miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Übersetzung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 15:50    Titel: Übersetzung

Hallo @ all

ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzung

wenn ich die Beschleunigung meines Mini-Z Renners erhöhen möchte

könnte ich z.B. von einem 11´er Ritzel auf ein 10´er wechseln.

es würde auch die Möglichkeit bestehen (macht natürlich mehr Arbeit) das Diff-Ritzel z.B. 64P 52T auf 64P 53T zu erhöhen.

Der grundsätzliche Effekt wäre, glaube ich, der gleiche.

Ist es aber auch das gleiche Übersetzungsverhältniss?

Wer kann da mal bitte Licht ins Dunkel bringen

oder

gibts im Netz eine Seite in der das verständlich erklärt wird, ohne das man Maschinenbau studiert haben muß?

Danke und Gruß
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
benz


Anmeldedatum: 23.09.2014
Beiträge: 127

Alter: 43

BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 16:13    Titel:

Servus
Auch ohne zu studieren ist das ganz einfach zu berechnen:
Hauptzahnrad geteilt durch Ritzel mal Interne Übersetzung.

Die interne Übersetzung beim Zetti ist aber 1.

D.h. zb. 52:10=5,2 usw...
Je kleiner das Ergebnis umso höher die Endgeschwindigkeit und umso langsamer die Beschleunigung.

Gruss benz
_________________
www.modellsport-hassfurt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 16:46    Titel:

AHA, danke !

Das mit der interen Übersetzung war der Schlüssel für mich.

für alle Mitleser ...

52 : 11 = 4,727 _____ 53 : 11 = 4,818
52 : 10 = 5,2 _______ 53 : 10 = 5,3

daraus resultiert ...

Veränderungen des Motorrizel bewirkt eine größe Veränderung
als die Änderung des Diff-Ritzels

Wieder was dazu gelernt !
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 17:41    Titel: Montie

Aber nicht zu lang da ist bei engen Kursen dann Überhitzen die Gefahr.
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 20:02    Titel:

die Vor- und Nachteile div. Übersetzungsverhältnisse sind mir bekannt:

... "Viele Fahrer machen den Fehler ihr Fahrzeug zu lang (mit einem zu großen Ritzel) zu übersetzen.
Sie wollen durch die höhere Geschwindigkeit ihre Rundenzeit verkürzen, merken dabei aber nicht, dass der Motor auf den zu kurzen Beschleunigungsstrecken gar nicht im optimalen Leistungsbereich arbeitet. Die hoch drehenden High-Tech Motörchen erreichen dann keine höheren Drehzahlen und überhitzen. Leistungsverlust und ein abgerauchter Motor sind die Folge." ...

... "Auch der persönliche Fahrstil spielt eine Rolle. Wer aus jeder Kurve eine starke Beschleunigung benötigt, weil er sehr stark in die Kurven hineinbremst benötigt eine kurze Übersetzung.
Im Gegensatz dazu steht der Fahrer, der mit einem runden Fahrstil versucht möglichst eine hohe Geschwindigkeit durch die Kurven mitzunehmen. Er beschleunigt aus einer bereits höheren Geschwindigkeit und kann daher eine längere Übersetzung wählen. Wobei dies keine Wertung des Fahrstils sein soll. Beide Fahrstile haben ihre Berechtigung und bieten Vor- und Nachteile." ...


Mich interessiert bei allen Dingen die ich mache eben auch die Technik und dementsprechende Zusammenhänge wodurch sich immer wieder Fragen ergeben die das Gockelorakel mir nicht beantworten kann.

Hier werden sie geholfen ! Klasse Forum !

Das Thema Übersetzung wird mich bestimmt noch ein paar Tage beschäftigen.

Anmerkung:
die in " _ " stehenden Textpassagen habe ich mir aus meiner erstellten Setupfibel kopiert . Die Quellen sind mir leider nicht mehr bekannt, ist schon so lange her. (möchte ich hier aber anmerken)
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 05.01.2017, 09:54    Titel:

für alle die das Thema auch interesssiert

anbei mal eine Darstellung des Übersetzungsverlaufs

für 51-54 Diff-Ritzel mit 9-14 Motorritzel

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
großer Wert = hohe Beschleinigung
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 06.01.2017, 11:48    Titel:

... und für alle die sich fragen was die innere Übersetzung ist / bedeutet

Die innere Übersetzung definiert sich so:
Wie oft dreht sich das Hauptzahnrad (Diff-Ritzel / Abtriebszahnrad) für eine Umdrehung der Reifen.

Ergebnis: 1

Daher wird bei uns der Faktor 1 zur Berechnung der Übersetzung angewand.

Ich glaube nun habe ich das Thema Übersetzung für MICH abgeschlossen Very Happy
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 06.01.2017, 12:32    Titel:

Moin

2 WD Fahrzeuge mit direktem Antrieb haben keine innere Übersetzung Wink

Daher wird der Wert 1,000 gesetzt oder kann auch komplett ignoriert werden Exclamation

Bevor hier noch Einige an zuviel Theorie verzweifeln und mit dem Fahren aufhören Laughing Laughing Laughing

Gruß
Kay-Dee

PS: Noch was für Leute mit Rechenschwäche Wink
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 06.01.2017, 12:38    Titel:

Very Happy Very Happy Very Happy

die 64P Tabelle ist oben graphisch dargestellt ... Very Happy

für Menschen die mit Zahlen nicht so viel anfangen könne Laughing
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 06.01.2017, 21:56    Titel:

Jetzt noch Tabellen für AWD und Buggyfahrer bitte Wink
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 07.01.2017, 01:08    Titel:

Bitte Wink

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Sorry - Buggy hab ich keine Exclamation

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de