|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
R3car0

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 41 Wohnort: Wolfsburg Alter: 34
|
Verfasst am: 30.12.2011, 15:40 Titel: Wie ladet ihr eure Akkus mit dem Powerex MH-C9000? |
|
|
Hallo,
Ich gehöre jetzt auch zu denen die ein C9000 ihr eigen nennen dürfen.
Hab auch alle gut durchgelsen bin jetzt aber hier und da bisschen verwirrt!
Refresh & Analyze und Break-In bruache ich momentan nicht so..da ich mir nur neue Akkus zugelegt habe. Deswegen kommt Cycle bzw Charge für mich eher in frage. Da Cycle ja auch dazu dient die Akkus aufrecht zu erhalten über ein längere Zeit in der man sie lagern möchte oder?
Akkus habe ich die von Team Orion 900mhA/1100mhA.
Meine frage...mit welche Methode laded ihr immer und wie stellt ihr den Ladestrom ein?! Wann benutze ich die andern funktionen mal? Brauche ich die überhaupt? _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.12.2011, 15:52 Titel: |
|
|
Moin Moin
Also wenn du nur neue Akkus hast brauchst du nicht die "Cycle" sonder die "Break in" Funktion
Zumindest für die erste Ladung.
Ich habe den Ladestrom immer je nach verwendeten Akku Typ eingestellt.
In deinen Fall (TO 900/1100) einfach reinlegen und Gut ist (Automatikfunktion )
Du kannst wenn du lange was von den Akkus haben willst so alle 5 Ladungen mit dem "Discharge" Program arbeiten
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Zuletzt bearbeitet von Kay-Dee am 30.12.2011, 15:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
accuentlader
Anmeldedatum: 30.01.2011 Beiträge: 80
Alter: 59
|
Verfasst am: 30.12.2011, 15:53 Titel: |
|
|
wenn Neue AKkus dann nutze ich Break IN,
wenn alte Akkus...dann normal
mit 1A lade ich ..selten mit mehr.
Refresh nutze ich wenn die Akkus lange nicht benutzt worden sind ( im Sommer fahre ich kein Mini Z. |
|
|
Nach oben |
|
 |
R3car0

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 41 Wohnort: Wolfsburg Alter: 34
|
Verfasst am: 30.12.2011, 16:39 Titel: |
|
|
okay Also die Break-In funktion bei nagelneuen Akkus.
Wie stellt ihr den den entladestrom bei dieser funktion ein? Ich habe jetzt 400mhA genommen bei den TO900.
Und bei den normalen die schon im gebrauch sind die normale Charge Funktion oder wie?
Ist eine der Funktionen auch so, das sie den Akku automatisch entläd und danach wieder läd und das vielleicht sogar möglichst schnell?
Und woher weiss ich ebi Break-In und Charge funktion das die Akkus fertig geladen sind? _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell  |
|
|
Nach oben |
|
 |
accuentlader
Anmeldedatum: 30.01.2011 Beiträge: 80
Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 30.12.2011, 18:42 Titel: |
|
|
Wenn im Display steht, dass fertig ist, dann ist fertig. Und für Break-In einfach die Kapazität der Zelle einstellen; den Rest macht der Maha alleine. (steht auch alles in der Anleitung) _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|