|
Werbung |
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlackMoskito
Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 872 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 05.03.2019, 11:15 Titel: Warum gibt es eigentlich keine Karosserien aus Resin ? |
|
|
Hallo @ all
Warum gibt es eigentlich keine Karosserien aus Resin?
Meine eigentliche Frage ist aber ...
Womit ist Resin vergleichbar ?
Geht das eher in Richtung Lexan oder harte Kunststoffdeckel (normale Karo). _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
|
dentalspagat
Anmeldedatum: 27.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 06.03.2019, 07:46 Titel: |
|
|
Resin geht eher in Richtung normale Karo (=hart). Aus Resin werden z.T. auch "normale" Modellautos (Standmodelle) gefertigt. |
|
|
Nach oben |
|
|
fuffziger
Anmeldedatum: 18.02.2018 Beiträge: 5 Wohnort: Hannover Alter: 58
|
Verfasst am: 07.03.2019, 08:29 Titel: |
|
|
Moin,
Resin ist eher was für Kleinserien und wenn ich mich recht entsinne ist es auch etwas anfälliger und schwerer als normaler Kunstoff. GFK wäre da glaube ich besser geeignet. Korrigiert mich wenn ich falsch liege _________________ Viele Grüße vom fuffziger |
|
|
Nach oben |
|
|
Dr. Bong
Anmeldedatum: 23.12.2018 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.06.2019, 19:41 Titel: |
|
|
Auch wenns etwas spät kommt...
Resin ist ein 2k-Kunststoff und relativ hart und spröde, je nachdem, wie das Mischungsverhältnis zwischen Resin und Härter gewählt wird. Da es recht zähflüssig ist, ist es nicht leicht, damit großflächige, dünnwandige Teile wie Karosserien zu gießen. Zudem ist es sehr aggressiv und greift die Gießformen aus i.d.R. mehrteiligen Silikonkautschuk dermaßen an, dass die Formen nach 20-30 Güssen hinüber sind und einreißen.
Ich habe jahrelang selber gegossen (in einer selbstgebauten Vakuum-Gießkammer mit umgedrehter Luftpumpe). Es ist nicht ganz billig und bei solch komplexen Formen wie Karosserien ist es nicht sichergestellt, dass jeder Gießvorgang erfolgreich ist. Zudem sind die Komponenten alles andere als gesundheitlich unbedenklich.
Die "normalen" Karosserien sind allesamt aus Kunststoff-Spritzguss. Die Formen kosten zwar richtig Geld, sind dafür aber über Jahrzehnte benutzbar. Und die Karos können im 20-Sekunden-Takt gespritzt werden, während Resin 30-60 Minuten zum Aushärten benötigt. |
|
|
Nach oben |
|
|
kyoshoracer
Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 65
Alter: 39
|
Verfasst am: 29.06.2019, 12:53 Titel: |
|
|
Im Slotracing sind Resinekarosserien für Kleinserienmodelle seit Jahrzehnten üblich. Natürlich sind sie etwas bruchempfindlicher als normal gespritze Karosserien, aber üblicherweise werden Resinerenner nur von solche Leuten gekauft/gebaut, die schon eine gewisse Erfahrung und auch Fahrkönnen haben. |
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|