irgendwo gibts nen link dazu.

das mini96 set besteht aus 70 geraden, 12 aussen kurven, 12 innen kurven und 2 graden mit karo aufdruck.

edit:
wenns bis sonntag zeit hat kann ich mal meine mini96 auf eine größe von 2mx2,5m umbauen und mal nen foto mit mini-z und dnano drauf machen.

edit2: hier der link zum track designer http://www.zround.com/download.php?view.28
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 17.04.2010, 08:39    Titel:

Hallo, da ich schon ungefähr 100 Strecken mit Zettel und stift gemalt habe, will ich das auch dir ans Herz legen. Nehm dir nen karierten Block und nen Bleistift und los geht's. Ein Kästchen hat einfach die breite von 30cm und fertig.

Mir fällt aus dem Kopf nur ein Layout ein.
(bin unterwegs und schreibe vom Handy)...

Du machst eine gerade mit 2,4m, also (wobei das erst und letzte Teil ein kurvenstück ist), lässt beide enden in 90grad Knicken, beide 1,8m lang, dort je eine 180grad Kurve, und voila, die treffen sich dann wieder in einer 180grad Kurve und werden zusammen geführt. So hast du eine gerade mit nem kleinen infield...

Wenn du die mini96 da hast, ist es eigentlich eh das schönste einfach drauf los zu basteln... Da kommen immer die besten Sachen raus... Es gibt wunderschöne theoretische Strecken die in der Praxis beim fahren keinen Spaß machen... Deshalb: bestellen und testen...

Gruß Ghandi

(das nächste mal schreib ich wieder vom Rechner... Mann ist das anstrengend so Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Godf@th3r


Anmeldedatum: 08.12.2009
Beiträge: 166


BeitragVerfasst am: 17.04.2010, 10:18    Titel:

Also wenn du wirklich Spaß haben willst mit der RCP und später vielleicht auch mal Zettis bewegen willst.
Dann kauf dir lieber ne große Strecke mit 50er teilen.

Hab 2 dieser Sets und bin Top Zufrieden.
http://www.miniz-forum.de/godf@th3rs-racetrack-t10613.html

Wenn du nur den Nano darauf fährst dann reicht die Mini völlig aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 17.04.2010, 10:49    Titel:

vielen dank für die vielen antworten.

Also mein hauptproblem ist nun mal der platz.. habe leider nicht mehr. 2x2,5 ist das absolute maximum was ich haben könnte.

Ich habe mir schon einen streckendesigner runtergeladen aber der war nicht so toll. Aber der Zround ist ja noch schlechter, oder ich verstehe ihn nicht Wink Ich habe das gefühl dass das die 50er teile sind und nicht die 30er die ich bräuchte. Umstellen kann man das wohl auch nicht. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.

Wär cool wenn du eine 2x2,5er strecke aufbauen könntest und das mal mit dem dnano zeigen. Dann kann ich mir das besser vorstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 17.04.2010, 11:12    Titel:

Der Streckendesigner ist tatsächlich mit 50er Platten, aber du kannst ja umrechnen. Dann ist ein Feld 30x30 und nicht 50x50 - sollte auch ohne Hochschulabschluss machbar sein.

Hier mal ein Vorschlag (hat keine 2 Minuten mit dem ZTrack Designer gedauert)...

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Mehr ist leider nicht drin bei deinen Maßen. Aber für dnano würde es reichen.

Racer

P.S.: ist natürlich jetzt eine Strecke mit 2,4 x 1,8 m Fläche...
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 17.04.2010, 11:48    Titel:

hmm ja genau so weit war ich auch schon. ich denke auf dauer wird das sicher langweilig.
Ich glaube ich muss mich nach einem anderen streckensystem umschauen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 17.04.2010, 12:06    Titel:

genau so hatte ich das gemeint mit meiner Erklärung ^^

Ich glaube viel mehr andere Lösungen bleiben aber nicht.

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 19.04.2010, 21:10    Titel:

hmm bin erst mal am überlegen ob es überhaupt sinn macht das ding nur für die wohnung zu kaufen.

Habe ein interessantes layout gesehen da ist die hintere gerade einfach erhoben und drunter kann man noch ne kurve einbauen.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Mit Antirutschmatten soll man ja recht schön und einfach Bahnen bauen können. Leider habe ich nicht wirklich viel darüber gefunden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 19.04.2010, 22:18    Titel:

Erhöhung ist schon ein guter Ansatz, jedoch glaube ich dass die Rampen dann zu steil und somit zu Sprungschanzen werden bei so geringen Abmessungen... Du kannst dir natürlich auch nur blank tiles kaufen und das ganze individuell mit banden versehen...

Auf www.rcp-Tracks.COM siehst du welche Möglichkeiten du hast.

Sry wg. Groß/klein Schreibung... Die autokorrektur des Handys macht was sie will Sad

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahagoni


Anmeldedatum: 16.04.2010
Beiträge: 8


BeitragVerfasst am: 26.04.2010, 12:58    Titel:

So gestern habe ich mir mal ein Racing-Set mit dem McLaren F1 GTR und die Funke mit Akku und Ladegerät bestellt.
Für den Anfang werde ich mal den Laminatboden testen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de