Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rcbastler
Anmeldedatum: 26.11.2011 Beiträge: 27
Alter: 51
|
Verfasst am: 27.12.2011, 13:36 Titel: Robitronic |
|
|
Hab mir gerade die Robitronic Zeitmessung mit insgesamt 7 Transpondern bestellt. Wollen auf der Bahn mit Mini-Z Xmods und Losis fahren.
Hier ein paar Fragen um teuere und langwierige Fehlversuche gleich vorweg zu vermeiden bzw. um ein wenig Vorarbeit auf der Bahn leisten können.
1) wieviel Spannung halten die Transponder eigentlich aus? Tipp mal drauf dass ich bei nem 2c Lipo nen Vorwiderstand anlöten muss.....
2) Gibt bei der Aufstellung irgendwelche Dinge die man besonders beachten muss? Logisch wäre es ja in der Nähe des Fahrerstands - hab aber schon gelesen dass es da eventuell zu Störungen bei 27 Mhz Systemen kommen kann (warum auch immer).
3) Würden gerne Gruppenrennen machen (also wo z.b Teams ne gemeinsame Rundenanzahl zu absolvieren haben) - lässt sich das über die Beginner-Software einrichten? Alternativ würden wir auch die Flip-Side Software installieren.
4) Lässt sich bei der Voice-Software auch ein Modus aktivieren der die Rundenanzahl ansagt - also z.b "Peter - Runde 3"?
5) der hier im Forum positiv getestete USB-Seriell Adapter wird scheinbar beim C nicht mehr geführt - hat wer Erfahrungen mit den Adaptern vom Conrad (eigenmarke), Logilink oder Manhattan?
danke im Voraus _________________ Video von unserer Rennstrecke http://youtu.be/cHrhKc0vu7k?hd=1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin


Anmeldedatum: 01.06.2010 Beiträge: 217 Wohnort: Hattingen Alter: 44
|
Verfasst am: 28.12.2011, 07:58 Titel: |
|
|
Moinsen....
Wir nutzen auch die Robitronic Zeitmessung.... haben bisher (einige fahren noch 27er) keine Störungen feststellen können, wenn sich die Zeitmessanlage direkt beim Fahrerstand befindet...
Teamrennen ist bei der Beginner-Software nicht möglich, generell hat man hierbei nicht besonders viele Auswahlmöglichkeiten.
Wüsste aber auch nicht das die zusätzlichen "Kauf-Softwares" diese Möglichkeit haben... hier mal eine Website mit einigen Auflistungen:
http://www.rc-timing.ch/de/produkte/zeitmessung/rcm-advanced.html
(Hoffe ich darf diesen Link posten??? Auf der ofiziellen Robitronic-Seite sind die Infos der Software recht rar)
Die Voice Software wollen wir uns auch noch zulegen... Soweit ich das aus der Anleitung herauslesen kann
http://www.rc-timing.ch/en/download.....mentations/rcm-voice.html
.. ist diese Einstellung wohl möglich....
Zu den Adaptern: Wir haben einen Adapter der Firma Belkin gekauft... Damit funktioniert alles reibungslos.
Bei den anderen Fragen muss ich passen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
rcbastler
Anmeldedatum: 26.11.2011 Beiträge: 27
Alter: 51
|
Verfasst am: 28.12.2011, 09:26 Titel: |
|
|
vielen dank für den Link - man findet dort wirklich einiges an Infos sowie auch die Demoversionen.
Betreffend unserer Gruppenrennen schauts scheinbar nicht gut aus - die lassen sich wie es ausschaut nur über einen Rennleiter organisieren der manuell die Runden der einzelnen Teams in Echtzeit hochrechnet.
Sobald ich die Anlage hab werde ich mich ein wenig mit den verschiedenen Versionen sowie der Flipside Software spielen - vielleicht lässt es sich ja doch irgendwie lösen.
Finde die Variante mit den Gruppenrennen speziell bei einem unausgewogenen Starterfeld (Fahrzeuge/Fahrerskills) sehr praktisch.
Erst ein Testlauf für die Rundenzeiten und dann einfach Teams bilden die ungefähr zusammenpassen. Macht einfach mehr Spass wenn´s ausgeglichen ist. _________________ Video von unserer Rennstrecke http://youtu.be/cHrhKc0vu7k?hd=1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 28.12.2011, 10:04 Titel: |
|
|
Bei der RCM Ultimate kann man mehrere Transponder einem Fahrer / Team zuordnen. Bei der Beginner bin ich mir aktuell nicht sicher, aber das kannst du ja mal testen.
FSR hat diese Möglichkeit aktuell nicht. Dafür kann man dort mW (noch nie getestet) deinen Punkt 4 darstellen.
Die empfohlene Betriebsspannung ist glaube ich 4,8V - steht aber auch in der Anleitung. Gewisse Toleranzen scheinen zu bestehen, da sie sowohl an dnanos (3,7V) und Mini-Z (bis zu 6V) funktionieren. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
rcbastler
Anmeldedatum: 26.11.2011 Beiträge: 27
Alter: 51
|
Verfasst am: 28.12.2011, 16:57 Titel: |
|
|
okidoky - wie es ausschaut werde ich wohl mit mehr als einer Software arbeiten müssen - hab aber schon nen Freund vorgewarnt dass er notfalls seine Programmierkenntnise an der Software von flipside austesten kann - wer weiss - vielleicht lässt sich diese (da Open Source) ja ein wenig modifizieren.
also für die Losi mit 2c Lipo heissts mal vorweg passende Widerstände besorgen.
Kann man dem Transponder eigentlich ne Nummer zuordnen oder ist die vorweg schon fix programmiert? - falls man sie zuordnen kann geb ich einfach allen Teammitgliedern die gleiche Id und es sollte schon perfekt passen mit dem Ansagen. _________________ Video von unserer Rennstrecke http://youtu.be/cHrhKc0vu7k?hd=1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 28.12.2011, 18:14 Titel: |
|
|
Robitronic hat ab Werk fest IDs. Ob man die sleber per Mod ändern kann weiß ich nicht. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
rcbastler
Anmeldedatum: 26.11.2011 Beiträge: 27
Alter: 51
|
Verfasst am: 02.01.2012, 22:59 Titel: |
|
|
Hab heute die Robitronic installiert - sofern man den passenden Treiber für das USB/Seriell Dongle hat relativ einfach (ohne ging mal fürs erste gar nix..).
Gibt aber noch ein paar dinge die mir Kopfzerbrechen bereiten.
1) Spannungsregler für die Lipos - mein ursprünglicher Gedanke mit einem Vorwiderstand a´la Led dürfte da scheinbar nicht wirklich gehen. Kennt da wer nen Fix- und Fertig Baustein der mit die max 8,4 Volt auf z.b 5 V runterregelt?
2) auf meinem Netbook zeigt die Flipside Software auf der Seite wo man die Fahrer erstellt leider nicht die Speicher Leiste an, da diese scheinbar zu weit unten ist und die Seite nicht für die Auflösung programmiert wurde- hatte wer ein ähnliches Problem und auch ne Lösung dafür gefunden? _________________ Video von unserer Rennstrecke http://youtu.be/cHrhKc0vu7k?hd=1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|