Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 29.05.2015, 00:29 Titel: |
|
|
Gibt es eine Möglichkeit die Levitezer Front auf einem Narrow Chassis zu fahren? Bei mir reichen die Arme dann über die Mitte hinaus. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
huge
Anmeldedatum: 27.12.2009 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 29.05.2015, 00:53 Titel: |
|
|
soweit ich weiss nicht,
aber du kannst auf wide umbauen und felgen mit negativ offset benutzen. _________________ !!!!!... Suche Porsche 911 GT 3 RSR ...!!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 29.05.2015, 04:08 Titel: |
|
|
Moin
Ich habe es noch nicht ausprobiert aber laut Hersteller soll es gehen
Eventuell musst du dann aber die kleineren Magneten benutzen ansonsten haben die A Arms doch die selbe Länge wie Normale !
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 29.05.2015, 07:51 Titel: |
|
|
Ich wollte das Ding für den EKW mal ausprobieren auf den Standard Plastik Komponenten. Auf dem Wide Anbindungspunkt ragen ja die originalen Arme schon bis zur inneren Federaufnahme. Setzt man also die Narrow Kappe auf das Auto, so wandern die Arme noch weiter nach innen und kollidieren dann!?
Negativer Offset vorne auf dem EKW? Weiß nicht ob das klappt, die Achse wandert dann ja trotzdem weiter nach außen, muss ich mir mal anschauen. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.05.2015, 10:47 Titel: |
|
|
Moinsen
Ich habe da noch mal nachgehakt und es mir auch bei meinen nochmal genau angeschaut
Ich muss erstmal meine Aussage revidieren - Sorry
Es handelte sich dabei um einen Übersetzungsfehler meinerseits
Original Aussage war Das System ist für Wide ausgelegt was aber nicht heißt Narrow ist unmöglich.
Für den Einsatz bei schmalen Setup sind Umbauten erforderlich sonst geht es nicht
Ich werde die Tage wenn meine Ersatz Front hier ist mal ein, zwei Ideen dazu ausprobieren
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf-ee8

Anmeldedatum: 09.09.2013 Beiträge: 191
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.05.2015, 18:26 Titel: Federweg |
|
|
Am Donnerstag habe ich meine Levitezer Teile erhalten und gerade mal alles zusammengesetzt. Eine Stelle hab ich an der Frage bzgl. Federweg an diejenigen, die bereits mit der Front unterwegs sind.
Selbst mit den mittleren Magneten auf der Unterseite der Querlenker habe ich relativ wenig Federweg, da die Magneten am Chassis anstehen. Voll eingefedert ist die Front so hoch wie der PN V5 im Heck in höchster Einstellung unkomprimiert.
Habt ihr das Chassis bearbeitet oder fährt man die Front so hoch?
Viele Grüße
Olaf |
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf-ee8

Anmeldedatum: 09.09.2013 Beiträge: 191
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.05.2015, 22:43 Titel: |
|
|
Hab nochmal zwei Bilder dazu gemacht.
Als erstes maximal eingefedert vorne:
Und hier mal in dünn rot eingekreist, an der Stelle setzen auf der Rückseite die Magneten auf dem Plastik auf. Effekt ist der gleiche, als würde man den Karohalter von unten mit viel zu langen Schrauben einsetzen um den Federweg zu begrenzen.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.05.2015, 22:49 Titel: |
|
|
Nabends
Kannst Du mal bitte ein Bild machen wenn der Wagen normal steht und bitte möglichst so das man alle Magneten sehen kann
Danke
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf-ee8

Anmeldedatum: 09.09.2013 Beiträge: 191
Alter: 44
|
Verfasst am: 30.05.2015, 23:17 Titel: |
|
|
Hi Kay-Dee,
na klar.
Oben Standard, drunter die mittleren, unten auf der Bodenplatte auch die mittleren.
Vielen Dank schon mal.
EDIT: hier erkennt man was ich meine. Mit den Großen Magneten auf Ober- und Unterseite ist der maximale Einfederweg noch geringer.
Man könnte höchstens am Chassis Material wegnehmen, oder?
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 31.05.2015, 00:14 Titel: |
|
|
Danke für das Bild !
Wie auf der Bodenplatte mittlere Magnete
Da gehören die ganz Flachen (ohne Loch) hin
Wahrscheinlich hast du deshalb nicht ausreichend Federweg.
Bei meinen schlagen die Magneten (die Großen) erst gegen das Chassis wenn der Unterboden schon aufliegt
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf-ee8

Anmeldedatum: 09.09.2013 Beiträge: 191
Alter: 44
|
Verfasst am: 31.05.2015, 00:45 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Hilfe.
Habs grad nochmal mit den ganz flachen probiert, ist aber genau das gleiche. Zwischen den unteren Magneten vom Querlenker und den auf der Platte ist auch noch einiges an Luft. Das Problem ist wirklich das Aufliegen auf dem Plastik wie im letzen Foto.
Welche Towerbar fährst Du denn?
EDIT: Gerade Deinen Fuhrpark angeschaut, Du fährst auch PN oben/unten komplett. Hast Du was mit Unterlegscheiben an der Towerbar gemacht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
Anmeldedatum: 04.01.2015 Beiträge: 127 Wohnort: Quickborn Alter: 57
|
Verfasst am: 31.05.2015, 07:49 Titel: |
|
|
Wo hast du die shimps eingebaut? Die bei der oberen querlenker Aufnahme(inbusschraube) _________________ Wer nicht fragt bleibt letzter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 31.05.2015, 09:41 Titel: |
|
|
Moin
Ich sehe gerade da du ja auch die PN Knuckles benutzt.
Das sind sogenannte "Low Down" Achsschenkel die kürzer sind als die Normalen damit das Fahrzeug besser in der Höhe eingestellt werden kann
Zum Einstellen der Höhe benötigt man jedoch Shims die entweder unter die Knuckles (Tieferlegen) oder aber drüber (Höherlegen) kommen
Du hast weder drüber noch drunter welche dementsprechend hat dein Wagen soviel Federweg da erst die Magneten am Chassis anschlagen bevor der Wagen sich dabei bewegt
Sorry ist schwer zu erklären
Wenn du mit Federn arbeiten würdest und der Zetti aufgebockt stehen würde hättest du warscheinlich soviel Spiel zwischen Querlenker und Federn das du diese Problemlos wechseln könntest
Shim deine Knuckle mal richtig aus dann ist dein Problem wahrscheinlich behoben
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
hirnschaden
Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 31.05.2015, 21:04 Titel: |
|
|
Hey!
Ich hab seit letzter Woche auch selbiges Setup, allerdings die TowerBar bisher gespart..
Voll eingefedert stoßen meine Magnete an den Armen auch an selber Stelle auf's Chassis, allerdings liegt die Kiste dabei schon deutlich tiefer - gut zu sehen an der Restlänge der Kingpinse!
Würde vermuten, dass die Schenkelachse durch die Towerbar niedriger ist!?
P.S.: Ich übernehme keine Haftung für Nackenzerrungen! _________________ Kann das auch fahren? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 31.05.2015, 21:12 Titel: |
|
|
Nabends
Ja auch hier fehlen die Shims aber wird das Fahrzeuge beim fahren auch nie soweit eintauchen
Leute - Fahren, testen und vorm Tuning schlaumachen bringt mehr als drauf rum zu drücken und Vermutungen anzustellen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|