miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Rennstrecke Marke Eigenbau

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alneo


Anmeldedatum: 25.04.2013
Beiträge: 11
Wohnort: Hessen
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 16:50    Titel: Rennstrecke Marke Eigenbau

Ein Herzliches Hallo euch allen Very Happy

mit meinen ersten Beitrag wollte ich euch meine geplante Strecke vorstellen. Nun wir haben einen großen "Partyraum", welches ich jedoch nur sehr begrenzt benutzen darf/soll Confused . Daher kommt leider nur eine kleine "Speed"-Strecke zustande, nicht viele Kurven aber dafür hoffe ich mal das sie eine Daytona-Speedway Atmosphäre uns bieten wird ^^ .

Hier erst mal ein Bild von der geplanten Strecke und wo sie dann auch aufgebaut wird.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Vllt. ist sie ja so genau richtig, da ich auch F1 gerne fahren möchte.

Die Strecke wird aus Standard MDF Platten aufgebaut. - Da ein Hund zuhause ist werde ich die Stecke quasi als "Tisch" aufbauen.

> Die Platten haben eine 19mm Stärke und haben mich ca.50,- gekosten

> Zudem kommen noch die Tischbeine für je 2,50 aus IKEA - habe mir erstmal 13Stk. gekauft

> Als Fahrbahn kommt Nadelfilz auf das MDF drauf - die Preise schwanken hierbei sehr. Es gibt Nadelfilz von 7,- bis 13,- pro m² was grade nicht sehr billig ist. Daher war ich bei einem Teppich Fachmarkt in Hanau und habe mich mal schlau gemacht. Erst wollten sie pro m² 13,- was ich nicht Zahlen wollte, daraufhin habe ich die Restbestände für 65,- erworben Very Happy .
Wirklich sehr guter Nadelfilz und ich komme auf Knapp 10m², da bleibt sogar dann auch noch was übrig.

> Als Streckenbegrenzung habe ich mir überlegt gehobelte Kieferleisten zu kaufen (12x28mm). Sollte glaub ich das richte Mass dafür sein das die Spiegel an den Karosserien ganz bleiben.

Werde versuchen euch jeden Tag etwas mehr von der Strecke zur zeigen. Heute will ich die "Tische" aufbauen und morgen soll schon der Nadelfilz drauf kommen.

Daher meine frage an euch - wie bringe ich das Nadelfilz am besten auf das MDF drauf ? Einfach mit doppelseitigem Klebeband alles anbinden oder wie würdet ihr es machen ?

Überweiter Ideen, Tipps würde ich mich sehr freuen.

Zudem eine ganz wichtige Frage wie findet ihr die Stecke Embarassed Embarassed

... egal was kommt ... ich werde sie trotzdem bauen Razz
Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunderbird84


Anmeldedatum: 31.01.2013
Beiträge: 77
Wohnort: Petershagen
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 19:52    Titel:

Wir haben den Teppich mit Teppichkleber auf der OSB Unterkonstruktion befestigt. Das ganze ging wirklich hervorragend!
Hatten auch erst überlegt mit Klebeband zu fixieren...

Wenn ich das richtig sehe, beträgt die Bahnbreite nur 50cm.
Das wäre mir deutlich zu wenig. Wirhaben eine Streckenbreite von 65 bis 100cm, je nach Streckenposition (lange Gerade, Schikanen etc.).

Ansonsten bin ich schon gespannt wie's weitergeht Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 19:56    Titel:

Hi

Schön das du sie baust, egal was kommt.
Naja du hast halt sehr wenig platz, da lässt sich nicht viel machen, aber schön das du dich davon nicht abschrecken lässt.

Wenn du einen Teil der Strecke auf eine zweite ebene bringst, gewinnst du darunter platz für Schikanen etc.

50cm Streckenbreite sind echt nicht gerade viel, also vermutlich eher nur für dich alleine, bzw maximal zwei Fahrer und dann wird überholen ECHT schwierig.
Als Streckenbegrenzung finde ich die Holzleisten zu hart!
Bei deinen doch überschaubaren Abmessungen fällt mir da Moosgummi oder fester Schaumstoff ein.
Der ist wesentlich Karo schonender!
Die gute alte umklebte Syroporbahn ist auch ne gute Lösung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunderbird84


Anmeldedatum: 31.01.2013
Beiträge: 77
Wohnort: Petershagen
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 20:13    Titel:

Achso!
Wir haben als Streckenbegrenzung Gartenschlauchen genommen.
Diesen haben wir dann ca. alle 20cm auf der OSB Konstruktion verschraubt.
Der Schlauch hat genau die richtige Höhe und Schäden an den Fahrzeugen sind durhc die "federnde" Befestigung extrem selten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alneo


Anmeldedatum: 25.04.2013
Beiträge: 11
Wohnort: Hessen
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 20:37    Titel:

Ja die Strecke ist in erster Linie für meinen Bruder und meine Wenigkeit und eine zweite ebene ist Theoretisch machbar, nur wird es nicht leicht es anzubringen. Aber was ist schon leicht im Leben Very Happy .

Als Streckenbegrenzung Gartenschlauch - ich weiß nicht ob es optisch was hergibt. Aber der Tipp mit Moosgummi hört sich schonmal nicht schlecht an. Es gibt Moosgummi mit Vierkantprofil welche selbstklebend sind, das wäre doch schonmal besser als das harte Holz.
_________________
Mit freudlichen Grüßen
alneo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunderbird84


Anmeldedatum: 31.01.2013
Beiträge: 77
Wohnort: Petershagen
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 21:13    Titel:

Du kannst Dir selbst ein Bild machen (Seite 4):
http://www.miniz-forum.de/minden-und-umgebung-t18130.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Akihiro


Anmeldedatum: 17.10.2012
Beiträge: 52
Wohnort: Tokyo/Ingolstadt
Alter: 26

BeitragVerfasst am: 29.04.2013, 06:22    Titel:

Spiegel gehen so oder so ab, also mach die Banden höher, oder dein Mini wird fliegen Shocked
_________________
Chassis: Mini-Z MR02-EX
Karosserien: Aston Martin DBR9 2007
Lamborghini Mucielago LP-670-2
Audi R8 LMS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
alneo


Anmeldedatum: 25.04.2013
Beiträge: 11
Wohnort: Hessen
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 29.04.2013, 07:08    Titel:

Wow wer hätte das gedacht, sieht echt nicht schlecht aus mit dem Gartenschlauch. Also ist es auch eine nette alternative. Wie habt ihr die Schläuche ganz genau angebracht ?
_________________
Mit freudlichen Grüßen
alneo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunderbird84


Anmeldedatum: 31.01.2013
Beiträge: 77
Wohnort: Petershagen
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 29.04.2013, 13:12    Titel:

Die Schläuche sind in die OSB Platten senkrecht verschraubt worden.
Wie gesagt nur ca. alle 20cm...
Der Schlauch kostete 5,99€ / 25m (24 cent / m2) im Toom Baumarkt.
Bislang hat noch keines unserer 5 Autos die Strecke verlassen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alneo


Anmeldedatum: 25.04.2013
Beiträge: 11
Wohnort: Hessen
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 21.05.2013, 18:15    Titel:

Lange nichts gehört, lange nichts berichtet über die kleine Strecke Smile
Aber es ging doch weiter !!

Nun die Strecke ist eigentlich fertig und man kann schon drauf fahren. Es fehlen nur noch kleine Details.
Hier paar Bilder wie alles zusammen "gebaut" wurde.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
will hier keine Werbung für bestimmte Produkte machen,
aber das Zeug ist super fürs Nadelfilz - ist einfach bombenfest !

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
alles schon damit besprüht

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
dann Nadelfilz drauf

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
und so sieht es zZ aus

Nach langer Überlegung habe ich mich doch für die Schläuche entschieden und bin auch damit sehr zufrienden.
Nochmals Danke für den Tipp. Laughing
_________________
Mit freudlichen Grüßen
alneo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulyssesOne


Anmeldedatum: 14.01.2013
Beiträge: 196
Wohnort: München
Alter: 48

BeitragVerfasst am: 22.05.2013, 07:23    Titel:

Gute Arbeit. Klein aber fein und dein. Manchmal wünschte ich mir auch so eine Ecke daheim, aber selbst für diese Größe fehlt mir der Platz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunderbird84


Anmeldedatum: 31.01.2013
Beiträge: 77
Wohnort: Petershagen
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 24.05.2013, 10:59    Titel:

Sieht doch wunderbar aus! Very Happy
Fehlt nur noch ne Zeitnahme und schon geht's richtig ab...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de