Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kindergartenpilot
Anmeldedatum: 25.12.2011 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.01.2012, 18:57 Titel: scheiß ritzelverscheiß |
|
|
hallo!
mein buggy hat sich wirklich gut entwickelt. seit das vorwärts gasgeben auch ohne verzögerung geht. der motor hat sich wie scheint ordentlich eingelaufen; um einiges flotter als zu beginn.
trage mich auch mit dem gedanken noch zu tunen, aber da muss auch der antriebsstrang verstärkt werden. am übelsten ist es bei mir um die ritzel von der zentralwelle zum differential bestellt. hab keine lust teure diffs zu kaufen und dann wöchentlich die ritzel zu tauschen, die's nicht mal einzeln gibt. (nebenbeibemerkt ist der slipper offensichtlich nicht so fähig wie er sollte...)
irgendwo im forum hab ich einen bericht gelesen von jemandem der ein metallritzel verbaut hat, aber ich finde den bericht nicht mehr... könnt ihr mir einen tipp geben? und woher bekomm ich die spezifikationen von dem mini-zahnrad und wo kann man sowas kaufen?
was habt ihr denn mit dem antriebsstrang so gemacht, damit er stärkere motoren aushält?
gruß franziskus  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 16.01.2012, 19:12 Titel: |
|
|
Moinsen
Infos zum Messingritzel findest du Hier
Und wichtig ist auch noch das shimmen der Diffs
so sollte dann der Ritzelverschleiss sich in Grenzen halten
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
kindergartenpilot
Anmeldedatum: 25.12.2011 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17.01.2012, 19:34 Titel: |
|
|
genau das meinte ich. danke!
was ist denn shimmen? geht's da ums zahnspiel?
lg f. |
|
|
Nach oben |
|
 |
kindergartenpilot
Anmeldedatum: 25.12.2011 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 22.01.2012, 17:17 Titel: |
|
|
hat super geklappt mit dem umbau. und geht auch sehr gut.
nur wie das so üblich ist, das teil daneben is dann einfach das schwächere glied in der kette. warte auf 2 alukugeldiffs...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 22.01.2012, 18:49 Titel: |
|
|
Wie hast du das Ritzel auf die Welle bekommen?
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
kindergartenpilot
Anmeldedatum: 25.12.2011 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 23.01.2012, 21:19 Titel: |
|
|
hinten hab ich ein scheibchen vom plastikritzel abgeschnitten und hinter dem neuen auf der welle belassen. das unveränderte messingritzel hab ich dann mit superkleber auf der welle befestigt. vorher natürlich alles angeraut und fettfrei gemacht. und mit dem plastikscheibchen hab ichs axialseitig auch verklebt so gut's ging. das ist nämlich noch mit planfräsung formschlüssig auf der welle.
vorne war die sache etwas blöder. die welle ist zu kurz zum auf die drehmaschine spannen. ausserdem is da die knochenaufnahme dran. hab also beschlossen das ritzel aufzubohren. auf 2,4mm hab ich aufgebohrt. nennmaß 2,5 hab ich nicht gemacht, weil das wird beim bohren dann immer ein bissl größer. allerdings brachte ich die welle dann nicht rein. waren doch ein paar hunderstel zuviel untermaß an der bohrung. hab dann einfach diese miniwelle am lageraußenring eingespannt (gaaaanz vorsichtig) und dann mit dem dremel ein bisschen rund abgeschliffen. beginnt sich natürlich zu drehen, rund wird's, aber ein bisschen wellig
hab dann ein bisschen zuviel erwischt. mit etwas mehr vorsicht kann man das sicher recht genau hinbekommen. ich hab dann das zuviel luft einfach mit superkleber kompensiert. das notwendige moment überträgt diese welle-nabe verbindung mit links.
läuft gut. und den vermutlichen rundlaufehler kompensiert die einfache lagerung mit satt winkeltoleranz locker.
gruß franziskus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 23.01.2012, 22:30 Titel: |
|
|
Was ein Aufwand
Ich hab einfach die kleine Welle von vorn auf dem "Outdrive" gespannt und abgedreht. Dank Spannzange direkt Rundlauf unter nem Hunderstel.
Joa, ein Zehntel Übermaßpassung ist schon sehr heftig, 0,03mm waren gefühlt schon sehr viel.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
kindergartenpilot
Anmeldedatum: 25.12.2011 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 23.01.2012, 23:23 Titel: |
|
|
was ist denn ein outdrive? kann man damit sowas spanne? is ja cool... hast ein bild?
gruß franziskus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 24.01.2012, 00:01 Titel: |
|
|
Outdrive ist deine "Knochenaufnahme". Schön Zylindrisch, kann man wunderbar drauf spannen.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|