Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kuooonz
Anmeldedatum: 22.10.2010 Beiträge: 13
Alter: 45
|
Verfasst am: 10.03.2015, 17:07 Titel: RCP Track Seilzug |
|
|
Hallo zusammen
Ich wollte schon lange eine Bahn im Keller die ich stehen lassen kann. Da die RCP Tracks etwas Platz benötigen, hab ich das ganze unter die Decke gehängt. Die Platte ist etwas über 10 qm und wird über 6 Seile und Umlenkrollen gehalten. Da das Teil ca. 100kg wiegt musste eine Seilwinde her, welche die Last bewegt. Die Seilwinde kann bequem über eine Funkfernbedienung gesteuert werden. Zur Sicherheit hab ich noch einen Endschalter verbaut, damit die Seilwinde automatisch stoppt, sobald die Bahn komplett hochgefahren ist. Die ganze Konstruktion ist 10cm hoch und somit ist die Deckenhöhe immer noch okay. Auf dieser Bahn kann jetzt gut mit 5 Personen gefahren werden, natürlich mit dNanos.
https://www.youtube.com/watch?v=C86kCz8FhEE
https://www.youtube.com/watch?v=3VhRcim--Rc
Ich wünsche euch einen schöne Woche
Kuooonz |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
Anmeldedatum: 04.01.2015 Beiträge: 127 Wohnort: Quickborn Alter: 57
|
Verfasst am: 10.03.2015, 17:58 Titel: |
|
|
Sehr schöne Idee.
Wollte das mal mit einer Eisenbahn machen ist aber nie was geworden.
Meinen Respekt dafür _________________ Wer nicht fragt bleibt letzter |
|
|
Nach oben |
|
 |
hd-man

Anmeldedatum: 25.08.2014 Beiträge: 177
Alter: 54
|
Verfasst am: 10.03.2015, 21:53 Titel: Bahn |
|
|
Wirklich super gemacht.
Genau das wollte ich früher immer schon mit meiner Carrera Bahn machen. Auch nix draus geworden.
Jetzt noch was led licht unten drunter und du hast ein normales zimmer  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha und Pit
Anmeldedatum: 11.02.2015 Beiträge: 46
Alter: 48
|
Verfasst am: 11.03.2015, 15:10 Titel: |
|
|
sehr nice!!!
I find das immer super wenn man sowas Zuhause ordentlich baut! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuooonz
Anmeldedatum: 22.10.2010 Beiträge: 13
Alter: 45
|
Verfasst am: 12.03.2015, 10:20 Titel: |
|
|
Da ich angefragt wurde das Projekt etwas genauer vorzustellen, mach ich das gleich öffentlich.
Ich hab leider während des Baus nicht allzu viele Fotos erstellt.
Angefangen hat alles mit diesem Holzrahmen (40mm*60mm Latten), wobei die Latten so liegen, dass der Rahmen 40mm hoch ist. Stabilität wäre andersrum besser aber ich wollte 2cm mehr Deckenhöhe. Die Masse Total sind 356cm x 296cm.
Danach hab ich 4mm Pappel Sperrholz auf dem Rahmen verschraubt.
Nach dem ich mir einen Plan für die Strecke gezeichnet hatte, konnte ich festlegen wo die Verankerungen hin mussten.
Als Befestigung an der Decke verwendete ich anfangs Vogelrollen die direkt in die Decke geschraubt wurden (also nur eine Schraube pro Rolle), durch die zentrierte Befestigung und den seitlichen Zug knickten diese aber ein. Ich ersetzte sie durch diese Umlenkrollen.
Etwas Arbeit gab dann die Umlenkvorrichtung die die 6 Seile zusammenführt. Hier hab ich 6 Drahtseilrollen mit Kugellager verwendet die eine Tragkraft von je 60kg und einen Durchmesser von 50mm haben. Das ganze dann noch zwischen zwei 3mm Stahlbelche und an die Decke geschraubt.
Hier sieht man noch die Konstruktion die die 6 Seile zu einem Seil bündelt. Ich hab für jedes Seil eine Spannschraube verwendet, was das justieren am Schluss extrem vereinfacht.
Damit ich die wirklich laute Seilwinde etwas weniger höre und sie vor allem nicht im Raum sehe, hab ich sie in den Heizungsraum verfrachtet. Dazu das Loch in der Wand. Das kleine Alu Rohr das man hier sieht beinhaltet die Verkabelung zum Endschalter. Das Rohr schützt die Kabel vor möglicher Seilreibung.
Hier noch der Endschalter welcher die Seilwinde stoppt (bestellt bei Conrad).
Das Herzstück der Anlage ist diese Seilwinde aus dem ATV/Quad Bedarf. Zieht ca. 1.4t und hat glaub ich so 180 CHF gekostet. Ich bin bei dieser Seilwinde hängen geblieben, da sie preislich okay war und vor allem mit Funk gesteuert werden kann. Einfach nach Seilwinde und Quad googeln.
Da das Teil mit 12V DC läuft musst noch ein anständiges Netzteil her und das war schwieriger als gedacht. Ich hab dann im LED Bedarf so ein China Netzteil mit 50A gefunden. Die Seilwinde bräuchte eigentlich 160A für die volle Last, so zieht sie nur ca. 300kg aber das reicht vollkommen. Da ich dem Netzteil nicht traue, wird es über eine Steckerleiste mit Schalter eingeschaltet wenn ich die Seilwinde benötige.
Hier noch die Schaltung des Endschalters.
Und ein Bild der fertigen Bahn. Natürlich wurde der Rahmen am Schluss von untern noch mit 3mm Pappel Sperrholz verkleidet und weiss gestrichen.
Falls noch Fragen offen sind, einfach melden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sviny
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 33
Alter: 55
|
Verfasst am: 12.03.2015, 11:44 Titel: |
|
|
Wow!!
Mein vollster Respekt! Tolle Lösung - saubere Umsetzung.
Gruss
Sven |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 12.03.2015, 17:18 Titel: |
|
|
Cooles Tutorial! Danke dafür und viel Spaß auf der Strecke. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluegelheinz
Anmeldedatum: 09.02.2015 Beiträge: 39
Alter: 41
|
Verfasst am: 12.03.2015, 23:02 Titel: |
|
|
Sehr gute Anleitung! Vielen Dank! Magst du uns auch noch erzählen was dich der Bau gekostet hat? Werde das in Angriff nehmen sobald ich alles andere im Haus fertig eingerichtet habe
Freue mich jetzt schon riesig drauf!
Gruß
Benny |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuooonz
Anmeldedatum: 22.10.2010 Beiträge: 13
Alter: 45
|
Verfasst am: 13.03.2015, 00:34 Titel: |
|
|
Holz 250 CHF
Seilmaterial 100 CHF
Rollen 200 CHF
Seilwinde 200 CHF
Netzteil 100 CHF
Kleinmaterial und Farbe 150 CHF
also Total gut 1000 CHF, aber dNano oder Mini-Z sind ja eh kein günstiges Hobby. Und für die Lösung die ich jetzt habe find ich den Betrag okay. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluegelheinz
Anmeldedatum: 09.02.2015 Beiträge: 39
Alter: 41
|
Verfasst am: 13.03.2015, 02:46 Titel: |
|
|
Krass! Ich hätte nicht gedacht, dass das so günstig ist! Vielen Dank nochmal.
Freue mich aufs Basteln
Gruß
Benny |
|
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon
Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 43 Wohnort: CH Alter: 49
|
Verfasst am: 14.03.2015, 21:57 Titel: |
|
|
Nun wird wieder zeit fuer ein treffen oder 2...
Meine Kellerstrecke steht auch parat, dnanos ebenfalls.
Ich rede mal mit dem mikec  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|