|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
silentphil
Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 8
Alter: 41
|
Verfasst am: 23.01.2010, 12:12 Titel: Röthenbachring |
|
|
Hallo zusammen,
was haltet ihr von diesem Untergrund?
http://www.sulzberger.de/Pferde/Pro.....ten/Multi/MultiFrame.html
Wir fahren momentan auf ner RCP von einem Bekannten der aktuell kein Platz hat, wollen aber größer und flexibler werden. Und jetzt müssen wir uns entscheiden, ob RCP, Teppich oder s.o.
Vorteile: (in meinen Augen)
- eine Fläche (somit flexibel)
- begehbar
- gut zu verstauen (falls notwendig)
- Banden könnten auch geschraubt/genagelt werden, ohne Spuren zu hinterlassen
mfg
Philip (vom schönen Kaiserstuhl) |
|
|
Nach oben |
|
 |
silentphil
Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 8
Alter: 41
|
Verfasst am: 23.01.2010, 12:26 Titel: |
|
|
Und das ist bis jetzt unser Favorit was das Layout angeht.
mfg
Philip |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 23.01.2010, 12:45 Titel: |
|
|
Sehr hübsch.
Kaiserstuhl? Wo am Kaiserstuhl? Bin öfter mal in Ihringen a.K. bzw. in Reute (bei Emmendingen).
Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
AMT

Anmeldedatum: 14.10.2008 Beiträge: 331 Wohnort: Bei Neustadt Aisch
|
Verfasst am: 23.01.2010, 12:47 Titel: |
|
|
Hallo
Finde die Streckenführung ein bisschen komisch,es gibt ueberall Lücken in den Banden,so ist die streckenfürung nicht genau ersichtlich.Wo wird die Bahn sein? _________________ Keep on racing!
Grüße,Tim |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 23.01.2010, 12:53 Titel: |
|
|
AMT hat Folgendes geschrieben: | Hallo
Finde die Streckenführung ein bisschen komisch,es gibt ueberall Lücken in den Banden,so ist die streckenfürung nicht genau ersichtlich.Wo wird die Bahn sein? |
Schon mal drüber nachgedacht das es eine flexible Streckenführung ist?
So kann man mehrere Layouts fahren und hat immer ein bischen Abwechselung. _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
AMT

Anmeldedatum: 14.10.2008 Beiträge: 331 Wohnort: Bei Neustadt Aisch
|
Verfasst am: 23.01.2010, 12:55 Titel: |
|
|
Da hast du recht!Ich nehm alles zurück! _________________ Keep on racing!
Grüße,Tim |
|
|
Nach oben |
|
 |
silentphil
Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 8
Alter: 41
|
Verfasst am: 23.01.2010, 13:05 Titel: |
|
|
Eichstetten a.K. als ganz in der Nähe von Ihringen.
Und nätürlich wollen wir die Lücken immer so schließen, dass klar ist wie gefahren werden soll.
Aber was meint ihr zum Untergrund?
mfg
Philip |
|
|
Nach oben |
|
 |
mastergery

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 268 Wohnort: Bubendorf / Burgenland / Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 23.01.2010, 14:54 Titel: |
|
|
Also mir gefällt die Streckenführung. Die Matte kenn ich nicht, aber laut Beschreibung wird der Grip sicher passen.
PS: Mit was zeichnet Ihr eure Strechenpläne? _________________ Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.
lg > Gery
--
Meine Pic\'s | Mein Modellbaublog | Meine Video\'s |
|
|
Nach oben |
|
 |
silentphil
Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 8
Alter: 41
|
Verfasst am: 23.01.2010, 18:04 Titel: |
|
|
zanthrax.nl |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 23.01.2010, 22:20 Titel: |
|
|
silentphil hat Folgendes geschrieben: | Eichstetten a.K. als ganz in der Nähe von Ihringen. |
Ein Katzensprung... Bin wohl im März wieder in der Gegend. Schauen wir mal.
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
silentphil
Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 8
Alter: 41
|
Verfasst am: 25.01.2010, 20:50 Titel: |
|
|
Also ich hab mir ein bißchen mehr Feedback gewünscht, was den alternativen Untergrund angeht.
Oder ist es nicht so einfach was über den ersten EIndruck zu schreiben?
Danke schonmal |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 25.01.2010, 21:29 Titel: |
|
|
Meine Meinung,
vergesst den alternativen Untergrund, eine Platte 12,5kg!?
Und wie teuer sind die, als ich mich damals Umschaute, waren die Gummisachen für Pferdestalle usw, bei 20-60,- Euro pro m².
Bleibt bei RCP, das Zeug ist am flexibelsten, super leicht, schnell umgebaut und somit extrem Abwechslungsreich.
Ich habe über den Winter, bei mir im Keller nur 7,20 x 4m und trotzdem schon ne Vielfalt an Auswahl,
Ich hatte früher einen Rips Teppich mit schön viel fusseln und weniger Grip, dann hab ich den mit Plasti Dip gelackt usw. alles schön, auch Grip, keine Fusseln mehr, aber immer die selbe Strecke, dazu das ganze Geld für Rasen, Klettband, Banden, Kleber usw.
Kurz gesagt, ich hab da 700,- Euro versenkt und ärgere mich sehr darüber, dass ich mir nicht gleich eine RCP gekauft habe.
Und wer Auslaufzonen, Rasen und Curbs möchte, kann das auch auf einer RCP realisieren, die Banden runter nehmen, quer in die Rille stecken und dann durch Rasen ersetzen. Dazu passende Curbs in die Kurven legen.
Die großen freien Flächen, die sonst Auslaufzonen wären, mit zugeschnittenen Schaumstoff unterlegen und dann mit Rasen belegen.
Gruß
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
Poppers25

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Allgäu Alter: 49
|
Verfasst am: 25.01.2010, 23:55 Titel: |
|
|
Hallo
Jetzt muss ich schon ma blöd fragen, 700euro für ne Rips Bahn?
Wie gross war die denn?
Meine ist jetzt 8m X 4,20m und ich hab jetzt 100 euro ausgegeben für Teppich und Rasenteppich.
Das mit den Fusseln stimmt, und weniger Gripp hat sie sicher auch aber die Fusseln kann man weg pinseln und den Grip bekommt man mit den richtigen Reifen und Setup auch irgenwie hin.
Die Streckenführung kann man mit dem richtigen Layout auch variabel
gestalten.
Naja, ist jetzt mal meine Aussage dazu. Kommt auch immer drauf an wer oder wieviele so eine Bahn finaziell tragen muss.
Mfg Poppers |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 26.01.2010, 17:33 Titel: |
|
|
Poppers25 hat Folgendes geschrieben: | Jetzt muss ich schon ma blöd fragen, 700euro für ne Rips Bahn? |
http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=19173
Kostenfaktor:
Rips Teppich (7,20x4m), 58,-
PolyUrethan Lack (5l), 50,-
PlastiDip (2Gal(7,56l)) 190,-
Kunststoff Lack (750ml, weiss) 10,-
Kunststoff Lack (750ml, rot) 10,-
Gartenschlauch (3x25m) 71,-
Kaltwasserisolierung (14m) 14,-
Schönox Universal Kontaktkleber N640 (3x0,65kg) 30,-
Klettband (3 Pakete) 24,-
Rasenteppich (4x1m) 100,-
Sanitär Silikon Transparent für Rasenkante, 8,-
Filzplatten & Gummistop für Curbs, 30,-
Gewebeband, 8,-
PVC-U Kleber für Klett an Schlauch, 10,-
Sekundenkleber für Curbs (2x) 14,-
Zusammen 627,- Euro
Ist schon länger her, danach hat sie noch weitere Kohle gefressen.
Wie ich dort lese, war ich damals davon überzeugt, das die besser ist, als RCP. Naja, die Zeit vergeht und ich wurde eines besseren belehrt.
Edit: Hier mal euer Layout, bei RCP Nutzung.
Designed by www.zround.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
AMT

Anmeldedatum: 14.10.2008 Beiträge: 331 Wohnort: Bei Neustadt Aisch
|
Verfasst am: 28.01.2010, 19:40 Titel: |
|
|
Seid ihr schon weiter gekommen? _________________ Keep on racing!
Grüße,Tim |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|