miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
RCP Rennstrecken

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Misteeq


Anmeldedatum: 07.07.2011
Beiträge: 22


BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 15:44    Titel: RCP Rennstrecken

Ich bin am überlegen mir zu Hause auch eine kleine Übungsstrecke aufzubauen. Das Konzept der RCP Module finde ich klasse, die 30er Module wären für meine Zwecke gut geeignet. Da solch eine Bahn nicht ganz billig ist hätte ich ein paar Fragen an die Leute, die eine solche Strecke haben.
- Wie passgenau sind die Module?
- Wie haltbar sind die Module im allgemeinen und im speziellen die Verzahnung der Module?
- Wie sieht das aus wenn man für die Bahn keinen festen Platz hat sondern sie halt zum fahren für eine kurze Zeit aufbaut und dann wieder einlagert?
- Wie plan bleiben die Module wenn man sie sachgerecht lagert?
- Wie gut ist der Grip auf der Strecke?
- Wie sieht es aus wenn die Bahn viel genutzt wurde, lässt der Grip stark nach?
Ich weiss, daß die 50er Module auf Meisterschaften benutzt werden, was man allerdings nicht sieht ist wie lange die Module letztendlich benutzt werden bis sie ausgewechselt werden?

Misteeq
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 15:59    Titel:

Bei sachgemäßer Nutzung halten die Dinger wahrscheinlich länger als man denkt. Meine 96er ist jetzt ca. 6 Jahre alt und immernoch top in Schuss. Für Mini-Z ist eine 96er aber eigentlich zu klein. Nur mit einem EKW und Standardmotor kommt Freude auf.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thunderbird


Anmeldedatum: 28.02.2010
Beiträge: 482
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: 11.07.2011, 16:12    Titel:

...hier die Antworten auf Deine Fragen:

Wie passgenau sind die Module?
-Gut und sehr genau. Je nach Fertigungscharge kann aber die Höhe um 0,5 - 1mm variieren.

Wie haltbar sind die Module im allgemeinen und im speziellen die Verzahnung der Module?
-Kein sichtbarer Verschleiß bei sachgemäßer Behandlung.

Wie sieht das aus wenn man für die Bahn keinen festen Platz hat sondern sie halt zum fahren für eine kurze Zeit aufbaut und dann wieder einlagert?
-Lagerhinweise beachten (glatt übereinander stapeln), dann bleibt sie immer im gleichen, quasi neuwertigem Zustand.

Wie plan bleiben die Module wenn man sie sachgerecht lagert?
- s.o.

Wie gut ist der Grip auf der Strecke?
-Variiert je nach Motorleistung/Gummi- bzw. Siliconmischung, generell deutlich mehr als Teppich.

Wie sieht es aus wenn die Bahn viel genutzt wurde, lässt der Grip stark nach?
-Er verändert sich insoweit, als das man sich am Anfang quasi für Siliconreifen (Atomic, z.B. V-Pattern) oder Gummi (Kyosho) entscheiden muß, dann bleibt der Grip fast gleich. Haftmittel verbessern den Grip noch, aber der Abrieb führt nach einiger zu Verschmutzung der Mechanik der Fahrzeuge. Ab und zu absaugen...

Ich weiss, daß die 50er Module auf Meisterschaften benutzt werden, was man allerdings nicht sieht ist wie lange die Module letztendlich benutzt werden bis sie ausgewechselt werden?
-Mir ist bis jetzt kein Austausch durch Verschleiß bekannt.

viele Grüße
Thunderbird
_________________
Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misteeq


Anmeldedatum: 07.07.2011
Beiträge: 22


BeitragVerfasst am: 12.07.2011, 15:29    Titel:

Das klingt gut. Dann werde ich mir bei Zeiten mal eine Grundpaket + Erweiterungspaket besorgen.

Misteeq
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 12.07.2011, 16:24    Titel:

thunderbird hat Folgendes geschrieben:
..

Ich weiss, daß die 50er Module auf Meisterschaften benutzt werden, was man allerdings nicht sieht ist wie lange die Module letztendlich benutzt werden bis sie ausgewechselt werden?
-Mir ist bis jetzt kein Austausch durch Verschleiß bekannt.

viele Grüße
Thunderbird


wir haben hier glaub ich mit eine der ersten RCP Bahnen ,also ein altes "Eisen" bis auf die Banden die nicht mehr die schönsten sind muss man selbst da noch nichts tauschen. Die Banden kann man ja drehen und an eine andere Stelle bauen.

Von den Platten würde ich sagen, eine Reinigung und dann sieht man ihr das alter nicht mehr an.
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de