|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 09.12.2008, 21:21 Titel: RCP Tracks und die richtigen Reifen |
|
|
Moin,
hatte die Frage schon mal in einem anderen Forum gestellt, aber scheinbar hat dort niemand Erfahrungswerte. Mich würde dringend interessieren, wer von euch mit welchen Reifen auf RCP Tracks fährt, welche Seite für die Reifen den optimalen Grip bietet und wie lange die Reifen halten.
Meine persönlichen Erfahrungen sind aktuell, dass auf der rauen Seite sowohl Moosgummi (GRP / Japan) als auch Gummi (ATM Grooves + RCP) geht, ersteres ein bißchen besser.
Lohnt sich ein Umbau auf die glatte Seite, wenn die Nutzung von Gummi Reifen das Ziel ist?
Wie sieht es bei euch aus?
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 10.12.2008, 01:14 Titel: |
|
|
Hallo Racer,
wir fahren(hier meine ich) die GPM 8° Reifen hinten (Profil wie die Atomic 6° Reifen) die müssen aber zwingend verklebt werden.
Da es sie sonst von der Felge zieht, Doppelseitiges Klebeband funzt da nicht!
Man kann sie bis 1mm höhe fahren, da ist aber Feierabend.
Vorne Atomic AR-002,die müssen auch verklebt werden um ein Spazierenden Reifen auf der Felge zu verhindern.
Wir fahren auf der glatten Seite vom RCP, und die 6° Atomic Reifen sollen wenn das Profil weg ist nicht mehr gehen.
Was ich aber noch nicht bestätigen kann, hab sie noch nicht probiert.
Ansonsten funzt ein relativ hartes Setup mit den langen Einfederwegbegrenzer und mittleres bzw. hartes H-bar.
Guss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
ray-78

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 420 Wohnort: 36396 Steinau a.d.Str. Alter: 46
|
Verfasst am: 10.12.2008, 10:14 Titel: |
|
|
Hi,
auf dem RCP-Track wo ich fahre (rauhe Seite), habe ich die besten Erfahrungen gemacht mit vo 20° ATM Grooves und hi selbstgegossenen Siliconies (die Mischung soll 13° entsprechen) mit ATM Grooves Profil. Muß aber dazu sagen, daß ich nicht mit allzu viel Grip unterwegs bin.
Mein Setup ist vo relativ hart, hi ATM Reibungsdämpfer mit entw. weicher Makrolon H-Bar oder den durchsichtigen Kyosho H-Bars (die ich übrigends 1A finde).
Dazu noch Spurstangen mit etwas Nachspur.
Gruß Timo _________________ Hupe : Akustisches Kommunikationsinstrument unter Autofahrern.
Benutzt der BMW-Fahrer selten,lieber macht er von der Lichthupe Gebrauch.
Licht ist ja bekanntlich um einiges schneller als der Schall! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 10.12.2008, 13:31 Titel: |
|
|
Bugs Bunny hat Folgendes geschrieben: | Hallo Racer,
wir fahren(hier meine ich) die GPM 8° Reifen hinten (Profil wie die Atomic 6° Reifen) die müssen aber zwingend verklebt werden.
Da es sie sonst von der Felge zieht, Doppelseitiges Klebeband funzt da nicht!
Man kann sie bis 1mm höhe fahren, da ist aber Feierabend.
Vorne Atomic AR-002,die müssen auch verklebt werden um ein Spazierenden Reifen auf der Felge zu verhindern.
Wir fahren auf der glatten Seite vom RCP, und die 6° Atomic Reifen sollen wenn das Profil weg ist nicht mehr gehen.
Was ich aber noch nicht bestätigen kann, hab sie noch nicht probiert.
Ansonsten funzt ein relativ hartes Setup mit den langen Einfederwegbegrenzer und mittleres bzw. hartes H-bar.
Guss Mike |
dem kann ich mich anschliessen bei mir gehen dazu noch die 6° Grove Hinten und die 10°Slicks Hinten von Atomic
werd sie wohl auch mal kleben da müßte er noch besser lenken _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 10.12.2008, 13:59 Titel: |
|
|
Ich würde mir nicht den schönen RCP, mit Silikon Öl/Fett versauen wollen...
@Racer
Ich täte mir, bei der rauhen Seite, vorne die 25° Japan Moosies draufziehen, da man weiss, das die sehr starken Grip haben und dann hinten die 6° und 8° Atomic High Grip testen, ebenso die 8° GPM und die 8°PN und natürlich auch die 25° Japan Moosies. Dann sieht man ja sehr deutlich, welches Heck am stabilsten ist. Die Japan Moosies gehen, meiner Meinung nach, auf der rauhen Seite, deutlich besser als die GRP Moosies.
Auf der Glatten Seite, hab ich hingegen bemerkt, dass die Japan Moosies nicht wollten, witzigerweise aber die GRPs, ich denke aber, es ist nicht schwer, den griffigsten Reifen zu finden, man muss nur alle einmal kaufen und selber probieren ist immer das beste...
Meine Methode ist immer, vorne einen sehr griffigen Reifen wählen und dann schauen, welcher Reifen das Heck am stabilsten hält.
Bisher haben die 25° Japan Moosies, bei mir, auf jeglichen Untergrund, immer gewonnen. Nur nicht auf der glatten Seite, des RCP Tracks. Parkett wird wohl auch nicht gehen, hab ich aber noch nie getestet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 08.01.2009, 12:06 Titel: |
|
|
So, habe mal in den letzten Wochen ein wenig do-it-yourself gemacht. Ergbenis der Tests waren für die raue Seite:
Gummireifen:
ATM Groove vorne 20° hinten 10° Shore gehen fast genau so gut wie die ATM RCP Reifen hinten mit 10° Groove vorne, halten allerdings 2 bis 3 Akkus länger (insgesamt dann max 7 Akkusätze oder 1500 Runden). Die RCP Heckreifen sind nach spätestens 3 Akkus ohne Profil, Grip nimmt dann merklich ab.
Fahrverhalten ist leicht anders zu Moosgummireifen, aber stets kontrollierbar. Reifen ziehen sich auch ohne Verkleben nicht von der Felge und ein verstärktes Kippverhalten ist nicht spürbar, außer man schlägt die Lenkung bei vollem Speed ruckartig und stark in die Kurve ein.
Moosgummi:
Hier habe ich sowohl die GRP Fertigmoosgummis als auch Japan Moos getestet. Gerade bei weichen Moosmischungen ist ein starker Abrieb an der Frontachse festzustellen. Man kann nach jedem Akku Satz an den Frontreifen (kurvenäußeres Rad) erkennen, welche Richtung man gefahren ist. Ideal sind vorne wie hinten weiche GRP Reifen, bei leicht veränderter Linie gehen auch medium vorne. Die Reifen hinten halten jeweils stets "ewig" = mehrere Frontreifen, vorne muss alle 7-10 Akkus der angeschliffene Reifen gewechselt werden. Für ein Optimum kann man hinten Japan Moos nehmen. Insgesamt waren die Rundenzeiten mit Moos 0,1 bis 0,2 Seks schneller als mit Gummi (5,3xx Seks) und die Haltbarkeit ein wenig höher als bei den weichen Gummi-Mischungen.
Hoffe es hilft euch!
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 08.01.2009, 14:13 Titel: |
|
|
Interessant währe jetzt nur noch, wie gross deine Bahn ist und bei was für einer Temperatur Du die Zeiten erreicht hast!
Damit man eventuell etwas vergleichen kann, hier fahre ich zbsp.
Beim letzten Rennen hab ich da eine 9,7sec erreicht auf der Bahn.
Temperatur sollte jetzt schon ein paar Grad unter minus sein, da nicht beheitzt.
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 08.01.2009, 15:01 Titel: |
|
|
Hi,
Die Strecke steht schön warm und sauber bei mir im Heizungskeller. Ist ein 30cm RCP Track inkl Expansion Set und ca. 18,5m lang. Bilder habe ich gerade keine dabei. Aber ich denke, du kannst erahnen, wie es ungefähr aussieht.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|