Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Masterslayer

Anmeldedatum: 17.08.2010 Beiträge: 11
Alter: 38
|
Verfasst am: 18.08.2010, 11:39 Titel: |
|
|
Bin gerade angefangen, ich glaube für mich stehen Rennen erstmal in weiter Ferne. Es heißt jetzt erstmal, üben, üben, üben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 18.08.2010, 11:45 Titel: |
|
|
Das denkst du jetzt, und dann geht es ganz schnell mit den Rennen und du ärgerst dich über die gesparten € für das erste Varta, wenn du doch ein "richtiges" Ladegerät benötigst und dir keiner mehr Geld für das Varte geben will.
Ist mir und bestimmt anderen auch so gegangen. Wer billig kauft, der kauft meistens doppelt und das wird dann teuer.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Masterslayer

Anmeldedatum: 17.08.2010 Beiträge: 11
Alter: 38
|
Verfasst am: 18.08.2010, 12:23 Titel: |
|
|
Ok was habt ihr denn noch so für Schnelllader zur Auswahl? Welche könnt ihr auch für den Rennbetrieb empfehlen? Das Maha kenn ich ja. |
|
|
Nach oben |
|
 |
mahei
Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 234 Wohnort: 21493 möhnsen
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1086 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 18.08.2010, 14:14 Titel: |
|
|
Ich habe neben meinen IPC-1 Geräten noch ein ANSMANN ENERGY 4 SPEED.
Bin damit ganz zufrieden, läd AAA Akkus mit 850 mA und hat einen eingebauten Lüfter und ist für ca. 20,- Eur zuhaben (ausser beim großen C).
Ansonsten kannst du eigentlich jedes Gerät nehmen, laden tun die die Akkus alle. Die einen schneller die anderen langsamer.
Als mindestanforderung für ein Ladegerät würde ich sagen 4 AAA Akkus mit mindestens 800mA geladen werden können, besser mit 1000mA. Ob du Endladen, Refreshen, Zyklen willst musst du selbst wissen.
Sehr sehr viele der Zetti Fahrer die man so auf Rennen trifft und die Einzelschatlader nutzen haben das IPC-1 (oder baugleich) oder die maha Geräte. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Artiskon

Anmeldedatum: 09.01.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Hamberge Alter: 40
|
Verfasst am: 14.09.2010, 15:18 Titel: |
|
|
moin allerseits.
ich nutze diesen thread um eine kurze frage loszuwerden:
kann ich beim ipc-1 oder dem maha die entladeschlussspannung und die deltapeakabschaltung einstellen ?
mein mini-z ist unterwegs und ich möchte natürlich gleich richtig loslegen, zumindest was die technik angeht
ich könnte zwar mein t2m swallow2 nutzen, möchte für den zetti aber ein gerät mit einzelschachtladung haben. dazu ist mir wichtig, dass ich bestimmte parameter selber einstellen kann.
dazu zählt mindestens die entladeschlussspannung, der fest eingestellten deltapeak einstellung kann man eigtl vertrauen.
alles andere lässt sich individuell einstellen, soweit ich das bisher in erfahrung bringen konnte. _________________ ich nix mehr Auto..
www.RC-PARK-HL.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1086 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 14.09.2010, 16:02 Titel: |
|
|
Ich kann nur was zum IPC-1 sagen:
Dort kannst du ausser dem Lade-/Entladestrom nichts weiter einstellen. Die Zellen werden bis auf 0,9 V Entladen und dann mit dem doppelten Wert den du als Entladestrom gewählt hast wieder geladen. Maximal also 500mA Entladen und dann 1000mA laden. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 14.09.2010, 16:15 Titel: |
|
|
Beim Maha gilt das Gleiche wie beim IPC; Entladefunktion kann man in MAH festlegen; entladen bis V ist vorgegeben. Grundsätzlich empfehle ich die Atomic Entladeplatine zum Entladen, da weder IPC noch Maha, die Zellen wirklich leer machen. Allerdings darf man danach die Akkus nicht mehr in der Tasche vergessen und 1/2 Jahr liegenlassen.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Artiskon

Anmeldedatum: 09.01.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Hamberge Alter: 40
|
Verfasst am: 14.09.2010, 16:43 Titel: |
|
|
ah ok.
wenn 0,9V fest eingestellt sind, passt das ja.
Wird von CS als Entladeschlussspannung empfohlen.
Nur direkt wieder vollpumpen ist nicht so toll.
Also fällt das IPC-1 raus. Bin eh kein Fan von Conrad
Lädt das Maha auch direkt nach Entladeschluss, oder habe ich die Funktion "Entladen" separat zur Verfügung ?
D.h. entladen und schluss. _________________ ich nix mehr Auto..
www.RC-PARK-HL.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 14.09.2010, 16:49 Titel: |
|
|
Beim Maha ist nach dem Entladen Schluss.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Artiskon

Anmeldedatum: 09.01.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Hamberge Alter: 40
|
Verfasst am: 14.09.2010, 17:23 Titel: |
|
|
gut, dann is die sache klar
danke _________________ ich nix mehr Auto..
www.RC-PARK-HL.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|